• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Gesucht: Rucksack mit Anbringungsmöglichkeit für Novoflex Trio Pro 75

Grillie81

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand einen Rucksack, an welchem das Stativ Trio Pro 75 einigermaßen angenehm für 1-2h getragen werden kann?
Oder zumindest eine Empfehlung?

Danke für die Hilfe! :top:
 
Ob es angenehm zum Tragen ist, kann ich nicht sagen. Ich würde meine Kombi https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1973753 nicht zwingend 2 Stunden tragen wollen. Zumindest bietet dir der Gitzo 3 Trage-Varianten: Hinten, jeweils an der Seite und auch für unten quer sind noch Schlaufen da. Da der Gitzo selbst sehr stabil ist, könnte es klappen.
 
hallo,

soll das stativ montiert (mit kopf) oder zerlegt transportiert werden nicht ganz unwichtig gewicht der restlichen ausrüstung?

es gibt eigentlich kaum gute schwerlast (foto)rucksäcke kann da auch fstop nicht empfehlen

inzwischen nutze ich nur noch savotta jäger xl bzw. fast baugleichvarusteleka rp80 da bietet die seitentasche noch mehr platz - die halten wenigstens und sind mit das stabilste im rucksackbereich was ich kenne

gruss tina
 
Hallo zusammen,

hat jemand einen Rucksack, an welchem das Stativ Trio Pro 75 einigermaßen angenehm für 1-2h getragen werden kann?

puh, schwierig. Ich renne mitunter mit Gitzo Systematic Serie 5 rum, was so pi mal Daumen ähnlich ist. Das kann man in einem großen F-Stop an der Seite befestigen - was aus mehreren Gründen weniger als ideal ist (Maße, Gewichtsverteilung (die man noch am ehesten gelöst bekommt)). In Städten kann man das eigentlich niemandem zumuten; in der U-Bahn z.B. mag ich nicht dafür verantwortlich sein, obwohl sich ja die Leute meist selbst hinreichend dämlich anstellen, jemandem mit einem Stativkopf einen Zahn oder Auge auszuschlagen.
In der Regel habe ich daher eine Tasche fürs Stativ, die ich noch extra diagonal drüberwerfe, da habe ich es im Auge und unter Kopfhöhe.

Bei ThinkTank/Mindshift ist es schon für die Rucksäcke cleverer gelöst als woanders. Es gibt aber auch ein Tragesystem. Letztlich läuft es aber überall darauf hinaus, das Stativ extra zu tragen.
 
Ich würde mir mal den Lowepro Powder Rucksack 500 AW ansehen. Da kann man seitlich Ski oder hinten ein Snowboard dran fixieren. Da würde ich das Stativ hinten dran machen. Für das Gewicht sollte der ausgelegt sein, wenn er auch Skiausrüstung tragen kann.
 
hat jemand einen Rucksack, an welchem das Stativ Trio Pro 75 einigermaßen angenehm für 1-2h getragen werden kann?

Die Frage ist, wohin möchtest du es denn tragen? Ich verwende seit Jahren das "Tripod Suspension Kit" von MindShift/ThinkTank auch auf sehr langen Tageswanderungen (>10h).

https://www.thinktankphoto.com/products/tripod-suspension-kit

In Summe gibt es keine bessere und bequemere Lösung, um ein Stativ auch in anspruchsvollem Gelände zu transportieren. Funktioniert auch sehr gut zusammen mit Wanderstöcken. Für die Stadt oder den Klettersteig ist das jedoch nicht geeignet. Der Rucksack spielt eigentlich keine grosse Rolle. Neben einem MindShift rotation Pro verwende ich das Kit an einem F-Stop Tilopa und Ajna. Man muss halt schauen, ob man am eigenen Rucksack die passenden Befestigungspunkte bereits besitzt oder schaffen kann.
 
@#6:

Das habe ich in der Tat bei meinen Manfrotto Offroad auch schon so ähnlich praktiziert. Das funktioniert in der Tat gut :top:
 
man kann noch etwas ausprobieren:

- einen Rucksack mit Metallgestell (sogenannte Kraxe), da sind schwere Lasten kein Problem; Nachteil: Verhältnis von Tragegestell und Packbereich ist ein anderes (vom Eigengewicht her) und ein Hüftgurt ist Pflicht, da das Gewicht natürlich nicht auf die Schultern soll, sondern auf den Beckenkamm (der bereits vorgeschlagene Savotta ist ja etwas Ähnliches in Leichtbauform, also keine klassische Kraxe)
(Vorsicht: heute werden unter Kraxe ja oft nur noch Kindertragegestelle verstanden, das ist nicht gemeint)

- Stativ vom Rucksack trennen, man muss da etwas basteln, als Basis nimmt man da einen Hüftgurt wie folgt, daran werden dann Haltegurte mit Klickverschluß angebracht, das Stativ bringt man daran zum Transport jeweils zuerst an und legt erst danach den Hüftgurt zusammen mit dem Stativ an; je nach Montageart kann man den Gurt sogar immer an einem der Stativbeine belassen

https://www.amazon.de/Lowepro-Delux...owepro+street+and+field&qid=1569593774&sr=8-5

(das Nachfolgesystem heißt evt. schon anders ?)

Man kann das Gewicht des Gürtels noch zusätzlich mit speziellen Hosenträgergurten unterstützend auf die Schultern verlagern, trotz dieser Gurte ist ein Photorucksack möglich, wenn bei diesem dann der Hüftgurt entfernt werden kann (Phototrecker u.a.)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielen Dank nochmals für die Rückmeldungen.

Ich habe mich jetzt für einen Mindshift Backlight 43 entschieden. Mal sehen, wie er sich in den Bergen so schlägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten