@Boris: Was ist denn so deiner Meinung nach von den Modezeitschriften zu empfehlen? Ich hab vor einiger Zeit mal die Vanity Fair wegen eines Hollywood-Shooting-Booklets gekauft (ich mag diesen Glamour-Look von
den Fotos). Allerdings war mir dort (wohl wegen des 1€-Preises) zu viel Werbung und zu viel Nebensächliches. Auf deren Webseiten wird gelegentlich auch mal ein wenig über Shootings geschrieben, in der Zeitschrift war es gar nicht der Fall.
An sich wäre es ja schon klasse, eine Zeitschrift zu haben, wo viele Fashionfotos sind, aber kriegt man sowas ohne diesen ganzen Klatsch&Tratsch dazwischen? Optimalerweise natürlich auch ein wenig Making-Of oder generell Infos zum Fotografen oder ein Interview?
Ein generelles Porblem ist, dass die Zeitschriften für unterscheidliche Kundenkreise gemacht werden. Und bei manchen Kundinnen sich der Wert der zeitschrift an der Masse der Werbung und an dem Premiumlevel der beworbenen Produkte orientiert. Das führt dann dazu, dass Zeitschriften wie Vogue udn Elle meist sehr viel hochwertige Werbefotografie der Anzeigenkunden drin haben, aber meist nur duchschnittliche (bei der Vogue noch mit am besten), klassische Modestrecken. Innovative, moderne und junge Mode/Peoplefotografie passt bei diesen Zeitschriften nicht mehr richtig ins Konzept. Ich bin deshalb zum Teil auf Onlinmedien und Spartenzeitschriften gestossen. So ganz habe ich jetzt nicht alle im Kopf, versuch das aber mal etwas zusammen zu fassen. Interviews mit Fotografen findet man ab und zu in den diversen Ausgaben der Vogue. Teuer, aber gut sind die Stern Portfolios, aber eben nur über den jeweiligen Fotografen.
Erste Adresse, um kurz zu sehen, was wer wo mit wem macht / gemacht hat ist für mich immer noch GoSee (
Link1) / (
Link2)
Dierekt in dem Zusammenhang sollte man sich das
Booklet im Zeitschriftenhandel besorgen, wenn man es denn in die Finger bekommt.
Wenn es direkt um Infos zu Mode geht, geht eigentlich an der
WWD nichts vorbei, ist aber mehr Text als Bilder,... macht nix, was wichtig ist, sind die Namen der Fotografen, Stylisten,.... die kann man dann googeln, und man hat was man sucht, tagesaktuell, mit Glück.
The fashion spot ist zur Zeit für neue Mitglieder geschlossen

Infos, Trends und Einblicke in Shootinmgs und Making offs findet man aber auch als Nichtmitglied im öffentlichen Forum.
Reine Peoplefotografie ist dagegen schon wieder schwerer,... das sind oft ganz kleine Nieschenzeitschriften, wie hier in der Schweiz zB das
Kult. Da ist aber sehr vieles im Umbruch und oft verschwinden diese Zeitschriften, oder werden nach ein paar Jahren durch Neues ersetzt.
Recht stabil, ist der Bereich Lifestyle/Design
Wallpaper
Deutsch
Style
...
Wenn man es bekommt
Loop
die alten Spruce Hefte
Die Benetton Boutiquen geben meist kostenlos das Magazin Colours ab, dass sonst am Zeitschriftenkiosken etwas kostet. Der Benetton Konzern ist schon seit Jahrzehnten dafür bekannt, sich mit aktueller Peoplefotografie auseinander zu setzen.
Interessant (fotografisch) fand ich auch immer die ersten Ausgaben der Wellfit (Burdaverlag).
Noch paar Links - wild durcheinander aber allles irgendwie zum Thema People/Lifstyle/Fashion-Fotografie:
http://www.twnetwork.de/
http://www.web62.com/modemagazin.html
http://jyanet.com/lucire/
http://www.hintmag.com/
http://www.first-blue.de/
http://www.fuk.co.uk/news
http://www.allure.com/
http://www.bikinimagazine.nl/
http://www.fashion-technics.de/
http://www.sternefeld.de/step3/index.cfm
http://www.achtung-mode.de/
http://www.max.de/
http://www.design-report.de
http://www.form.de/
Achso, Fashion-TV natürlich, darf man auch nicht vergessen.
Mehr habe ich gerade nicht hier spontan herumliegen,...
Was ich empfehlen würde, mal in ein extrem gut sortierten Zeitschriftenhandel gehen und in den entsprechenden Rubriken, die nationale und int. Presse durchstöbern, manche hefte, die 1/4 järlich herauskommen liegen aber bei 20€ und mehr.
Gruss
Boris
Gruss
Boris