• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewerblicher Handel

Wie kommst Du denn darauf?
Dadurch:

Zur Abstimmung solcher "Koppelgeschäfte" sehe ich im Forum außerhalb des Handelsbereiches keinen geeigneten Platz.
Wenn Du grundsätzlich für Koppelgeschäfte hier keinen Raum siehst, ist die Eingrenzung "außerhalb des Handelsbereichs" irreführend.

Rüdiger hat das ja aber inzwischen klargestellt, womit weitere Diskussion dazu natürlich müßig ist.

Und auch der Foto-Talk wurde nicht mit der Absicht ins Leben gerufen, dass man sich da zu gemeinsamen Koppelgeschäften verabredet.
Klar.
 
Ich habe mir jetzt den interessanten Thread durchgelesen, und hier meine Anmerkungen dazu:

Die Absicht der Forenleitung die Regeln nicht weiter zu verkomplizieren sondern im Gegenteil zu vereinfachen ist auf jeden Fall positiv zu sehen. Wenn man jedoch etwas (den Verkauf von Neuware, oder allgemein Weiterverkauf mit Gewinn) nicht haben möchte, wird man wohl nicht umhin können das auch in Form von Regeln zu kommunizieren.
Der Verweis auf den Untertitel "...verkaufe dein gebrauchtes Equipment" greift hier zu kurz - ich sehe diese Untertitel, die zu jedem Unterforum gibt als Hilfestellung für alle um Threads im richtigen Unterforum zu öffnen und daher nicht als strikte taxative Aufzählung was erlaubt ist. (Dann dürfte man zB auch im Technikforum nicht über Blitzgeräte diskutieren, im Nikon-Unterforum keinen Thread über die D80 eröffnen usw. - ist durch den Untertitel auch nicht abgedeckt.)

Jedenfalls hat die Forenleitung das Recht den Handel hier nach Gutdünken zu regulieren, und dass dabei gewerblicher Handel nicht erlaubt sein soll (und jetzt schon verboten ist) ist einleuchtend. Da ich mich als Verkäufer an die Regeln halten werde, ist für mich die Definition von "gewerblich" maßgeblich: dazu gehört eben u.A. die Gewinnerzielungsabsicht und das Merkmal der Dauer - eine einmalige Gewinnerzielung durch gelegentlichen oder einmaligen Verkauf ist dafür nicht ausreichend.
Natürlich hat das Forum das Recht diesen Begriff wie bereits angesprochen wurde auf "gewerblich im Sinne des DSLR-Forums" zu erweitern, also "praktisch päpstlicher als der Papst" (bzw. das Finanzamt ;) ) zu sein, aber wenn das Ganze eingehalten und auch sanktioniert werden soll muss es auch so mitgeteilt werden - siehe oben; Regeln die man nicht kennt werden selten eingehalten werden, ich hätte es auch nicht gewusst.

Sollte wie angesprochen der Verkauf von Neuware ausgeschlossen werden: was ist neu?
Für den einen ist neu wenn es in der versiegelten OVP liegt und gebraucht sobald es einer nur in der Hand gehabt hat - wie in vielen Threads hier zu lesen; oder ist es nach 10, 20, xx Probeaufnahmen noch immer neu?

Überhaupt problematisch wird es wenn man den Weiterverkauf mit Gewinn irgendwie verbieten möchte:
Dürfte ich dann kein geschenktes (neues) Objektiv weiterverkaufen - dann mache ich ja 100% Reingewinn?
Oder dürfte ich, wenn ich nur einen Kamerabody brauche und es aber um minimalen Aufpreis ein ganzes Kit gibt die nicht benötigten Zubehörteile hier nicht verkaufen?
Oder, noch besser: wenn ich vor Jahren für einen relativ niedrigen Preis eine Kamera gekauft habe die heute ein gesuchtes, gut bezahltes Sammlerstück ist diese hier nicht "mit Gewinn" verkaufen?

LG
 
...

Überhaupt problematisch wird es wenn man den Weiterverkauf mit Gewinn irgendwie verbieten möchte:
Dürfte ich dann kein geschenktes (neues) Objektiv weiterverkaufen - dann mache ich ja 100% Reingewinn?
Oder dürfte ich, wenn ich nur einen Kamerabody brauche und es aber um minimalen Aufpreis ein ganzes Kit gibt die nicht benötigten Zubehörteile hier nicht verkaufen?
Oder, noch besser: wenn ich vor Jahren für einen relativ niedrigen Preis eine Kamera gekauft habe die heute ein gesuchtes, gut bezahltes Sammlerstück ist diese hier nicht "mit Gewinn" verkaufen?

LG

- Bei einem Geschenkten Objektiv machst du ja kein Gewinn, es wurde ja bezahlt.
- Bei einem Kitobjektiv wird dir sicherlich niemand einen Preis bezahlen eines Objektives den es auch einzehln zu kaufen gibt.
 
Nein, wobei das sicher auch eine ganz dunkle Grauzone ist.

Eigentlich nicht. Es geht ja nicht um richtig oder falsch, legal oder illegal, sondern einfach nur darum, was die Boardleitung zulassen möchte oder nicht.

Und wenn man sagt: eine Sammelbestellung im Pentax-Unterforum über Tekade ist ok, dann ist das nicht dunkle Grauzone sondern blütenweiß!

Wenn ich im Canon-Unterforum anfragen würde, ob man eine Sammelbestellung bei Achatzi organisieren kann, werde ich für diese Frage sicher nicht gesteinigt. Die Antwort wird dann entweder "ja" oder "nein" lauten. Wenn sie "nein" lautet, werde ich mir (zurecht) eine einfangen, wenn ich es - offen oder verklausuliert - trotzdem versuche und mich dabei erwischen lasse.
 
Mir ging's in erster Linie eben nicht um Sammelbestellungen sondern um den Direktvertrieb von Neuware außerhalb der Handelsforen.
 
Mir ging's in erster Linie eben nicht um Sammelbestellungen sondern um den Direktvertrieb von Neuware außerhalb der Handelsforen.
Wenn Du solche unerlaubten Angebote außerhalb des Biete-Bereiches siehst, die den Moderatoren durchgegangen sein mögen (was immer mal passieren kann), so melde sie einfach, anstatt hier zu unterstellen, wir würden sie dulden.
Danke.
 
Hättest du offen geschrieben, dass du den Artikel in Rahmen der MM-Aktion erworben hast und jetzt "großzügig" 100 von deinen 500 Euro Rabatt abtreten möchtest, hätte niemand nachfragen müssen.

ich erziele ca 50,- Gewinn bei 1200,- Einsatz ...
Ich habe mit einem Freund 2 Objektive gekauft, 1 davon eben zum halben Preis. Wir haben aber die Gesamtsumme geteilt, somit hat jeder 25% erhalten. Da der MM Preis aber höher als der Preis im Netz lag und ich das Objektiv ja günstiger als im Netz anbieten muss, bleiben am Ende keine 500,- sondern eben 50,- da ich auch noch voll versichert versandt hätte.

also ein minimaler Gewinn gepaart mit einmaligem Angebot wird nun als gewerblich gesehen?

Der Verweis auf den Untertitel "...verkaufe dein gebrauchtes Equipment" greift hier zu kurz

(...) aber wenn das Ganze eingehalten und auch sanktioniert werden soll muss es auch so mitgeteilt werden - siehe oben; Regeln die man nicht kennt werden selten eingehalten werden, ich hätte es auch nicht gewusst.

:top:
 
da hier ja inzwischen schon sehr auf 'Feinheiten' herumgeritten wird, sollte bitte nicht vergessen werden, dass in den z.Zt. gültigen Nutzungs-, bzw. Forenbestimmungen von 'Gebrauchtware' gar nichts zu lesen ist ...

wenn ihr gestattet ...

6.5 Biete

Der Biete-Bereich ist eine Art Kleinanzeigenmarkt im DSLR-Forum. Er ermöglicht den Benutzern das Anbieten von Fotoartikeln.

Angebote von Händlern und der Verkauf von Betriebsausstattung beruflicher Fotografen sind nicht gestattet. Zulässig sind nur reine Privatverkäufe. Das Anbieten für Dritte (z.B. im Auftrag eines Freundes) ist untersagt.

Ein Antworten auf Anzeigen im Biete-Bereich ist nicht möglich. Um mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, können ausschließlich private Nachrichten (PN) oder die Email-Funktion benutzt werden.

Eine Anzeige ist möglichst detailliert zu verfassen. Der zu verkaufende Artikel muss bereits in der Beitragsüberschrift klar ersichtlich sein. In der Anzeige muss der Verkaufspreis angegeben werden.

Es darf immer nur ein Artikel je Anzeige angeboten werden. Ausnahme sind komplette Ausrüstungen, die zum gemeinsamen Verkauf (alle Teile zu einem Preis) angeboten werden. Optionale Angebote (z.B. gegen Aufpreis) sind nicht erlaubt.

Sollen Änderungen und Ergänzungen zu einer Anzeige gemacht werden (Preisänderung, Hinzufügen von Bildern), ist die Ändern-Funktion (Edit) zu benutzen. Antwortpostings sind jeweils erst nach Ablauf von 7 Tagen möglich. Ein erneutes Einstellen des Angebotes ist untersagt und wird als unerlaubtes Pushen gewertet.

Wurde der Artikel verkauft, ist der Beitrag als "Erledigt" zu kennzeichnen (Beitrag ändern --> Erweitert --> Titel-Präfix "Erledigt"). Das Entfernen des Anzeigetextes oder Teilen davon ist dabei nicht erlaubt. Das Verschleiern des Originaltextes zur Umgehung dieses Verbotes ist ebenso nicht erlaubt (z.B. Nach Verkauf eines Kamerakits für 1500€ den Preis auf 20€ zu ändern).


Mehrere Anzeigen für den gleichen Artikel ("Doppelposting") sind ebenso wie Links und Hinweise zu anderen Verkaufsplattformen oder Auktionen verboten. Dazu zählen auch Hinweise auf Bewertungsprofile oder Usernamen auf anderen Plattformen.
Das zeitgleiche Anbieten eines Artikels im DSLR-Forum und bei einer anderen Plattform (z.B. Onlineauktionshaus) ist untersagt.

Verweise auf Verkäufe oder Suchanfragen sind außerhalb des Handels-Bereiches nicht erlaubt, auch nicht in Signaturen.

ich hatte an anderer Stelle im Zusammenhang mit zeitgleichen Angeboten auf verschiedenen Plattformen geäussert, dass ich die restriktive Bestimmung des Forums nicht nachvollziehen kann ... war/ist u.a. ein Vorschlag aus den 'Vorschlagsthread', diese 'Regel' zu kippen ..

wenn ich einen Artikel anbiete - ob nun neu oder gebraucht - und das zu einem Preis, der für potentielle Käufer attraktiv ist, warum soll ich dann gleich an den Pranger gestellt werden ... und woraus ergeht die Annahme, das EIN Artikel - ob nun neu oder gebraucht - einen 'gewerblichen', bzw. 'gewerbsmäßigen' Hintergrund hat ..?

'Fürsorge' in allen Ehren ... hier zielt die Board-Führung auf die Falschen ... die Entscheidung einen Artikel zu nehmen - oder eben nicht - geht IMMER vom Käufer aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bei einem Geschenkten Objektiv machst du ja kein Gewinn, es wurde ja bezahlt.

Hä. Von geschenkt (0€) bis Verkaufspreis (X€) ist eine Differenz von exakt - ähm - X€. Ergo Verkaufspreis - Einkaufspreis = Gewinn (jetzt komme mir kein BWLer und bringe Ertrag, brutto, netto, etc. ins Spiel).

Wenn mir ein Großhändler eine Palette Objektive schenkt und ich diese Verkaufe, dann habe ICH einen Gewinn. Auch wenn der Großhändler mal was bezahlt haben mag.


- Bei einem Kitobjektiv wird dir sicherlich niemand einen Preis bezahlen eines Objektives den es auch einzehln zu kaufen gibt.

Na aber hallo. Ich habe meine D300s mit Kit-Objektiv gekauft. Aufpreis mit Kit gegenüber Body-only war 325€. Das Objektiv habe ich verkauft (aber nicht hier) und 545€ bekommen. Über den Gewinn war ich nicht traurig, und ich habe mich auch nicht darüber beschwert.
 
Der Gewinn bei einer solchen Sache kann unmöglich als Kriterium herangezogen werden. Das greift schon juristisch nicht und hier weiß schon gar keiner, für wie viel eine Ware vom Käufer erworben wurde. Das ist der komplett falsche Ansatz. Ich habe aber den Eindruck, wir reden hier über ein Problem, das gar keines ist, solange hier eben niemand gewerblich tätig wird - bzw. hier war ja vom 'Geschäftsmodell' die Rede, das jemand verfolgen könnte. Und hier obliegt es den Cheffes, das im Einzelfall zu beurteilen, ob hier jemand zu häufig Ware anbietet (weil das ein ganz brauchbares Indiz für ein geschäftsmäßiges Handeln wäre). Das ist dann wohl der Nachteil, wenn man so eine 'Leistung' auf dem Board anbietet.

Der Gewinn eignet sich auch schon deshalb nicht, weil man auch als Händler - gerade im Fotobereich - mit gerbrauchter Ware handeln kann und Gewinn machen kann. Insofern ist dann sogar die Unterscheidung nach gebrauchter und neuer Ware eigentlich unsinnig. Einzig kann man sagen, wir wollen keine Neuware, die hier verkauft wird, etwa aus moralischen Gründen. Dann aber muss man genau sagen, was Neuware ist und ich prophezeie, das geht schief. Bei jedem Preishinweis des Anbieters werden dann nämlich die Interessenten 'unter der Hand' jedesmal anfragen, das sei doch so teuer, ob das denn wirklich gebraucht oder womöglich ziemlich neu sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus rein juristischer Sicht hast Du sicherlich recht, dass ein einmaliger Ankauf von Ware zum alleinigen Zwecke des Wiederverkaufs allein keinen gewerblichen Handel i.S. des Handels- oder Steuerrechts darstellt.

.

und um diesem ging es doch hier, richtig ..?

Aber:
Der Sinn und Zweck unseres Handelsbereiches ist es, Mitgliedern zu ermöglichen, ihre gebrauchtes, nicht mehr benötigtes Equipment an andere Mitglieder veräußern zu können. Der Untertitel des Biete-Forums lautet: "Verkaufe dein gebrauchtes Fotoequipment".

.

der letzte Absatz schlägt sich aber nicht in den Bestimmungen des 'Biete-Bereichs' nieder ...

im ersten Absatz von Pkt. 6.5 heisst es ...

Der Biete-Bereich ist eine Art Kleinanzeigenmarkt im DSLR-Forum. Er ermöglicht den Benutzern das Anbieten von Fotoartikeln.

.

Punkt ...

Dass dieser Zweck mit dem Ankauf von Neuware-Schnäppchen zum Zwecke des direkten Wiederverkaufs, womöglich mit satten Gewinnen, wohl kaum erfüllt wird, ist m.E. offensichtlich.
In unserem Forum wird deshalb - ungeachtet der rein juristischen Definition - solcherlei Tun als "gewerblich" bewertet.

.

da legst Du Rüdiger etwas für dich aus, was viele anders sehen ... Du/ihr kann/könnt doch nicht nach 'Bauchgefühl' = von Fall zu Fall entscheiden ...

euer Regelwerk war zum Zeitpunkt der Einstellung 'eindeutig' ... und danach wurde regelkonform gehandelt ...

Im Übrigen möchte ich anmerken, dass solche und ähnliche Dinge immer wieder dazu führen, dass unsere Regeln und Nutzungsbedingungen - anstatt einfacher und weniger umfangreich - immer komplexer und komplizierter werden.

.

warum ..? sind die 'Regeln' von Pkt. 6.5 nicht eindeutig ..?

Eine Konsequenz aus diesen immer wieder stattfindenden "Schnäppchen-Aktionen" wird es deshalb wohl sein, dass wir den Verkauf von Neuware grundsätzlich untersagen werden müssen. Ist ja schließlich ein Gebrauchtmarkt hier und keine MediaMarkt-, Saturn-, ProMarkt-, ...-Filiale.

.

diese Entscheidung würde ich bedauern, aber das liegt in deinen Händen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne kurze frage

Das zeitgleiche Anbieten eines Artikels im DSLR-Forum und bei einer anderen Plattform (z.B. Onlineauktionshaus) ist untersagt.

heist das jetzt schon dass ich gegen die Forenregeln verstoße, wenn ich ein Objektiv in 2 verschiedenen Foren anbiete?

Immerhin bieten hier sehr viele ein Objektiv zeitgleich im dslr-forum und im dforum an.
 
Hab mal nachgerechnet: Ganz genau 169,75 € abzüglich Versandkosten. Das nette ist ja, dass wir die gelöschten Angebote immer noch einsehen können...:cool:

stimmt nicht ganz, es bleiben 98,60 wobei ich mir noch Luft zum Verhandeln gelasssen habe, bis wenigstens 50,- über bleiben und Spritkosten auch noch nicht rausgerechnet sind
wäre das so verwerflich, wenn ich das Risiko (wie man ja nun sieht) trage, ein anderer eine neue Linse ca. 100,- (9%) billiger bekommt

euer Regelwerk war zum Zeitpunkt der Einstellung 'eindeutig' ... und danach wurde regelkonform gehandelt ...

dachte ich ja auch
 
Schade, dass der Hang immer mehr Richtung Überregulierung und Restriktion geht.

Mir ist ein umfangreiches Angebot - auch mit Neuwaren - sehr lieb.

Allerdings darf es natürlich nicht ausarten (so im Sinne Nutzer A bietet 50 Waren hintereinander an).
 
ich glaube, es ist nicht der Hang zur 'Überregulierung' ... es gilt das 'geschriebene' Wort ... darunter fallen selbstverständlich auch Forenregeln ...

was mich 'stört' ist die Auslegung ...

wir Nutzer werden regelmäßig auf die Regeln, Vorgaben und Bestimmungen des Forums hingewiesen ... mal höflicher ... mal kühl ...

wenn sich dann die Nutzer VOR dem Hintergrund dieser Regeln, Vorgaben und Bestimmungen an genau diese halten, verstehe
ich die Reaktion - wie im Falle von 'derfred' - durch die Board-Leitung leider nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten