• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewissenfrage: D50 und zur D80 Wechseln ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18219
  • Erstellt am Erstellt am
Vorsicht! Megapixel sind nicht gleich Auflösung! Die D80 hat ein stärkeres AA-Filter als die D50. Und 6 vs. 10 Megapixel - der Unterschied hört sich größer an als er ist! Die liegen ja nicht auf einer Linie sondern sind in der Fläche verteilt. Ich schätze mal, dass mit der D80 ein Auslösungsgewinn gegenüber der D50 von 10-20% realistisch ist. Das ist jetzt nicht so der Hammer. 30x45cm sollte aus beiden Kameras prima auszubelichten sein. Bei Postergrößen wird der Unterschied zwischen D50 und D80 sehr klein sein. Für Crops ist der Unterschied 6 vs. 10 MP allerdings schon relevant ...
 
Ich weiß, ich weiß. Megapixel sind immer ein zweischneidiges Schwert. Allerdings hat da die S5 ja nun auch keinen Vorteil. Ich wanke noch ein bischen weiter durch die Gegend, glaube jedoch das die s5 zweifelsohne eine sehr gute Cam ist, die D80 aber auch nicht so schlecht ist wie man es glauben könnte.
Ich will da keinen Streit auslösen, versuche das ganze nur neutral zu sehen um die richtige Entscheidung zu treffen.
 
vielleicht hilft das ja auch ein kleines bisschen.
Ich kenne alle drei Kameras- allerdings die D80 und die S5 nicht sehr intensiv.
Die D50 hab ich gehabt.
Alles gute Kameras aber ich würde bei den Kursen keine Sekunde zögern mir die Fuji zu nehmen... ganz klar.

ciao
 
vielleicht hilft das ja auch ein kleines bisschen.
hm, ich hatte vorher eine D50.
Interne nicht ausschaltbare Rauschunterdrückung erklärt 560 (D50) vs. 529 (D70s).
Warum der identische Sensor der D70s ganze 5 Punkte (D70s: 50,2) schlechter sein soll ... naja.
 
Interessanter Test auf Dpreview, leider ohne D80.
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5pro/page27.asp
die senkrecht und schräg verlaufenden feinen Linien laufen recht schnell ineiander (im Vergleich zur Nikon).

Wenn ich die Testbilder da sehe würde ich dem sogar zustimmen.
12MP mode doesn't produce 12MP of detail, is very soft, shows artefacts and doesn't sharpen that well
Was ich persönlich - ohne die Cam jemals in den Händen gehalten zu haben - erstmal seltsam finde ist das Auswahlrad. Ich benötige meine div. Programme auch nie, ich benutze 90% P und den Rest für IR und dann meistens M. Bei der S5 steht es wohl im Display.

Die D80 macht das allerdings auch nicht besser. abschrecken tut mich die warnung vor dem Weißabgleich dort
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page28.asp

Ich muß hier beiden nochmal einem Haptiktest unterziehen. Die S5 ist schwerer als die D80? Hatte die D80 heute in den Händen und empfand die als ziemlich schwer.

Die Cams haben ja sicherlich die eine oder andere neue Firmware, deswegen muß man evtl den Test etwas abschwächen da div. Dinge ausgemerzt sein könnten.

Ganz schon schwer das alles :)
 
weißabgleich na und??? wozu gibt es RAW?
soweit ich weiß ist die S5 ein gutes Stück schwerer-ohne jetzt nachzuschlagen tippe ich auf bis zu 200gr unterschied
ciao
 
Ich brauche keine RAWs. Unter meinen 15-20tsd Fotos sind vielleicht 40 RAWs, hab die nie vermisst und würde wegen sowas dann eher zu einer anderen Cam greifen als mit RAWs anzufangen. Sorry :o
 
Hallo,

also da ich beide hier habe, kann ich gut vergleichen. Die Fuji ist ein ganz schönes Stück schwerer und auch größer. Die Beiden spielen auch nicht wirklich in der gleichen Liga, von daher ist der Vergleich nicht ganz fair.

Fakt ist, dass die Fuji belichtungssicherer ist, einen genaueren Weißabgleich und höheren Dynamikumfang und, subjektiv gesehen, sehr schöne Farbgebung und fantastisches Handling hat. In diesen Punkten kann die D80 nicht gewinnen. Sie dürfte bei der Geschwindigkeit als auch in der Auflösung (auch Schärfe out of camera) die Nase vorne haben.

Zur Auflösung der der Fuji wiederhole ich verschiedene Threads aus dem Forum. Man spricht von ca. 8-9 MP (durch besonderen Sensor) Auflösung. Sie liegt auf jeden Fall höher als bei der D50, dürfte aber auch hier nicht spielentscheidend mehr sein.

Wenn Du das Geld für die Fuji hast, würde ich zur Fuji tendieren. Habe heute wieder Bilder in der Kirche gemacht. Musste die Bilder so gut wie nicht nachbearbeiten (Belichtung und Weißabgleich gar nicht), waren wie immer sehr gut belichtet mit schönen Farben.

Die ersten Bilder, die ich mit der D80 gemacht habe sehen auch gut aus, unterscheiden sich doch in der subjektiven Bildqualität sehr von der Fuji.
Aus diesem Grund wird auch die D80, obwohl sehr gut und bessere Auflösung, nicht bei mir den Vorrang vor der Fuji bekommen können.

Gruß, pebblegrey

P.S.: Gerade gelesen, Du "brauchst" keine RAW´s. Wieder ein Punkt für die Fuji, sie macht auf Anhieb sehr gute jpgs ooc!
 
Ich benötige meine div. Programme auch nie, ich benutze 90% P und den Rest für IR und dann meistens M. Bei der S5 steht es wohl im Display.
Ich glaube, das wurde noch nicht geschrieben: wenn Du IR-Aufnahmen machen willst, ist die D80 mit ihrem IR-Filter eher ungeeignet, weil seeehr lange Belichtungszeiten benötigt werden. Wie es damit bei der S5 aussieht, weiß ich nicht.

Grüße
D80Fan
 
HAllo,

habe die D50 behalten, umgerüstet für IR, eine zweite als Reserve gekauft. Dann habe ich mir die D80 geholt. Der Sucher ist spitze. Das Display beleuchtet, ordentlicher Griff, programmierbare Taste, zwei Einstellräder....Die JPEG´s habe ich auf D50 Niveau eingestellt. Rauschen tut´s minimal mehr, dafür haben die Bilder aber auch wesentlich mehr Informationen. Wenn ich die wegbügle bleibt auch ein D50 Bild übrig.Bin von der Alpha 100 zur D80 gewechselt, d.h. für mich ist die D80 in Sachen rauschen top.
Nun habe ich noch ne D60 gewonnen. Dort ist die JPEG Einstellung von Hause aus top (ähnlich D50) und sie rauscht etwas weniger.
Allerdings scheint der Dynamikumfang der D50 gerinfügig besser zu sein.
Die einzig wirklich bessere Kamera in Sachen Rauschen innerhalb DX ist die D90 und D300. Die D80 ist schon auf einem sehr gutem Niveau.

Viele Grüße Frank
 
Also nochmal: Die D80 ist alles mögliche, aber sicher überhaupt keine schlechte Kamera.
Das war ja auch nicht die Frage. Sondern es ging um den Wechsel von der guten alten D50 zur D80.
Dafür sprechen sicherlich die Verbesserungen bei der Bedienung (sind ja alle schon aufgeführt).
Dagegen spricht aus meiner Sicht dass die Bilder ooc eher schlechter sind als bei der D50, also ein größerer Nachbearbeitungsaufwand nötig ist.
Die Matrixmessung ist inkonsistenter.
Zudem lag sie mir trotz identischer Gehäuseabmessungen wesentlich schlechter in der Hand. Das muss aber jeder für sich testen.
Eine wirkliche Verbesserung brachte mir erst der Aufstieg zur S5pro:
- sehr treffsichere Belichtungsmessung
- kaum überstrahlte Lichter
- wirklich sehr schöne Farben (ooc)
- trotz höherem Gewicht tolles Handling. Bedienung auch nochmals besser (solange man nicht ins Menü muss).
- einfache Verwendung manueller Objektive
- Nachteile: das Menü, und dass sie wählerisch mit Objektiven ist sowie die recht kurze Akkulaufzeit.
Gruß
Michael
 
Ich bin von der D50 auf die D80 umgestiegen. Die Gründe waren:

1. Bessere Bedienung
2. Höhere Auflösung
3. Master für mein SB-600

Der Umstieg hat sich in nahezu allen Belangen gelohnt.

Der größte Nachteil sind für mich die JPEGs. Liegt sicher an mir, aber ich schaffe es einfach nicht top OOCs zu bekommen (WB, Dynamik, Schärfe). Deswegen habe ich mich vor Kurzem entschlossen auf RAW umzusteigen. Jetzt bekomme ich die Bilder top hin. Die Nachteile vom RAW-Workflow brauche ich sicher nicht zu beschreiben...

Nach 2,5 Jahren habe ich mich jetzt für eine UK-D90 entschlossen. Klingt zwar nicht nach einem großen Schritt, und ich habe es mir lange überlegt. Aber letztlich ist die D90 in so vielen Details verbessert worden, dass ich im Hinblick auf den Preis nicht widerstehen konnte.

An deiner Stelle würde ich die D80 überspringen. Aber wenn schon alte Technik, dann doch wenigsten eine D200 oder?

Grüße
Grischa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten