• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Getriebeneiger Sunwayfoto GH-Pro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
... man kann eben nicht alles haben; ja, der besagte MA 410 ist tatsächlich (besonders für eher leichtes) nicht nur vom Preis her ein sehr guter Kompromiß und (was für mich eine wichtige Rolle spielt) er funktioniert auch bei Makros (wenn man mit dem bauartbedingten Zeitverlust von Getriebeneigern leben kann).

Denn das befürchte ich sehr wohl bei dem hier besprochenen Getriebekopf von Sunway: bei größerem Abbildungsmaßstab kann das eigentlich nicht gut gehen, denn was bei langen Telebrennweiten wackelt, geht erfahrungsgemäß auch im Makrobereich nicht gut (obwohl Du ja recht allgemein schreibst, dass es mit einem Makroobjektiv wohl geht ("mit einem Makro-Objektiv reicht es") aber das ist wie gesagt ein weites Feld ... ?)

Ich nehme in der Regel immer nur einen Kopf unterwegs mit; und da muss (jedenfalls für mich) auch ein Getriebeneiger in allen Bereichen relativ gut mitspielen können (ich habe daher auch meine Zweifel, ob der abgebildete "museale Kopf" durch neue Technologie auf einen aktuellen Level gehoben werden könnte ... man darf da einfach nicht zuviel einsparen, ähnlich wie beim Thema "Reisestative"; denn der Kopf hat erstmal die Hauptaufgabe in puncto Vibrationsdämpfung zu leisten, noch vor dem eigentlichen Fotostativ)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Weitergabe der gemachten Erfahrungen, das hat mir sicherlich die eine oder andere Enttäuschung erspart.

Ihr habt hier bis jetzt den KPS T5 Geared Ballhead noch nicht erwähnt, der mir vergleichsweise interessant erscheint.

Ist jemand mutig und wagt einen weiteren Versuch? ;)

MfG Jürgen
 
Der war mal in einem anderen Themas hier erwähnt. Interessant, aber teuer. Das Teil kostet ca. 800€! Mein Bedarf an teuren Fehlinvestitionen ist momentan jedenfalls gedeckt. Und im Moment probiere ich noch zwei andere Exoten aus - die mir beide viel mehr Freude machen, als der GH-Pro.

Gruß

Hans
 
Und im Moment probiere ich noch zwei andere Exoten aus - die mir beide viel mehr Freude machen, als der GH-Pro.

Dann freue ich mich schon auf Deinen nächsten Bericht! Die sind immer so wunderbar sachlich und fundiert. Ohne schönreden, wie es manche hier tun.
 
Ihr habt hier bis jetzt den KPS T5 Geared Ballhead noch nicht erwähnt, der mir vergleichsweise interessant erscheint.

Ist jemand mutig und wagt einen weiteren Versuch? ;)

gesehen habe ich das Produkt auch, und ich finde es auch gar nicht mal schlecht vom Konzept her, ob es das in der Praxis auch ist? Das wüsste ich auch gerne. Aber wie du schon fragst, muss man den Versuch erst mal wagen und der ist ja auch nicht gerade hinterhergeworfen.

Übrigens möchte Sunway mir doch tatsächlich nochmal den Kopf tauschen. "They [our engineers] know the problem you pointed well, and they are improved it best try their best."

und

"This time, i will let our engineer to check and confirm the gear head function many times to assure the good quality for you."

Da frag ich mich ja was die engineers bei den 4 Lieferungen vorher gemacht haben? Ist ja nicht so, dass ich nicht vorher schon um eine Einzelprüfung gebeten hätte. Und "best try their best" ist ja auch relativ. Jemand mit dem Zeugnis "er war stets bemüht....." hat ja auch "best try their best" gegeben :ugly:

Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr, das ist ja wie täglich grüsst das Murmeltier.

gruss ede
 
He, he ... ich glaube, vielmehr bist du zum Versuchsobjekt der Chinesen geworden, wie lange du das noch durchhältst und Köpfe schicken lässt. :lol:;)
 
He, he ... ich glaube, vielmehr bist du zum Versuchsobjekt der Chinesen geworden, wie lange du das noch durchhältst und Köpfe schicken lässt. :lol:;)

Du weisst gar nicht wie Recht du hast. jetzt geht das schon diverse mails hin und her, weil sie jedes mal aus meinen 4,99 EUR innerdeutschen Versandkosten mit DHL zum deutschen Importeuer sagenhafte 499 EUR macht. Wahlweise auch USD, aber das ist ja dann schon wieder ein unwichtiges Detail. :o Klar könnte ich auch einen weiteren Rückversand finanziell verschmerzen. Nur nachdem ich das nun schon diverse male nach China und D gemacht habe ist es eher eine Prinzipfrage.

Dann wollte Sie mir 49 EUR Versandkosten erstatten und fragte mich doch allen Ernstes noch wieviele USD denn 4,99 EUR seien. Ich möchte aber auch nicht an den Versandkosten verdienen. Ehrlich gesagt möchte ich ja gar nichts mehr. Ich habe ja schon aufgegeben, sie will ja einen fünten Kopf schicken der mich dann "(hoffentilich) überraschen würde". Im Moment überrascht mich eher dieser Slapstick, der sich da gerade in meiner e-Mailbox abspielt.

Ich habe es auch schon ausgeschrieben mit "one cent less than five Euro" und auch "four Euro and ninetynine Cent" versucht. Aber sie bleibt dabei dass ihr Financial department eine Quittung über 499 USD (oder EUR) Versandkosten haben möchte und sie doch überrascht sei über die Höhe der Versandkosten.

Zwischendrin kam auch schon der Vorschlag, dass sie ihren Importeur in D doch anweisen könnten mir einen neuen Kopf "at best rebate" zu verkaufen.

Da kann ich nur noch staunen.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du Dir einen Dolmetscher suchen, Ede ;-) !?

Ich war mal in einer Firma die ein Joy Adventure mit China hatte.
Da durfte ich dann Leute an Druckmaschinen ausbilden.
Mal ganz davon abgesehen das die Herren nach dem WE immer ihre Eiweißfestplatten formatiert hatten, kamen auch Kommunikationsprobleme dazu.
Erst als eine Dolmetscherin dabei war, hat sich das ein bisschen gelegt.
Der Versuch des Joy Adventures allerdings später auch.

Ich kenne dieser Art Probleme aber auch in Zusammenhang mit Kommunikation nach Japan! Am Besten klappt das dann vor Ort und mit einem Werkstechniker, der öfter aus Japan herausgekommen ist.
 
ja, da ist eine Menge Sprachproblem dabei. Wobei ich seit Jahren im englischsprachigen Umfeld beruflich aktiv bin und daher das Problem kenne und selber im Englischen wirklich keine Probleme habe.

Ich habe ja damals auch bei der Opusedenklemmenentwicklung die gesamte technische Kommunikation mit China (in dem Fall Ray, den ich ja kannte weil er mal bei Sunway im Vertrieb war) geregelt.

Dazu kommt noch das kulturelle Thema, dass auf Chinesischer Seite alles vom Chef abgesegnet werden muss (und der ist immer in Kopie drauf und zwar aus eigenem Antrieb, ich nehme den oft wieder runter, weil er sich sicher nicht mit ein paar Euro Versankosten rumschlagen braucht, aber er kommt immer wieder von Sunwayseite in cc drauf). Nur der Chef - habe ihn ja selber auf der Photokina getroffen - spricht gar kein Wort Englisch.

Aber die Vertriebsmitarbeiter die im direkten Kontakt mit den internationalen Kunden stehen sollten das nun zumindest in den Grundlagen verstehen. Ich versuche ja schon meine Kommunikation da rüber kurz, sachlich und unmissverständlich zu halten.

Aber wenn ich dann so Sachen wie das mit den 4.99 EUR, 49 EUR und 499 EUR (oder eben USD) lese, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

Und es zieht sich ja wie ein roter Faden durch. Wenn wir so einfache Sachen wie das schon nicht geregelt bekommen ist ja auch klar, dass sie technisches Feedback wo sie was verbessern müssten schon zweimal nicht auf die Kette bringen.

Dafür ist mir meine Zeit dann zu schade.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten