• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewindeverlängerung 3/8"

dobshb

Themenersteller
Hi Folks,

ich suche eine Gewindeverlängerung für das 3/8" Stativgewinde.

Kennt da jemand eine Bezugsquelle??
 
Hi,

ich möchte einen Adapter mit unten einem 3/8 Zoll Gewindeloch und oben einem Zapfen mit gleichem Gewinde.

Hintergrund ist folgender: Ich habe einen schweren Kugelkopf der ein M6 Gewinde hat. Diesen möchte ich auf ein Stativ adaptieren.

Also dachte ich an eine Gewindeverlängerung in 3/8 Zoll da ich das Gewinde nicht herstellen kann. Den Zapfen würde ich dann abdrehen und ein M6 Gewinde schneiden.

Das könnte also der Typ 3 auf dem Bild sein.
 
Ganz ehrlich?
Einen Kopf auf einen Bolzen zu stellen ergibt eine massiv wackelige Angelegenheit!

Mein Tip:
Organisiert dir eine 10mm starke Aluplatte, auf der der Kopf kompett aufliegen kann, Bohr 2 Löcher (5,5mm und 8mm) leicht seitlich versetzt, schneid in das eine ein 6mm-Gewinde für einen Stehbolzen und in das andere ein 3/8"x16 UNC.

Wenn du selbst keinen 3/8"-Gewindebohrer hast, geh zu einer harley-Werkstatt oder einer Werkstatt für US-Cars.. die haben sowas ;) (alternativ: Ich hab mir 1/4" und 3/8" UNC-Gewindebohrer zu je 5,50€ das Stück auf Ebay organisiert - kann man immer mal brauchen wenn man Fotozeugs bastelt ;) )

Das ganze führt dann zwar zu ca. 1-1,5cm Versatz, sitzt aber wackelfrei!
Alternativ: eine 2cm starke Platte - dann gehts auch ohne Versatz ;)
 
Ganz ehrlich?
Einen Kopf auf einen Bolzen zu stellen ergibt eine massiv wackelige Angelegenheit!

Mein Tip:
Organisiert dir eine 10mm starke Aluplatte, auf der der Kopf kompett aufliegen kann, Bohr 2 Löcher (5,5mm und 8mm) leicht seitlich versetzt, schneid in das eine ein 6mm-Gewinde für einen Stehbolzen und in das andere ein 3/8"x16 UNC.

genau meine Meinung, da die Novoflex Miniconnect kein Loch unter der Aufnahme anbietet, habe ich eine Platte 8mm Alu untergeschraubt die genau gegenüber vom Wechselknopf ihre 3/8" Aufnahme hat, auf ne (Gewinde)Stange würde ich das auch nicht stellen.
 
Als konsequente Alternative fällt mir noch ein: M6-Gewinde des Kopfes aufbohren und 3/8" reinschneiden ;) .. wäre wohl die sinnvollste Lösung ;)
 
Als konsequente Alternative fällt mir noch ein: M6-Gewinde des Kopfes aufbohren und 3/8" reinschneiden ;) .. wäre wohl die sinnvollste Lösung ;)

falls das überhaupt M6 ist :evil: hört sich an wie 1/4" = 6,35mm ;) oft braucht man nur am Stativ die Schraube/Bolzen umdrehen

ähnlich wie hier:
3_5_v3_800.jpg
 
falls das überhaupt M6 ist :evil: hört sich an wie 1/4" = 6,35mm ;)

Hm!
Ok... wo du recht hast... Ich bin mal davon ausgegangen, dass der TO das tatsächlich nachgeprüft hat :rolleyes:

@TO: Geht da tatsächlich eine M6-Schraube komplett rein (ohne Gewalt)?!
Was für ein Kopf ist das? Es dürfte kein Foto-Equipment mit M6-Befestigung geben...
 
Hi,

natürlich kommt über diese Bolzengeschichte noch ein kurzes Rohr mit entsprechender Auflagefläche, damit die Stabilität wieder gewährleistet ist. Das GAnze wird ja nicht sehr lang und so kann man aus einem Rundmaterial eine schöne Versteifung herstellen.

Es ist definitiv M6 und kein 1/4 WW Gewinde. In das 3/8 Gewinde wurde eine M6 Adapterhülse eingeklebt, die auch mit Heißluft etc. nicht mehr zu entfernen ist. Der Vorbesitzer kannte wohl das Stativgewinde nicht oder.....
 
Hi,

das ist eine witzige Frage - UNC oder WW.

Meine Antwort ist, entgegen der Foren WW.

Ich habe mir einen Gewindebohrersatz für 1/4" im Fachhandel gekauft. Dazu habe ich mein Stativ mitgenommen um die Gewindefrage zu klären.

Dort hat man die Schraube vermessen und eindeutig WW Gewinde festgestellt.
Ich habe mir auch mal den Spaß gemacht bei CANON, MINOLTA und CULLMANN anzugfragen. Anworten unisono: WW

Ich benutze allerdings für meine Eigenbauten auch UNC Schrauben denn trotz des unterschiedlichen Flankenwinkels passen sie ja recht gut und WW Schrauben sind ja kaum zu bekommen.
 
Hi Folks,

manchmal ist man einfach blind.

Neue Stativgrundplatte drehen, M6 Schraube dran und fertig.

Optimal.

Danke euch für den Gedankenanstoß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten