• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Getriebneiger MA 410 mit alternativem Wechselsystem ?

Roger66

Themenersteller
Hi,

mir gefällt der MA 410 recht gut, aber diese unsägliche, fummelig mit einer Münze zu befestigende Monster-"Schnell"wechselplatte PL-410 raubt mir den letzten Nerv. Obendrauf ein Miniconnect-System zu setzen, widerstrebt mir, weil ich auch noch ein Einbein mit dem MA 234 RC habe. Mein Gedanke geht deshalb dahin, eine MA 323-Schnellwechseleinheit draufzusetzen, damit ich die bewährte PL-200 weiter einsetzen kann und nicht fürs Einbein noch ein weiteres Miniconnect-System kaufen muss. http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechseladapter/Manfrotto/MA_323.htm

Hat jemand Erfahrungen mit dem MA 410 zusammen mit dem MA 323 ?

Beeinträchtigt der Aufbau u.U. die Stabilität ? Immerhin sitzen dann 2 Lagen Gummi in Folge aufeinander (wäre aber bei einem Miniconnect genauso) ...
 
Willkommen, marcf !

Weil ich mir den MA 410 nur mit PL-200 vorstellen kann, habe ich ihn gestern zusammen mit der Wechseleinheit MA 323 bestellt. Bin mal gespannt, wie sich das zusammen macht.
 
Hallo Roger,

dann mach doch einen Erfahrungsbericht (mit Bild?) wenn Du das Material hast.
Hab gestern meinen MA 410 bekommen; und abgesehen von der fummeligen
Schraube bin ich begeistert.

marc
 
Wenn Du das richtig festziehst - mit ner Zange und ggf. per Loctite sicherst passiert da nix und da gibt auch nix nach ... ich hatte auf dem 410er damals mein Miniconnect montiert und auf anderen Wechelbasen später dann die Graf/Arca Basen montiert .. gehen tut das auf jeden Fall - auch gut - sieht nur doof aus - aber das ist Nebensache !

Gruß Jörg
 
Danke für Eure Beiträge.

Ich gehe mal davon aus, dass es wenig Probs geben wird, schließlich hat das MA 323 auch schon eine recht breite Basis. Optisch wird es wohl auch nur Insidern auffallen, und das nur, solange noch keine Cam drauf ist. Ich will einfach nicht mit dieser Dreihandbedienung jedesmal die Platte anschrauben müssen. Damit habe ich ja mehr Aufwand als ganz ohne Schnellwechselsystem, weil man die Platte unmöglich dauerhaft an der Cam lassen kann. Schon beim Makroschlitten MA 454 hatte ich deshalb mein MA 234 RC vom Einbein obendrauf ;) . Der MA 454 hatte die gleiche münzbetätigte Schraube.

Und klar kommt noch eine Rückmeldung hier rein, wenn das Zeugs denn mal da ist :) .

Beim MA 490 kann man sich 3 verschiedene Wechselplatten aussuchen, nur beim MA 410 nicht :(. Schade.
 
Hi,

sooo, heute ist alles angekommen.

Erstmal zum MA 410. Der ist wirklich klasse und nach 1min fragt man sich, warum man bisher mit was anderem gearbeitet hat. Ein schönes Stück solider Mechanik. Ich habe recht genau hingeschaut und bislang nur einen Wermutstropfen finden können: Bei den Antrieben für die Drehung um die Mittelachse und der waagerechten Ausrichtung ist leichtes Spiel in der Art vorhanden, dass z.B. bei Drehung um die Mittelachse (wie bei Panorama) bei jedem Drehrichtungswechsel der Ausschnitt ein bisschen in der Höhe wandert. Bei der Neigung um die waagerechte Achse, also nach vorne/hinten, tritt das nicht auf. Stört aber kaum.

Dann habe ich den Schnellwechseladapter MA 323 auf die PL-410 gebaut. Er passt auf die Platte in zwei Montagerichtungen, siehe Bilder. Im Querformat ist das Gesamtgebilde leider relativ elastisch. Längs angebaut ist das Ganze stabiler, aber bei direkter Montage ohne den MA 323 dazwischen ist es nochmal stabiler, sodass ich den MA 323 nun doch weglassen werde (siehe Biete-Bereich ;)). Die PL-410 ist wegen ihrer Größe leichter zu montieren, als ich zunächst gedacht hatte. Man schafft es mit 2 Händen, weil die Platte recht gut auf der Cam oder der Stativschelle liegen bleibt, bis man sie mit der Münze festgezurrt hat. Auch rastet die PL-410 sehr zuverlässig ein, besser als die PL-200, und die Sicherheitsverriegelung ist besser durchdacht.

Wie bei vielen Köpfen gibt es auch hier leichte Kollisionen mit dem BG der Cam, wenn ein Tele mit Schelle angesetzt ist. Wenn man die Platte aber entsprechend um 90° dreht, kein Problem.
 
Hi Roger,

hast Du mal versucht das MA 323 auf die PL-410 ohne das Gummi zu schrauben? Dann wäre ja nicht mher viel da was nachgeben könnte.
 
Hi,

ich schätze mal, ohne Gummi ist keine ebene Auflage mehr da, weil das Gummi IMHO vertieft eingelassen ist. Aber was solls, ich kann mit der Monsterplatte viel besser leben, als das zunächst den Anschein hatte.
 
@Roger

Mein 410er hat in der Panorama-Achse auch dieses Spiel.
Ich bekomme von Manfrotto über meinen Dealer einen neuen 410er!
Spürbares (!) Spiel in welcher Achse auch immer sollte bei einem
Getriebeneiger nicht vorkommen.
Wenn ich den neuen habe, werde ich berichten . . .
 
Hmm,

also es ist kein Spiel im herkömmlichen Sinne. Da wackelt nichts und die Einstellschrauben haben keinerlei "Luft". Ich denke, das ist bauartbedingt, jede Zahnradflanke muss etwas Bewegungsspielraum haben, sonst geht gar nichts zu bewegen. Die Platte hebt sich um wenige Zehntel mm, was im Sucher bei 400 mm BW oder mehr natürlich sichtbar ist.

Ich mache mir da weiter keine Gedanken drum, aber halte uns ruhig mal auf dem Laufenden über das Ergebnis Deines Austauschs.
 
So, der neue Neiger ist heute eingetroffen.
Kein Spiel in der Panorama-Achse; alles bestens.
Hab da wohl beim ersten Mal ne Zitrone erwischt :rolleyes:

Cheers!
 
Roger66 schrieb:
Wie hast Du denn am alten neiger das Spiel konkret bemerkt ?

Durch Handauflegen :)
Es war nicht nur eine Drehbewegung, sondern auch ein leichtes kippen zu
spüren, wenn man den Verstellknopf hin und her gedreht hat.
Begleitet duch ein leises klack-klack.
 
Heute bin, nein, war ich mir am Überlegen, ob ich mir den MA 410 anschaffen soll. Dank dieses durch die Suche gefunden Threads weiss ich es nun: Ist gekauft :D

@Roger66
Danke für den Erfahrungsbericht :)

Grüsse, Alaska
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten