• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Gewichtsrreduzierung, System fürs Wandern/Urlaub

feuervogel69

Themenersteller
Hallo, ich möchte den bestehenden Thread zur Gewichtsreduzierung bei Pentax nicht verwässern und eröffne deshalb einen eigenen konkreten.

Urlaub war heuer mit: Sony A6000+Tamron 17-70 2,8 + Laowa 9mm.

Ich hatte starke Schulterschmerzen und es war nicht angenehm zu wandern/zu erkunden und die an sich moderate Kombi mitzunehmen.... Von daher wäre es interessant, ob ich noch leichter werden kann.

Prämissen:

-gute optische Qualität, das 16-55 kit von Sony war mir zu grottig.....

- Zoom: etwas mehr WW als die 17mm wären super, die 70mm am Ende reichen gerade so. (50mm wären mir zu wenig). Objektivwechsel versuche ich unterwegs zu vermeiden, also dass kurzfristige wechseln. Mal 30min mit dem 9mm durch die Stadt dackeln ist i.O.

-folgende Ideen im Nachbarrthread fand ich hochinteressant: statt schwerem Tele, eine Kompaktknipse (RX100, glaub ich, wars) und für die bevorzugte Brennweite dann etwas lichtstarkes als FB.

Was für mich nicht funktioniert ist sowas wie: 12-24+24-80, weil, dann muss ich eben ständig wechseln, weil ich relativ viel im WW-Bereich mache. In Verbindung mit ner KOmpakten wäre das natürlich denkbar.

AF ist kein muss, bzw. ich bin doch eher der manuelle Fokussierer...... Gibt es kleine leichte Zooms? (Das Laowa 12-24 Shift finde ich z.b. grundsätzlich sehr spannend, aber gibt es auch sowas wie 12-40mm in klein, leicht)?

Lichtstärke: die 2,8 des Tamron waren natürlich schön, aber irgendwo muss die Einsparung ja herkommen, hier darf es auch weniger sein. Dagegen störte mich die Verzeichnung, also wenn das weniger wäre, wäre schön. Freistellung dito, die gibts eben dann halt nur mit der einen FB... (ich hab 35mm 0,95 von Mityákon, aber ein wirklich klein, leichtes, lichtstarkes APS-C zwischen 21 und 28 wäre noch interessant, das 21mm 1,5 von TT_artisan habe ich, wäre mir schon zu schwer.)

Sinnvoll wäre für mich die Diskusssion einmal in: gibt es kleinere, leichtere Zooms (bis Telebereich)

und dann die Variante: kleines, leichtes (manuelles) WW-Zoom + Kompaktknipse für bis in den Telezoombereich, zu führen.

Gerne bei den Kompaktknipsen auch Alternativen zur RX100 (ich hatte die vor Jahren schonmal, leider verkauft) auflisten, wenn es da was alternatives gibt.

Falls es deutlich bessere und leichtere Zooms bei mft gibt, gerne auch mal auflisten mit preisliche moderater Kamera, ich hab da keine Ahnung über die Cams. Gute Farben, Tonwerte und Dynamik sind mir wichtig.

Ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu konfus gesabbelt....;-)
 
Das ist ja jetzt auch nicht gerade Deutschlands schwerste Kameraausrüstung. Ich habe mir bei Camerasize mal ein Bild davon gemacht, und paar Ideen mit MFT Komponenten, die auch anders Kombiniert werden könnten:

Ich habe ja auch ein Thema mit der Schulter, und bin deshalb von meiner altbewährten Steitentasche nach so einigen Jahren als Everyday-City-Bag und auch gerne mit Kamera-Einsatz drin, auf einen Rucksack umgestiegen. Seither ist es besser. Dennoch wäre es sinvoller ich würde irgendwie die schlechte Angewohnheit des Seitenschlafens, die mit zunehmenden Jahren ungünstiger wird ablegen, oder mehr gegen verspannten Nacken am Rechner tun, mich sinnvollerweise auch basischer Ernähren, wieder mehr Sauna, und/oder auch noch paar andere Dinge, die man tun könnte, bin aber gerade auch zu bequem dafür, da der Leidensdruck dank dem Rucksack gerade nicht groß genug ist.... und ich habe ja eh auch MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony A6000+Tamron 17-70 2,8
Da bist du bei 874g (25.5 - 105 mm auf KB)

Maximal minimal wäre die G110 mit 12-60 mm 3.5-5.6 (24-120 mm auf KB)
Da kommt man auf 562g
Da bist aber was Freistellung betrifft im Nachteil, bei low Light theoretisch ebenfalls, wobei man damit schon recht weit kommt wenn man es richtig umsetzt, also Stabi nutzt und aktuelle RAW Entwicklung.

mit 12-60 mm 2.8-4.0 kommt man schon auf 672g
 
Zuletzt bearbeitet:
meins hat keinen Zoom....

Ich tendiere (man recherchiert ja gleich selber...) absolut zur RX100 VI Lösung und dann halt ein kleines WW (oder WW-Zoom) an die Cam. Alles andere ist zu wenig gewichtssparend, oder unterscheidet sich nur unwesentlich von dem was ich aktuell mit hatte.

Wenn man es gaaanz streng betrrachtet, dann is ja im WW auch keine Freistellung möglich, so dass man theorretisch - falls es also eine richtig weitwinklige "RX100" gäbe, mit 2 Kompakten gut bedient wäre. (wenn man mal die optionale FB weglässt). Gibt es absolute Top-WW-Kompaktcams?
 
Es gibt die Sony ZV-1 II mit einem 18mm equ. startendem Zoom. Oder die neue Canon RV mit 16-50mm equ.

Aber ganz ehrlich: Zwei Kompakte sind auch wieder 550-600gr.
naja, 2 cams hätte ich so oder so! (also z.b. a6000 mit ww-optik +RX100) Die ZV1 II ist auch hochinterressant, da könnte man das rumdrehen: zv als ww und dann ein leichtes Telezoom an die a6000.
ZV-1 +RX100 wären für mich zu teuer im gleichzeitigem Neukauf, dazu kommen noch diverse Anforderungen (Sucher z.b.)
 
Auf mFT zu wechseln lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Bei Sony gibt es ja das 10-20 F4: https://www.sony.de/lenses/products/selp1020g
Vielleicht noch ein bis zwei leichte Festbrennweiten dazu und evtl. noch eine Kompaktkamera wie die Sony RX100 VII.

Musst halt die Systemkamera überwiegend im Rucksack tragen und die RX100 für alles was du schnell knipsen willst ( in Jackentasche oder Hosentasche). Und nicht immer alle Objektive für die Systemkamera mitnehmen, sich für ein Objektiv entscheiden.

Ich habe übrigens auch Schulterprobleme, ist aber derzeitig schon viel besser. Es gibt ja auch Gelegenheiten, da muss man nicht ganz so weit laufen, inzwischen kann ich schon wieder längere Zeit auch ein Objektiv mit ca. 600 g einsetzen. Ich hoffe, dass bald noch mehr geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte starke Schulterschmerzen und es war nicht angenehm zu wandern/zu erkunden und die an sich moderate Kombi mitzunehmen.... Von daher wäre es interessant, ob ich noch leichter werden kann.
Vielleicht ist eine wichtige Frage neben Gewichtsreduzierung auch, wie du deine Kamera trägst. Der Aussage nach am Gurt quer über den Oberkörper oder auf der Schulter? Rucksack ist in jedem Fall erheblich ergonomischer, weil keine einseitige Belastung. Und selbst, wenn du die Kamera in Reichweite haben willst, gäbe es spezielle Halterungen vorne für den Schultergurt des Rucksacks.

Für KB gibt es die (ganz grob) die Klassen 10–20, 15–35 und 20–60mm, plus minus einige Millimeter. Ähnlich auch bei APS-C. Bei MFT gäbe es immerhin ein 8–25mm, das sind KB-äquivalent 16–50mm. Ansonsten die beiden genannten Kompakten mit 18–40mm, die eigentlich fürs Vloggen gedacht sind, aber auch zum Fotografieren taugen. Die RX100 ist in ihrem Bereich praktisch konkurrenzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für alle Anregungen, ich konkretisiere nochmal meine Aufnahmesujets:

WW (Ultraww): teilweise Landschaft, aber HAUPTSÄCHLICH um in engen Gassen und Strassen auch grrössere Fronten/Kirchen usw. aufzunehmen. Von daher das 9mm Laowa, bzw. das Liebäugeln mit dem Laowa Shift 12-24. (alles APS-Optiken, Brennweiten nicht auf KB umgerechnet)

Freistellung kann man aussen vorlassen, da kommen wir nicht weiter in der Diskussion.

und alles was ab irgendwie 24mm bis Tele irgendwas ist (80mm, oder auch 150mm) muss einfach scharf sein. Porträtoptiken etc. habe ich genug, aber die schleppe ich im Urlaub nicht rum.

Vielleicht ist eine wichtige Frage neben Gewichtsreduzierung auch, wie du deine Kamera trägst. Der Aussage nach am Gurt quer über den Oberkörper oder auf der Schulter? Rucksack ist in jedem Fall erheblich ergonomischer, weil keine einseitige Belastung. Und selbst, wenn du die Kamera in Reichweite haben willst, gäbe es spezielle Halterungen vorne für den Schultergurt des Rucksacks.
das habe ich schon seehr optimiert: der Rucksack enthält ja das ganze sonstige Wanderzeugs und AM Rucksack VORN (also am Trageriemen) hänge ich eine "Bauchtasche" ran mit dem Fotozeug. Es geht einfach um das komplette Gesamtgewicht und Glas ist halt schwer. Fotozeug IM Rucksack kann ich mir sparen, entweder das Zeug ist zugriffsbereit oder ich nutze es nicht. Leider sind meine "Reisen" keine Fotoreisen, sondern mit Familie usw. und da muss das alles nebenbei und schnell gehen :-( Zumindest geht es darum hier im Thread. Mit meiner grundsätzlichen Ausrüstung wenn ich gezielt Fotos mache, habe ich keine Probleme. Mit Wanderung hier meine ich ja auch eben genau die typischen "Tageswanderungen" im Urlaub, wo man lang unterwegs ist.... Da spürt man dann jegliches Gewicht.
 
Je nachdem, welche Schulterprobleme man hat, reicht es den Sucher ans Auge zu halten ( oder etwas höher zu halten) und schon hat man Schmerzen. Das war bei mir in der Akutphase so. Klar, je schwerer die Ausrüstung umso stärker dann der Schmerz. Das Rucksackgewicht kommt dann noch als Belastung hinzu, wenn es zu schwer ist.
Kleine lichtstarke Festbrennweite an einer kleinen Systemkamera kann man gut während einer Pause aus dem Rucksack auspacken und irgendwann kommt man ja auch mal auf einem Aussichtspunkt an, an dem jeder etwas verweilen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Bilder reicht die D-Lux 8.
schön für Dich, ich möchte aber MEINE Bilder machen und nicht deine. Und da habe ich exakte Vorstellung was ich brauche. Und eine M8 habe ich auch noch (ist mir aber eben auch zu schwer und zu umständlich im Urlaub mangels Zoooooooommm..... Was wolltest du mir also hilfreiches sagen? Dass ich DEINE Bilder machen soll?
 
Je nachdem, welche Schulterprobleme man hat, reicht es den Sucher ans Auge zu halten ( oder etwas höher zu halten) und schon hat man Schmerzen. Das war bei mir in der Akutphase so. Klar, je schwerer die Ausrüstung umso stärker dann der Schmerz. Das Rucksackgewicht kommt dann noch als Belastung hinzu, wenn es zu schwer ist.
also ich habe die nur akut und nicht generell. Klar werde ich nun was tun müssen gegen die muskulären Dysbalancen.... Bei mir ist es einfach das lange Tragen von Gewicht, deshlab: Reduzierung bei Wanderungen. Nicht mehr und nciht weniger.
 
das habe ich schon seehr optimiert: der Rucksack enthält ja das ganze sonstige Wanderzeugs und AM Rucksack VORN (also am Trageriemen) hänge ich eine "Bauchtasche" ran mit dem Fotozeug. Es geht einfach um das komplette Gesamtgewicht und Glas ist halt schwer.
Danke dir für die Rückmeldung, das ist hilfreich. Das spricht m.E. für eine der genannten Kompakten: Sony/Canon, wenn es mehr Weitwinkel sein soll, die RX100 für mehr Tele. Letzte ist, wie gesagt, als Gesamtpaket konkurrenzlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten