Der Kauf eines gebrauchten Objektivs von einem Forenmitglied [...] soll neben dem Preisvorteil auch den Zweck erfüllen, dass man an ordentliche Ware gelangt, die in der Praxis bereits ihren Zweck erfüllt hat.
Der Sinn und Zweck unseres Handelsbereiches ist es, Mitgliedern zu ermöglichen, ihre gebrauchtes, nicht mehr benötigtes Equipment an andere Mitglieder veräußern zu können.
Dann könnte z.B. am 5.6.2011 ein neuer Eintrag dieser Art erscheinen:
"Verkaufe mein gebrauchtes XYZ. Das XYZ wurde zum Zweck des einmaligen Gebrauchs gekauft. Rechnung vom 4.6.2011 liegt bei."
Damit ist der ursprüngliche Zweck bereits erfüllt, es ist gebraucht und es hat einen Preisvorteil. <- so könnte man zumindest nicht wegen Neuwarenverkauf verwarnen.
Das einzige, was diese "Prinzipienreiterei" (ich nenne das mal so, weil mir kein passenderer Begriff einfällt) erreicht ist, dass nur mehr "Stories vom Pferd" erzählt werden.
Niemand wird mehr den wahren Werdegang von XYZ erzählen:
- "Hab ich im Kit gekauft; brauche ich aber nicht; ist aber nagelneu."
- "Hab ich zum Geburtstag bekommen; meine Oma wusste aber nicht, dass ich XYZ schon habe; ist also nagelneu."
- "Hab ich im Versandhandel gekauft; wollte es zurückschicken, hab aber die 14 Tage Frist verpennt; ist also nagelneu."
Stattdessen wird es also Geschichten geben, wie (passend zu obigen Beispielen):
- "ich bin ja so traurig, dass ich mich von meinem geliebten XYZ trennen muss, das ich mir extra im Kit gekauft habe. Aber meine Frau hat gesagt..."
- "ich habe von meiner Oma ein XYZ geerbt. Leider weiss ich nicht was man damit anfangen kann. Deshalb verkaufe ich es hier."
- "gekauft wurde das XYZ im Internet. Ein paar Tage danach hatte ich die einmalige Change ein ABC zu kaufen, weshalb XYZ jetzt verkauft wird."
Durch Verbote wird lediglich die Kreativität gefördert. Das weiß der Gesetzgeber auch. <- Gut. In einem Fotoforum ist Kreativität ja nicht fehl am Platze.