• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewindebohrer und Gewindeschneider für Stativ, Kamera, Zubehör....

du willst ernsthaft die schrauben selber drehen? tu dir (oder deinem geldbeutel) einen gefallen und kauf die schrauben für ein paar cent :top:
 
du willst ernsthaft die schrauben selber drehen? tu dir (oder deinem geldbeutel) einen gefallen und kauf die schrauben für ein paar cent :top:

Also 1/4" Schrauben auf die Schnelle und für ein paar Cent hab ich auch ma versucht, ging aber nach hinten los.

Für meine 3Euro Canomatic fehlte die passende Schraube um den Blitzgriff an der Kamera zu befestigen.
Ich also sämtliche Baumärkte und Fotoläden abgeklappert ---> NICHTS!
Dann irgendwo im Internet gelesen, dass man in nem HarleyDavidson-Shop ganz gute Karten haben soll.
Das Ende vom Lied: Der Gute Harleymechaniker wollte 4 Euro für die Schraube, die am Ende sogar noch 5mm zu lang war.
Die Schraube also teurer als die ganze Kamera -.-
 
Bestell sie doch im Netz .. ca 60 cent das Stück..
 
Also 1/4" Schrauben auf die Schnelle und für ein paar Cent hab ich auch ma versucht, ging aber nach hinten los.

Für meine 3Euro Canomatic fehlte die passende Schraube um den Blitzgriff an der Kamera zu befestigen.
Ich also sämtliche Baumärkte und Fotoläden abgeklappert ---> NICHTS!
Dann irgendwo im Internet gelesen, dass man in nem HarleyDavidson-Shop ganz gute Karten haben soll.
Das Ende vom Lied: Der Gute Harleymechaniker wollte 4 Euro für die Schraube, die am Ende sogar noch 5mm zu lang war.
Die Schraube also teurer als die ganze Kamera -.-

Zoll Schrauben findest du in jedem Schraubenfachhandel.
 
Die Schrauben werde ich wohl besser kaufen, danke für die Hinweise.

Welche grösse sollte denn der Bohrer für die Löcher haben?
 
Das „Loch“ für ein Gewinde nennt man „Kernloch“. Die Faustformel bis etwa 8mm ist Nenndurchmesser x 0,8, darüber etwas größer bohren. Wenn der Gewindebohrer schwer geht, rausdrehen und n paar Zenhtelmillimeter größer bohren.
Beim Gewindeschneiden in Aluminium mit Spiritus schmieren (kein Scherz).

http://www.gewinde-norm.de/zollgewinde-grob-unc-zollgewinde.htm

Die genaue Bezeichnung lautet UNC Gewinde (USA) und hat 60° Flankenwinkel im Gegensatz zum Withworth (GB) mit 55° Flankenwinkel.

UNC = Unified National Coarse (grob / Normalgewinde)
UNF = Unified National Fine (Feingewinde)

Und ja, die Harleys haben dieses Gewinde.
Gruß: Dieter
 
Moin

als ich das erste Mal in einem Fotoladen eine 1/4" Schraube kaufen wollte, wollte ich nie wieder in einem Fotoladen eine 1/4" Schraube kaufen.
Eine kleine Recherche führte zu einem Schraubenhändler, der mir ein individuelles V2A Schrauben-Set mit unterschiedlichen Köpfen (Linsen, Senk & Imbus) in unterschiedlichen Längen, ein Satz Sechskant- und Hutmuttern zusammen gestellt hat.
Da haben 140 Teile 40 € mit Versand gekostet, also ca. 29 Cent pro Stück.
Dazu brauchte ich dann noch einen Gewindeschneider. Da ein Qualitäts Schneider ~ 20 € kostet, hatte ich mich erstmal für ein günstiges Set (6 x je einen Bohrer, innen & aussen Gewindeschneider) 25 € von dem Motorradversandladen "Loise" entschieden.
Solchermaßen gerüstet kann man beruhigt alle möglichen Bastelarbeiten angehen.

Viele Grüße
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten