• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Gewichtsrreduzierung, System fürs Wandern/Urlaub

UWW: Das Olympus 9-18/4-5,6 wiegt 154g.
 
Am Ende droht irgendein Verzicht. Deine Ausrüstung ist schon in der Nähe des Minimums, ein paar Gramm weniger werden dein Problem nicht lösen. Auch wenn bei diesen Vorschlag sicherlich gleich ein Admin un die Ecke kommt, was aktuelle Mobiltelefone im WW-Bereich leisten ist beachtlich; guck Dir einfach mal an was der Markt hier so bietet.
 
Am Ende droht irgendein Verzicht. Deine Ausrüstung ist schon in der Nähe des Minimums. Auch wenn bei diesen Vorschlag sicherlich gleich ein Admin un die Ecke kommt, was aktuelle Mobiltelefone im WW-Bereich leisten ist beachtlich; guck Dir einfach mal an was der Markt hier so bietet.
das mag sein, aber ich kauf mir doch so ein teures Ding nicht um damit nur zu fotofierren.... Ich mag die Wanzen nicht, deshlab ist das keine Option, auch wenn es Gewichtsmässig zugegeben seeeehr optimal wäre. Und ich trau dem Frieden auch nicht, bisher war ess immer so: Handy gekauft, über Fotoquali gestaunt, am Ende aber damit nur geknipst und nicht fotografiert. Ich fotografiere nur RAW und dann entwickel ich die, das geht soo mit dem Handy nicht, von daher passt das nicht.
 
Dann definiere doch mal welches Gewicht dir vorschwebt, welche Obergrenze gäbe es für die komplette Ausrüstung, welche Brennweite soll bei welcher Lichtstärke abgedeckt werden?
 
Ich hatte starke Schulterschmerzen und es war nicht angenehm zu wandern/zu erkunden und die an sich moderate Kombi mitzunehmen.... Von daher wäre es interessant, ob ich noch leichter werden kann.
Das beste Mittel, um Schulterschmerzen zu vermeiden ist, nichts über die Schulter zu tragen...
Ich fotografiere beruflich, mit zwei Bodies. Ich hatte lange Schulter- und Nackenprobleme, bis ich auf einen Holster umgestiegen bin. Die beste Investition seit langem! Das Gewicht ist komplett auf der Hüfte, so viel angenehmer, die Kamera super schnell im Zugriff, nix baumelt rum.
Sündhaft teuer, aber meine Schultern danken es mir.
Habe den Spiderpro V2.
 
Dann definiere doch mal welches Gewicht dir vorschwebt, welche Obergrenze gäbe es für die komplette Ausrüstung, welche Brennweite soll bei welcher Lichtstärke abgedeckt werden?
Eingangspost gelesen? Da steht meine gegenwärtige Tourausrüstung, die ich erleichtern möchte, da steht auf welche Dinge ich dazu verzichten könnte und welche wichtig sind (vorr allem was Brrennweite und Lcihtstärke betrifft). Ich frage doch auch nicht bei der Frage nach leichterem Essen nach den Kalorien.... (ich hoffe du verstehst., natürlich ist deine Frage konkret, berechtigt und sinnvoll....)
Es geht eher um einen "grundsätzlichen" Ansatz, der ja auch mit der Kompaktcamlösung eigentlich beantwortet ist- man wird nicht leichter kommen mit irgendeiner Art extrazoom. Und da Objektivwechssel für mich unerwünscht sind, ist quasi eine 2. Cam auch da von Vorteil.

Könnte ich konkrete Gewichte sagen, hätte ich es reingeschrieben, aber wie soll ich das auswiegen? Zubehör wie Filter usw. zählen ja auch mit rein usw. von daher halte ich dass für Quatsch. Objektivgewichte wie hier teilweise gepostet sind hilfreich, aber : wie schon geschrieben, die Kompaktlösung wird man evtl. nciht toppen können, insofern wird es in die Richtung gehen. Ich kann jetzt auch keine komplett neue Ausrüstung kaufen (trotzdem ist es interessant mal zu anderen Cams/Systemen zu schauen). Der Knackpunkt ist eigentlich nur das Tamron, wobei das ja auch ordentlich Brennweite abdeckt.

Also nochmal für alle evtl: wenn ich das richtig sehe und so eine RX100 für den Normal-Telebereich nicht zu toppen ist (Gewichtsmässig), dann wird das darauf hinauslaufen und die a6000 wird sich um Ultra-ww kümmern. Ultra-WW brauch ich halt zwingend.
 
Meine „Handy“-Antwort war sicher provokant, aber kommt meiner Empfehlung schon nahe.
Im APSC- oder CX-Format wirst du dich gewichtstechnisch bei halbwegs akzeptabler Qualität nicht viel verbessern können.
Die Trinity bei Sony wäre 10-20/4, 16-55/2,8 und 70-350. alles ziemlich gutes Glas. Insbesondere das 10-20 erfreut mich im UWW-Bereich.
Wo du aber recht hast, ist die RX100-Serie. Benutzt/besessen habe ich die Varianten bis zur V(A), die späteren Modelle kann ich schwer beurteilen. Aber die V(A) ist schon erstaunlich gut.
Wenn du an die A6000 das neue (!) 10-20 schraubst und für den Rest die RX100, dann solltest du für praktisch alles gerüstet sein.
 
Das beste Mittel, um Schulterschmerzen zu vermeiden ist, nichts über die Schulter zu tragen...
Ich fotografiere beruflich, mit zwei Bodies. Ich hatte lange Schulter- und Nackenprobleme, bis ich auf einen Holster umgestiegen bin. Die beste Investition seit langem! Das Gewicht ist komplett auf der Hüfte, so viel angenehmer, die Kamera super schnell im Zugriff, nix baumelt rum.
Sündhaft teuer, aber meine Schultern danken es mir.
Habe den Spiderpro V2.
ich habe die Hals/Schulter/Nackenscshmerzen NICHT durch Fototaschen, sondern durch andere Dinge. Nur angemerrkt. Bauchtaschen habe ich immer mal probiert, aber komme damit nicht klar. Und mirr gehts weniger darum "meine Fotoaussrüstung" optimal zu tragen, sondern beim Wandern (wo ich eben ja leider EH einen Rucksack trage und nicht vorrangig auf "Fototour" bin), eine leichte Fotoausrüstung zu haben die so wenig wie möglich wiegt. Der Aufwand und Aufrrisss zb. solche Holster dann beim Restaurantbesuch o.ä. abzunehmen etc. wäre mir zuviel. Ich präsentiere mich auch z.b. in Museen o.ä. ungern als "ambitionierter Fotogrraf"....Guter Hinweis natürlich (!) aber nicht das was ich suche. Ohne Wanderrucksack, wäre das gut, aber wie gescshrieben: es geht nicht um die Fototour...
Meine „Handy“-Antwort war sicher provokant, aber kommt meiner Empfehlung schon nahe.
Im APSC- oder CX-Format wirst du dich gewichtstechnisch bei halbwegs akzeptabler Qualität nicht viel verbessern können.
Die Trinity bei Sony wäre 10-20/4, 16-55/2,8 und 70-350. alles ziemlich gutes Glas. Insbesondere das 10-20 erfreut mich im UWW-Bereich.
Wo du aber recht hast, ist die RX100-Serie. Benutzt/besessen habe ich die Varianten bis zur V(A), die späteren Modelle kann ich schwer beurteilen. Aber die V(A) ist schon erstaunlich gut.
Wenn du an die A6000 das neue (!) 10-20 schraubst und für den Rest die RX100, dann solltest du für praktisch alles gerüstet sein.
würde ich ein neues Handy suchen und keine Probleme mit den sonstigen Eigenschaften einer solchen Wanze haben, dann wär das auch relevant, aber siehe vorige Antwort;-)
Aber genau so eine Lösung: 10-20 + RX100 darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen im Sinne geringstem Gewicht bei Beibehaltung meines "Systems" (mache ja nicht nur Urlaub;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
RX100 plus Deine Sony mit dem 10-20 macht in Summe 762 Gramm, derzeit stehst du bei 1224 Gramm. Ich würde trotzdem mal drüber nachdenken ob besagte RX100 plus ne „Wanze“ (die mittlerweile technisch etwas weiter sein sollen als ein Nokia 6310), exzellentes UWW und RAW können mittlerweile viele, mit in Summe ca. 400- 450 Gramm nicht vielleicht doch ne Option wäre.
 
das habe ich schon seehr optimiert: der Rucksack enthält...
Naja. Das mit dem seeehr optimiert würd ich nochmal überdenken. Wenn ich von ein paar Gramm Fotoausrüstung Schulterprobleme habe, scheint mir das noch nicht ganz so optimal gelöst.

RX100 plus Deine Sony mit dem 10-20 macht in Summe 762 Gramm, derzeit stehst du bei 1224 Gramm.
Nach welcher Rechenmethode?
Also eine A6000 mit 10-20 kommt bei mir auf 522 Gramm (344+178). Eine RX100VII mit 302 Gramm macht dann nach Adam Riese 824 Gramm.
Die bisherige Ausrüstung aus A6000, Laowa 9 und Tamron 17-70 liegt bei mir bei 1.084 Gramm (344+215+525)

D.h. man hat eine Ersparnis von 260 Gramm. Also wenns das rausreißt, kann man sowas schon machen. Die RX100 hätte mehr Tele als das Tamron, das Tamron wäre halt lichtstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
exzellentes UWW und RAW können mittlerweile viele, mit in Summe ca. 400- 450 Gramm nicht vielleicht doch ne Option wäre.
Auch ich habe darüber nachgedacht. Häufiger fotografiere ich mit der RX100 und erledige den Rest ( Weitwinkel) mit dem Smartphone. Bekommt man wirklich den HDR -Look ( manchmal leicht flauen Bildeindruck ) und minimale Überschärfung vom Smartphone weg durch eigene RAW Entwicklung? Im Prinzip gefallen mir Bilder mit Festbrennweite ( oder gutes Zoomobjektiv) einer Systemkamera hier besser, oft sogar ohne RAW-Entwicklung.
 
man hat eine Ersparnis von 260 Gramm. Also wenns das raureißt, kann man sowas schon machen. Die RX100 hätte mehr Tele als das Tamron
Da geht es eher darum, dass man die RX100 in der Jackentasche trägt oder Hosentasche ( und nicht im Rucksack oder Tragegurt ). Um dauerhaft schussbereit zu sein mit der Alpha 6000 muss man sie an einem Tragesystem hängen haben ( z.B. Tragegurt ).
 
ui- verwirrt mich, wer ist jetzt äquivalent? Das Oly 12-45 ist in KB 24-90 an mfT?
Yup. Die abgebildeten Bildwinkel des 12-45 sind äquvalent zu einem Objektiv an KB-Sensor mit 24-90mm Brennweite.

Sind zwar nicht ganz die KB 25-105 des 17-70mm an APS-C, mir reicht dieser Brennweitenbereich. Es ist das Objektiv mit dem ich dank der sehr guten Nahgrenze derzeit so gut wie alles mache. Ich habe zwar noch das 35-100 F4-5.6 von Panasonic für den Bereich KB äquvalent bis 200mm, das mit nur 135g Gewicht sehr gut abliefert, aber ich gebrauche es kaum.

Die o.g. 12-60 decken KB Äquivalent 24-120mm ab, und damit das und etwas mehr als von dir gefordert. Ein MFT Zoom das "nur" bis 52mm Äquiv 104mm KB Endbrennweite geht gibt es nicht. Es gab mal ein 12-50mm von Oly mitgeliefert zur ersten EM-5, dessen Zoombereich am nächsten kommt, inzwischen aber eingestellt. Die optische Qualität des 12-45 ist über jeden Zweifel erhaben, während das 12-50 gemischte Resonanz fand. Einige fanden es gut, andere waren enttäuscht, es war auch auf geringes Gewicht ausgelegt.
 
Naja. Das mit dem seeehr optimiert würd ich nochmal überdenken. Wenn ich von ein paar Gramm Fotoausrüstung Schulterprobleme habe, scheint mir das noch nicht ganz so optimal gelöst.


Nach welcher Rechenmethode?
Also eine A6000 mit 10-20 kommt bei mir auf 522 Gramm (344+178). Eine RX100VII mit 302 Gramm macht dann nach Adam Riese 824 Gramm.
Die bisherige Ausrüstung aus A6000, Laowa 9 und Tamron 17-70 liegt bei mir bei 1.084 Gramm (344+215+525)

D.h. man hat eine Ersparnis von 260 Gramm. Also wenns das rausreißt, kann man sowas schon machen. Die RX100 hätte mehr Tele als das Tamron, das Tamron wäre halt lichtstärker.
D‘Accord, war nur ein Schnellschuss aus hier angegebenen Gewichten plus Treffer bei Google ganz oben. Addition beherrsche ich schon rudimentär, die Methodik scheitert nur dann wenn die Zahlen schlecht recherchiert sind😉
Aber bei dem Gewichtsunterschied von nem Päckchen Butter würde ich auch nicht aktiv werden, ich würde mich da auch erstmal um alles Andere kümmern, von -260g sähe ich die im Eingangspost erwähnten Probleme eher nicht gelöst.
 
D.h. man hat eine Ersparnis von 260 Gramm. Also wenns das rausreißt, kann man sowas schon machen. Die RX100 hätte mehr Tele als das Tamron, das Tamron wäre halt lichtstärker.

Die 70mm Endbrennweite des Tamron an APS-C rechne ich zu 105mm KB um.
Bei den Technischen Daten gibt Sony für die RX-100 IV den KB_äquivalenten Brennweitenbereich von 28-100 an. Das schenkt sich am langen Ende nichts.
Die Gewichtsersparnis kommt natürlich durch den Cropfaktor von 2,7 durch den Verlust an äquivalenter Lichtstärke. Beim Weitwinkel noch kaum spürbar ca 1/3 Blende,
bei der Endbrennweite aber sehr deutlich mit 3 1/3 Blendenstufen. Das ist der Preis, wenn man Glas einsparen will bei gleichem Bildwinkel.
 
RX100 plus Deine Sony mit dem 10-20 macht in Summe 762 Gramm, derzeit stehst du bei 1224 Gramm. Ich würde trotzdem mal drüber nachdenken ob besagte RX100 plus ne „Wanze“ (die mittlerweile technisch etwas weiter sein sollen als ein Nokia 6310), exzellentes UWW und RAW können mittlerweile viele, mit in Summe ca. 400- 450 Gramm nicht vielleicht doch ne Option wäre.
rrein rechnerrisch (auch mit korrigierten Zahlen) mag das stimmen, aber hier kommen Arbeitsweise, Filter, Stativ etc. ins Spiel- ausgehend davon, dass ich nicht NUR wandere, d.h. alles was ich kaufe soll sowohl als auch einsetzbar sein. Kaufe ich irgendwann mal ein neues Handy wo die Fotos superb sind, dann kommt das möglicherweise zum tragen, aber bis jetzt schraub ich auch gerne mal nen Polfilter, oderr Verlaufsfilterr vorrr die Optik und arbeite eher "traditionell".
Eigentlich schonmal drüber nachgedacht, deine A6000 gegen eine alte 5100 zu tauschen? Sensor ist derselbe, AF ist dir nicht wichtig, wiegt ne Ecke weniger.
nein, werd ich mal machen, guter Hinweis.
Naja. Das mit dem seeehr optimiert würd ich nochmal überdenken. Wenn ich von ein paar Gramm Fotoausrüstung Schulterprobleme habe, scheint mir das noch nicht ganz so optimal gelöst.


Nach welcher Rechenmethode?
Also eine A6000 mit 10-20 kommt bei mir auf 522 Gramm (344+178). Eine RX100VII mit 302 Gramm macht dann nach Adam Riese 824 Gramm.
Die bisherige Ausrüstung aus A6000, Laowa 9 und Tamron 17-70 liegt bei mir bei 1.084 Gramm (344+215+525)

D.h. man hat eine Ersparnis von 260 Gramm. Also wenns das rausreißt, kann man sowas schon machen. Die RX100 hätte mehr Tele als das Tamron, das Tamron wäre halt lichtstärker.
Aus meiner Sicht ist die reine Gewichtszusammenrechnung nurr die halbe Wahrheit. Das Tamron z.b. ist eben auch lang und damit "lastet" das gewicht dann stärker an der Cam (wenn ich sie an der Hand rumtrage und das tue ich ja z.b. auch weil ich diese Kombi nicht so flüssig aus der Fototasche bekomme wegen dem Klopper da dran)
Da geht es eher darum, dass man die RX100 in der Jackentasche trägt oder Hosentasche ( und nicht im Rucksack oder Tragegurt ). Um dauerhaft schussbereit zu sein mit der Alpha 6000 muss man sie an einem Tragesystem hängen haben ( z.B. Tragegurt ).
exakt. Diese Dinge spielen absolut mit rein. Egal wie die rechneriscshen "Gewichte" jetzt sind: in dem Moment, wo ich die Cam aus der Jackentasche zaubern kann, ist das alles viel leichter (händelbar).

Nochmal für alle: die hier so bezeichneten SCHULTERPROBLEME sind nicht der unmittelbare Auslöser oder der alleinige Grund, vor allem, weil daran nicht die Fototechnik Schuld ist!
Nur hatte ich die Probleme halt im Urrlaub und das war nochmal so eine Anregung, obs nicht auch leichter geht. Und bei Fotoausrüstung ist das Verhältbiss zwischen Gewicht/Anspruch/Leistung nun mal seeeh diffizil und mit vielen Kompromissen behaftet. Vieles auch handlingsbedingt. Aber jetzt hier genau darzulegen, wie für mich der eleganteste Workflow aussieht mit dem leichtesten Tragegefühl usw. ist einfach zu komplex und noch missverständlicher, als wenn ich eben pauschal sage: ich will weniger schleppen. Verzeiht also diese Ungenauigkeit.
Andere Dinge- wie Trinkwasser, Essen, können nach Tagesform veränderrt werrden, aber Fotoausrüstung ist etwas was man langfristig durchdenken muss, ob dass in der Summe dann auch alles geeignet ist. Von daher beleuchte ich eben das hier und nicht das Komplettgewicht. Fotozeug im Rucksack (egal welcher, ich hatte schomn Slings usw.) führt dazu, dass ich nicht fotografiere. Das Zeug muss griffbereit sein, damit ich bei den eher unruhigen Wandereigensschaften dess restlichen Fähnlein Fieselschweifs noch mitkomme.
Jeder hat da seine eigenen Prämissen, ich bin aus der Phase raus mit feinen Festbrennweiten und ständigem Objektivwechsel technisch beste Fotos machen zu wollen. Umgedreht ärgern mich Bildfehler hinterher (CA´s, UNschärfe usw.) aber gewaltig. Also einfach bin ich da sicher nicht, was Anspruch und Umsetzbarkeit angeht. Von daher erstmal nur hier Faktenabcheckung- Danke an Alle an dieser Stelle!

So eine Kombi aus 10-20mm an der A6000 + RX100 scheint aus vieler Sicht gut und optimal für mich: schnell grriffbereit ohne Objektivwechsel. RX100 nah am Körper, keine grosse Tragbelastung, meiste Fotos damit. UWW dann für die "besonderen" Fotos, wo ich mir dann evtl. auch etwas mehr Zeit nehme, Filter aufschraube usw. Da da dann nix gewechselt werden muss, käme sogar das "Raussziehen aus dem Rucksack" fast in Frage. Zumindest scheint das mir als Urlaubslösung geeignet. Fürr konkrete Fotovorhaben wird selbstverständlich die Fototasche konkret und bewusst gepackt und da ist es dann auch kein Ding sich am Fotoort hinzusetzen und das zusammenzubauen was man brraucht. Aber diese Family-wanderungen..... Ich bin doch sicher nicht der einzige, der da Kompromisse machen muss und dann nervt zu umständliches/scshweres Equipment nur.

Interressant, das sei angemerkt, hatte ich vor 2 Jahren aus genau dem Grund vor, mir die RX100 III (als alleinige Superleichtkamera) zu kaufen, leider viel ich da auf einen Betrug bei Kleinanzeigen rein und so hatte ich dann erstmal aus Frust lieber in "richtige" Fotoausrüstung investiert. Dass ich nun doch wieder letztlich bei dieser Kompakten evtl. lande, spricht ja auch für sich.

Auch noch ein kleines "Sorry" an @Peter_Freiburg, dessen "Holstervorrschlag ich aufgrund eines etwas kompliziert aussehenden Bildes evtl. zu vorschnell abgetan habe: bei näherer Betrachtung ist der schnell ablegbar (und nicht soo umständlich wie es mir auf den ersten Blick schien) und doch eine Überlegung wert, falls mich z.b. die Fotoqualität der RX100 doch nicht befiredigt, bzw. ich die "griffbereite Fototasche" doch abschaffen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten