Also, unterm Strich gesagt:
- Kabelauslöser (Bulb) wäre nett, ansonst relativ lange Belichtungszeit
- Blende 5.6-11 (je nach Umgebungslicht?)
- Fokus auf unendlich (außer man weiß, welches Ziel der Blitz hat)
- ISO 100
Nach Durchslicht Forum-Bilder meine ich, daß es rein fototechnisch keinen Sinn macht, sich im Gewitter zu positionieren, da sind m.M. die Blitze sowieso nur hinter Wolken zu bemerken. Also, möglichst weit weg (ohne Hindernisse dazwischen), dann ist mal die Gefahr und der Regen zu vernachlässigen, und man hat auch einen besseren Überblick, und die Wahrscheinlichkeit wächst, einen "ganzen" Blitz abzulichten.
Kann ich das jetzt mal so stehen lassen? So ein Blitzfoto wäre für mein Schaffen ein richtiger Wunschtraum!!
btw: Wo kann man Gewitterentwicklungen online recherchieren?
schönen Gruß,
Loeff
- Kabelauslöser (Bulb) wäre nett, ansonst relativ lange Belichtungszeit
- Blende 5.6-11 (je nach Umgebungslicht?)
- Fokus auf unendlich (außer man weiß, welches Ziel der Blitz hat)
- ISO 100
Nach Durchslicht Forum-Bilder meine ich, daß es rein fototechnisch keinen Sinn macht, sich im Gewitter zu positionieren, da sind m.M. die Blitze sowieso nur hinter Wolken zu bemerken. Also, möglichst weit weg (ohne Hindernisse dazwischen), dann ist mal die Gefahr und der Regen zu vernachlässigen, und man hat auch einen besseren Überblick, und die Wahrscheinlichkeit wächst, einen "ganzen" Blitz abzulichten.
Kann ich das jetzt mal so stehen lassen? So ein Blitzfoto wäre für mein Schaffen ein richtiger Wunschtraum!!
btw: Wo kann man Gewitterentwicklungen online recherchieren?
schönen Gruß,
Loeff