• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Gewichtsrreduzierung, System fürs Wandern/Urlaub

Ich werfe noch die Rucksäcke von Mindshiftgear in den Raum. Habe ich lange genutzt, für Wanderungen inkl. etwas Foto Equipment.

Meiner Meinung nach, würde sich das Optimieren der Mitnahme, von Dingen ungleich Foto Equipment auch auf jeden Fall lohnen

Leichtere Jacken, weniger Zeug, usw. Nur ein Vorschlag, bei mir war es definitiv so
 
Ich werfe noch die Rucksäcke von Mindshiftgear in den Raum.
Das wollte ich auch grad empfehlen, ich habe auch reichlich Probleme im Nacken/Schulterbereich und bin auf dem klassischen Nackengurt gar nicht mehr klar gekommen. Die Mindshift Rotation in Verbindung mit einer Peak Design Handschlaufe haben sich seit dem bewährt… der Zugriff ist unglaublich schnell, genau wie das verstauen, so das ich selbst für ein Motiv gerne die Kamera raushole. Grad mit Kindern ist es auch sehr praktisch die Kamera zwischen den Fotos sicher zu verstauen. Das kleine Model nutze ich für Citytrips/fliegen, das mittlere zum wandern… habe allerdings auch meist die G81 mit 2 Zooms und 2-3 FBW dabei…
 
Vielleicht ist eine wichtige Frage neben Gewichtsreduzierung auch, wie du deine Kamera trägst. Der Aussage nach am Gurt quer über den Oberkörper oder auf der Schulter?
Das war auch spontan meine Idee - und die preiswerteste (statt Modellwechsel oder -ergänzung) noch dazu. Quergurte (und natürlich Rucksäcke) sind, im Gegensatz zu Schultergurten, ergonomisch und verhindern Körperfehlstellung durch Hochziehen einer Schulter. (Ich hatte das Schulterproblem auch mal, man konnte es an meiner Haltung sogar sehen. Ich bin dann zum Querriemen von Artisan&Artist gewechselt, den man auch noch mit einem Finger in der Länge verstellen kann.)
 
Würd einfach bloß das Lowa 9mm durch das Sony 10-20mm und das Tamron 17-70mm durch das Sony 18-135mm ersetzen.

Bringt im UWW mehr Flexibilität und beim Superzoom ca. 200g Ersparnis. Viel mehr wird an Ersparnis da nicht drin sein, wenn Du grob so wie bisher "arbeiten" möchtet.

Die A5100 hat keinen EVF, oder? Für die paar Gramm würd ich diesen Wechsel nicht machen wollen.

Würd eher noch auf die 50g schwerere A6400 upgraden, weil die ein paar funktionelle Vorteile hat, die das Fotografieren doch erleichtern (besserer EVF, viel besserer AF, Custom Menü).

(Die A6000 ist bei RAW-Entwicklung in der Bildqualität immer noch sehr gut, aber ansonsten doch bissl arg "von gestern".)
 
Auch noch ein kleines "Sorry" an @Peter_Freiburg, dessen "Holstervorrschlag ich aufgrund eines etwas kompliziert aussehenden Bildes evtl. zu vorschnell abgetan habe: bei näherer Betrachtung ist der schnell ablegbar (und nicht soo umständlich wie es mir auf den ersten Blick schien) und doch eine Überlegung wert, falls mich z.b. die Fotoqualität der RX100 doch nicht befiredigt, bzw. ich die "griffbereite Fototasche" doch abschaffen möchte.
kein sorry notwendig, alles gut. Und ja, der Gurt ist mit einem Handgriff abgelegt. Der Vorteil wäre halt, dass das Gewicht auf mehr Stellen am Körper verteilt ist (Rucksack auf Schulter/Rücken, Holster mit Kamera auf Hüfte). Wobei man schauen müsste, ob der Holster sich nicht mit dem Hüftgurt des Rucksacks in die Quere kommt.
Weiterer Vorteil: Die Kamera ist immer sofort im Zugriff. Ist am Ende Geschmackssache, ich selbst würde nie wieder einen Schultergurt nehmen, egal ob "normaler", Slingshot oder etwas anderes. Zumindest, wenn es darum geht, die Kamera schnell im Zugriff zu haben. Geschützt ist sie mit einem Holster halt nicht...
Habe neulich 12 Stunden eine Hochzeit mit zwei Bodies am Holster dokumentiert. Das wäre mit Schultergurten komplett unmöglich gewesen.
Viele Grüße
 
Würd eher noch auf die 50g schwerere A6400 upgraden, weil die ein paar funktionelle Vorteile hat, die das Fotografieren doch erleichtern (besserer EVF, viel besserer AF, Custom Menü).

(Die A6000 ist bei RAW-Entwicklung in der Bildqualität immer noch sehr gut, aber ansonsten doch bissl arg "von gestern".)
Also Autofokus ist explizit nicht von Belang, und der Sensor ist gar nicht in die Jahre gekommen, es ist der gleiche wie in der A6400... BSI gibt's erst ab A6700.
 
Das Tamron 17-70 2.8 ist natürlich ein Klopper.
Die Sigmas 10-18 & 18-50 2.8 würde ich immer bevorzugen. Zusammen mit den Kamera endet man dann bei ~900g.
Das ist wirklich nicht zu viel gemessen an der hervorragenden Abbildungsleistung. Und man hat immer noch die 2,8er Blende anstelle f4 oder noch dunklerem Glas.
 
Ich werfe noch die Rucksäcke von Mindshiftgear in den Raum. Habe ich lange genutzt, für Wanderungen inkl. etwas Foto Equipment.

Meiner Meinung nach, würde sich das Optimieren der Mitnahme, von Dingen ungleich Foto Equipment auch auf jeden Fall lohnen

Leichtere Jacken, weniger Zeug, usw. Nur ein Vorschlag, bei mir war es definitiv so
Danke, schau ich mal. Natürlich optimiere ich auch ausserhalb des Fotodingens und da steht an erster Stelle ein leichterer, gut tragbarerer Rucksack. Werd ich mal scshauen, danke fürr den Tip.

Für alle: ich trag momentan so (Camtascshe auf der "guten" Schulter):
fototrag.jpg

Für mich hing das schon gut (maximale Reduzierung der Belastung der anderen Schulter, schneller Zugriff, relativ kleine Tasche und ich konnte auch einige Kurrztouren mit der Tasche allein (dann schräg umgehängt bzw. direkt in der Hand getragen) machen.
Würd einfach bloß das Lowa 9mm durch das Sony 10-20mm und das Tamron 17-70mm durch das Sony 18-135mm ersetzen.

Bringt im UWW mehr Flexibilität und beim Superzoom ca. 200g Ersparnis. Viel mehr wird an Ersparnis da nicht drin sein, wenn Du grob so wie bisher "arbeiten" möchtet.

Die A5100 hat keinen EVF, oder? Für die paar Gramm würd ich diesen Wechsel nicht machen wollen.

Würd eher noch auf die 50g schwerere A6400 upgraden, weil die ein paar funktionelle Vorteile hat, die das Fotografieren doch erleichtern (besserer EVF, viel besserer AF, Custom Menü).

(Die A6000 ist bei RAW-Entwicklung in der Bildqualität immer noch sehr gut, aber ansonsten doch bissl arg "von gestern".)
Ist das Sony denn auch brauchbar (optisch?) also wenigstens so gut wie das Tamron?
Zur Cam: ja, exakt, ich brrauche zwingend Sucher, die 5100 scheidet da aus und AF siehe gleich.
Also Autofokus ist explizit nicht von Belang, und der Sensor ist gar nicht in die Jahre gekommen, es ist der gleiche wie in der A6400... BSI gibt's erst ab A6700.
Jein, sagen wir so: mich hat der AF nicht immer überzeugt und wenn ich hier lese, dass das evtl. auch ein bissi an der Cam liegt, dann ist das doch von Interesse. Dass ich nach dem Urlaub (mit intensiver AF-Nutzung) wieder manuell arbeiten will, hängt damit natürlich zusammen. Es gibt ja keine manuellen Reisezooms insofern hat kefq30 da schon Recht, dass das zu überlegen wäre.
Das Tamron 17-70 2.8 ist natürlich ein Klopper.
Die Sigmas 10-18 & 18-50 2.8 würde ich immer bevorzugen. Zusammen mit den Kamera endet man dann bei ~900g.
Das ist wirklich nicht zu viel gemessen an der hervorragenden Abbildungsleistung. Und man hat immer noch die 2,8er Blende anstelle f4 oder noch dunklerem Glas.
Nein, 50 sind mir definitiv zu wenig, leider. Ich verzichte deshlab lieber auf Lichtstärke als Kompromiss, aber 70 waren schon quasi die unterste Grenze. Hatte testweise mal mit 16-50 (Kit) und nem manuellen Minoltazoom (28-70) fotogrrafiert: das war grausam, wegen ständigem Wechsel (ich hasse es...)
 
Sry, aber bei solch einer völlig ungeeigneten Tasche wunderst du dich über Schmerzen?^^.

Die Kamera in deiner Hand ist doch so klein, die kann man mit dem Trageriemen quer über die Schulter packen und hat dann eine viel geringere Belastung.
 
Sry, aber bei solch einer völlig ungeeigneten Tasche wunderst du dich über Schmerzen?^^.

Die Kamera in deiner Hand ist doch so klein, die kann man mit dem Trageriemen quer über die Schulter packen und hat dann eine viel geringere Belastung.
nein. die komplexe Struktur des Nackenbereichs erfordert manchmal kreative Lösungen. Und weil die Cam so klein ist, würde die beim wandern mächtig rumbamseln und das mag ich nicht. Aber war klar, dass genau SO ein Kommentar kommt. Die Tasche hatte mehrere Funktionen (wie alles was ich im Urlaub mitschleppe), von daher keine "extra" Fototasche.
Du weißt schon, daß Du das Objektiv nicht wechseln kannst und dann zwei Kameras schleppst.
Und du weisst schon dasss die RX mit 302gr leichter ist als die meisten Zooms und hast auch gelesen udn verstanden das die Vermeidung von Objektivwechseln für mich ein absolutes Feature ist?
 
Und weil die Cam so klein ist, würde die beim wandern mächtig rumbamseln und das mag ich nicht.

Ein Bekannter von mir, der nach einem Unfall ein orthopädisches Problem mit dem Schulter-/Nackenbereich hat, verwendet für die Kamera als Entlastung zum Diagonal-Gurt zusätzlich einen Hüftgurt, mW einen Cotton Slingbelt (gibts ähnlich aber auch von diversen anderen Herstellern/Importeuren).
Die Kamera bleibt am Diagonal-Gurt, wird aber bei Nichtgebrauch zur Gewichtsentlastung an einer Schnellkupplung am Hüftgurt eingehängt.
Da baumelt dann nichts mehr.
Hätte auch den Vorteil, dass Du zwischendurch auch die Hände frei hättest.
 
Und du weisst schon dasss die RX mit 302gr leichter ist als die meisten Zooms und hast auch gelesen udn verstanden das die Vermeidung von Objektivwechseln für mich ein absolutes Feature ist?
Keine Ahnung was die Kamera jetzt wiegt, das mit dem wechseln habe ich tatsächlich nicht gelesen und verstanden hätte ich es dann schon.

Wenn man unbedingt Gewicht sparen will, dann muß man halt auch mal einen Kompromiss eingehen und auf etwas verzichten, in dem Fall das Weitwinkel, bei Landschaft kann man sehr gut mit einem Freihand Panorama arbeiten, in der Stadt eher nicht.
Dann wird es richtig leicht. Wenn man nur wenig Gewicht spart, ist die Frage, ob es sich wirklich lohnt.
Eine WW Alternative könnte durchaus das Smartphone sein. Zumindest am Tag sollte da was brauchbares rauskommen. Das hast du vermutlich eh dabei, dann hast mit der Sony eine wirklich leichte Lösung
 
Falls MFT noch ein Thema ist: Mit dem Panasonic 14-140/3,5-5,6 (265g und KBä 28-280mm) als Immerdrauf haben wir auf Reisen gute Erfahrungen gemacht (damals an einer GX80). Ist aber wohl schon zuviel Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was die Kamera jetzt wiegt, das mit dem wechseln habe ich tatsächlich nicht gelesen und verstanden hätte ich es dann schon.

Wenn man unbedingt Gewicht sparen will, dann muß man halt auch mal einen Kompromiss eingehen und auf etwas verzichten, in dem Fall das Weitwinkel, bei Landschaft kann man sehr gut mit einem Freihand Panorama arbeiten, in der Stadt eher nicht.
Dann wird es richtig leicht. Wenn man nur wenig Gewicht spart, ist die Frage, ob es sich wirklich lohnt.
Eine WW Alternative könnte durchaus das Smartphone sein. Zumindest am Tag sollte da was brauchbares rauskommen. Das hast du vermutlich eh dabei, dann hast mit der Sony eine wirklich leichte Lösung
Handy wurde schon durchgekaut und nein: UWW ist für mich oberste Priorität. Das Laowa wiegt nichts und ist mini. Da gibts nix zu verzichten;-) Doe vorgeschlagenen Alternativen (10-20, Sony) dito.
De facto gehts grad nur darum den Tamronklopper zu errsetzen, aber auch da wurden schon gute Lösungen genannt.

Für mich zum durchdenken priorrisiert: RX100 VI, oder das Sony 18-135, da muss ich noch die Qualität checken irgendwie.

Viel leichter oder komfortabler wird es dann nicht gehen, nach meiner jetzigen Einschätzung, da gehts dann tatsächlich eher um Rucksackfragen oder das Restequipment generell beim wandern.
 
Ich hab tatsächlich deiner Frage wegen im Sonyalphablog und bei Digitalkamera nachgelesen.
Mein Fazit daraus wäre: RX100 VII.
 
Ich werde hier von meiner Moppedtasche berichten, woraus du eventuell was für dich ableiten kannst.

49856418fx.jpg


Die Cam ist eine OM5. Schöner kleiner Body mit kleinen Mängeln (z.B. Micro-USB). Das Kunststoffgehäuse in schwarz find ich im Gegensatz zu einigen anderen hier recht ansprechend und zweckmäßig.

49856413sr.jpg


Mein Lieblingsglas an dieser Kamera ist das Olympus/OM-System 12-45/F4 Pro.
Ein wirklich tolles Glas, was mit dieser Kamera auch Spritzwassergeschützt ist, und jeden Scheiss mitmacht.

49856414ut.jpg


Dazu kommt ein Oly 40-150 4.0-5.6.
Recht dunkles Glas, was aber sehr leicht und kompakt ist.
Bei anständigem Licht liefert es aber sehr gut ab, weshalb es bei mir den Spitznamen "Plastik-Fantastik" hat

49856415xq.jpg


Als Superweitwinkel hab ich das wunderbare kleine Laowa 7,5/F2 dabei.
Dieses Objektiv ist noch Vollmanuell, was bei solchen Bildwinkeln nicht schlimm ist, wie ich finde.

49856417ji.jpg


Und zu guter letzt für schlechtes Licht hab ich dann noch das kleine Panasonic 20/1.7 Pencake dabei.
Meins ist recht scharf und kontrastreich. Es hat aber einen recht gemütlichen AF, womit ich aber gut Leben kann.

49856416kx.jpg


Alles in allem hab ich hier eine echt kompakte und leichte Ausrüstung mit einem Bildwinkel 15mm-300mm KB.
Und dabei sind auch noch zwei lichtstarke Festbrennweiten.

49856411yu.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten