• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewichtsoptimierung

runemcee

Themenersteller
Servus zusammen,

die Reisesaison geht bald wieder los und ich will noch mal versuchen, mein Equipment auf Lightweight zu trimmen. Es geht um Ausflüge mit Kamera und nicht um Kameraausflüge. Und ich bin weit von den Extremen der Radsportler entfernt, will also keine Titanschrauben einsetzen oder unnötiges Plastik wegfräsen ;).

Grundsätzlich habe ich schon rausgefunden, dass eine "kleine" Kamera (APS-C) nichts für mich ist. Experimente mit einer Sony A6000 gingen voll in die Hose. Fremdgehen lohnt nicht...

Ich denke Richtung 6D plus 2 Objektive, die möglichst viel abdecken sollten von nah bis fern und von Standarderinnerungsfoto bis ausgefallen. Folgende Ideen sind mir gekommen:

17-40/4 + 100/2.8 Macro(L)
35/2.0 + 70-200/4
24/x.x + 70-200/4

40mm und 50mm Primes habe ich für diesen Zweck schon ausgeschlossen; sind mir als unteres Ende zu lang und als oberes zu kurz. 100 statt 85 ist vielleicht ungewöhnlich, aber ein Macro zwischendurch finde ich persönlich spannender als ein <2.0 Portrait und einen Stabi hat das Objektiv auch.

Ein 24er habe ich als einziges in der oben genannten Aufzählung (noch) nicht. Konnte mich nie entscheiden zwischen 1.4 und 2.8. Das 24/1.4 wäre schon spannend, Hintergrundunschärfe und WW finde ich faszinierend, aber zum Gewichtsparen trägt das dann nicht mehr wirklich bei.

Alle anderen genannten Objektive finde ich vom Leistung/Gewicht Verhältnis ziemlich stark.

Habt Ihr noch Ideen?
 
...ich bin weit von den Extremen der Radsportler entfernt, will also keine Titanschrauben einsetzen oder unnötiges Plastik wegfräsen ;).
Das Wettkampfrad eines Radsportlers darf nicht unterhalb 6,8 kg liegen - Deine Equipment aber schon! ;)

Im Ernst:
Bei Deiner Ausrüstung würde ich auf eine vielseitige Kombi aus 16-35/4 L-IS + 70-200/4 L-IS abzielen.

Alternative, wenn es "nur" um das Gewicht und nicht um die Zahl der Objektive geht, könnten drei Festbrenner (24/2.8, 50/1.4(1.8 STM), 100/2.0) sein.
 
Moin!

Ich kenne diesen Gedanken etwas: Möglichst leicht aber trotzdem hohe Qualität.

Frage: Müssen es zwei Linsen sein? Das 24-105/4 ist eine gute Allzweckwaffe :-)

Eine klassische Kombo ist sicherlich 24-70/4 und 70-200/4. Zu schwer für dich?

Ansonsten habe ich für ultraleicht eine gute Kompakte (Sony RX100III) aber das schließt du ja aus.
 
Ich finde die Kombination 35 mm und 70-200 mm ganz angenehm. So ausgestattet habe ich mal einen ausgedehnten Urlaub für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend einfangen können.
 
Weiß nicht ob bestehnde Objektive in Auswahl sind, oder auch Neuanschaffungen.

Das 40er STM und 50er STM würden ja aufgrund ihrer Größe und Gewicht schon mal fix einen Platz bei mir finden :D

Vorallem die 6D mit dem 40er STM ist eine hübsche kleine KB Variante.

Für Makros günstige AF Zwischenringe (gibts für 16 Euro und federleicht trotz Alubajonett) ans 50er STM und man hat ein Lightweight Makro :)

Am STM hab ichs noch nicht probiert.

Also eine universelle Lösung wäre sicher:

17-40 (nur gebraucht) oder 16-35 F4 L IS, 50m 1.8 STM, 70-200 F4 L (IS) USM und dazu günstige Zwischenringe mit Kontakten. So wäre von UWW über Portrait zu Makro und weiter zu Tele alles abgedeckt und gewichtstechnisch hält es sich auch im Rahmen.
 
Ich finde die Kombination 35 mm und 70-200 mm ganz angenehm. So ausgestattet habe ich mal einen ausgedehnten Urlaub für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend einfangen können.

Ich habe da noch ein 24er neben dem 35er und 70-200 Gestern auf Tour dabei gehabt.
Das soll auch für den Sommerurlaub so mit.
 
Wie wars mit 24 STM, 35 2.0 und 100 Macro oder 85 1.8?

Das bedeutet minimales Gewicht, fit für low-light und 90% der eforderlichen Brennweiten, den die 100 kann man auch schön um 30% croppen.

.
 
Das 24-105/4 ist eine gute Allzweckwaffe

Stimmt.

Wann immer es mir auf Gewicht oder Stauraum ankommt und ich andererseits
nicht auf die DSLR verzichten will, dann kommt das 24-105L dran.
Klar bleiben da nach unten und nach oben ein paar Wünsche offen,
das ist einfach so, wenn man sich einschränken muss/will.
 
Das 24-105 nehme ich hin und wieder mit in Urlaub. Aber es ist halt, was es ist - ein Allrounder.

Die meisten der genannten Linsen habe ich und werde mal durchprobieren. Dummerweise nur kein 24er, was ich für diesen Zweck fast am besten fände. Aber das Problem lässt sich ja lösen :)
 
Das hat der TO ausgeschlossen, denn ansonsten könnte man mit den drei STM-Objektiven 10-18, 24 und 55-250 sowie der 100D eine wunderbar leichte und vielseitige Reisekombi zusammenstellen, die inklusive Tasche unter drei Pfund bliebe.

Ich finde es halt irgendwie doof, sich ein komplettes zweites Kamerasystem aufzubauen, nur für einen/wenige Verwendungszwecke und wenn man es dabei hat, auch immer noch mit dem Gefühl jetzt doch nur mit der B-Variante unterwegs zu sein.

(Mir ist gerade eingefallen, dass wir ja sogar eine APS-C zuhause haben - Canon 550 oder so - aber die habe ich, seit ich die 6D habe, nur einmal benutzt, weil ich aus 400mm 640 machen wollte.)
 
Ich finde es halt irgendwie doof, sich ein komplettes zweites Kamerasystem aufzubauen, (...)
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Dann wären meine Tipps bei max. 2 Objektiven:

  • Wenn's klassisch sein soll: 6D, 2/35, 2,8/100.
  • Wenn's universell sein soll: 6D, 4/17-40, 4/70-200.
  • Und wenn's wirklich leicht sein soll: 6D nur mit dem 2,8/40 STM oder dem 1,8/50 STM!
Gerade die letztgenannte 1-Objektiv-Lösung hat in meinen Augen einen großen Charme: Sie fordert zwar bildgestalterisch heraus, aber belohnt mit einmaliger Schnelligkeit, Leichtigkeit und Bequemlichkeit. Alles wird direkter, unkomplizierter! Die ersten zehn Jahre meines Fotografenlebens hatte ich als Schüler/Student nur ein 2/50 an der Bessamatic. Damit musste also alles gehen - und ging auch so ziemlich. Noch heute ziehe ich oft nur mit dem 2/35 IS an der 7DII los. Schöne Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
24-105 und wenns dämmert ist Schulß.
Gerade vom Urlaub begeistern mich immer wieder nich spat Abend- & Nachaufnahmen.

Wie mans nimmt ... die eine Blende zu einem f/2.8 Zoom rettet einen dann
auch nicht ... und mit Stativ funktioniert das 24-105 im Dunkeln problemlos.
Insofern kann ich den zitierten Beitrag weder verstehen, noch ihm zustimmen.
 
Mein Tipp wäre 35/2.0 + 85/1.8, mit den beiden Brennweiten ist man sehr universell aufgestellt, und das Verhältnis von Leistung, Gewicht und Preis ist sehr gut.

War selber oft mit 5DIII, 35/1.4 und 85/1.8 auf Reisen, das 1.4er noch aus einer Zeit wo es das neue 2.0er nicht gab. Hab schon überlegt es auszutauschen, dann kam aber mit einer Fuji X100T meine jetzige Kamera für leichtes Reisen dazwischen. Eine Kamera die man sich um den Hals hängen kann und die nebenbei in jede Tasche passt, das befreit beim Reisen schon sehr. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Es gab hier schon Reiseberichte, wo manche nur mit einem 35mm losgezogen sind und die waren am Ende verdammt gut :angel:

Wenn du wirklich fast alles abdecken willst, würde ich auch auf ein 16-35mm 4 L IS setzen zusammen mit einer leichten Telefestbrennweite :top:


Ansonsten finde ich das 24-70 4L IS auch ziemlich gut für unterwegs. Klein, Leicht und mit erstaunlich scharfen Makromodus :angel:
 
Das 24-105 nehme ich hin und wieder mit in Urlaub. Aber es ist halt, was es ist - ein Allrounder.

Die meisten der genannten Linsen habe ich und werde mal durchprobieren. Dummerweise nur kein 24er, was ich für diesen Zweck fast am besten fände. Aber das Problem lässt sich ja lösen :)


Ich nutze mit meiner 6D nur das 24-105mm F4 L und für wenig Licht das 50mm 1.4. Mehr brauche ich nicht.

Auf Reisen passt dass alles wunderbar in einen kleine Rucksack.
 
Mein Tipp wäre 35/2.0 + 85/1.8, mit den beiden Brennweiten ist man sehr universell aufgestellt, und das Verhältnis von Leistung, Gewicht und Preis ist sehr gut.

Schöne Grüße, Robert

Auch für mich die perfekte Kombi für Reisen mit Kamera. Für Reisen wo es nicht ums Fotografieren geht, schadets auch nicht wenn mal ein Foto nicht gemacht wird. Ansonsten eine gute Gelegenheit von Standardperspektiven abzuweichen und mal was neues zu versuchen.
Grüsse
Dani
 
Hallo runemcee,

die Antwort auf Deine Frage hängt sicherlich mal wieder von den individuellen Vorlieben ab.

Ich denke Richtung 6D plus 2 Objektive, [...]
17-40/4 + 100/2.8 Macro(L)

Das war zumindest meine Kombination im letzten Island-Urlaub, wobei über 50% mit dem 100er entstanden sind. (Gut, da waren noch andere Objektive, die allerdings fast immer in der Tasche blieben.) Vermisst habe ich mit der oben genannten Kombi nichts - wir hatten aber auch Pech mit den Papageientauchern.

Sicher, mit ner 35mm + 85/100mm Kombi kann man auch sehr erfolgreich unterwegs sein und wenn ich ehrlich bin, hätte ich das Zoom oft im Bereich von ca. 35mm benutzt, allerdings brachte mir das 17-40mm an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Flexibilität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten