man kann noch etwas ausprobieren:
- einen Rucksack mit Metallgestell (sogenannte Kraxe), da sind schwere Lasten kein Problem; Nachteil: Verhältnis von Tragegestell und Packbereich ist ein anderes (vom Eigengewicht her) und ein Hüftgurt ist Pflicht, da das Gewicht natürlich nicht auf die Schultern soll, sondern auf den Beckenkamm (der bereits vorgeschlagene Savotta ist ja etwas Ähnliches in Leichtbauform, also keine klassische Kraxe)
(Vorsicht: heute werden unter Kraxe ja oft nur noch Kindertragegestelle verstanden, das ist nicht gemeint)
- Stativ vom Rucksack trennen, man muss da etwas basteln, als Basis nimmt man da einen Hüftgurt wie folgt, daran werden dann Haltegurte mit Klickverschluß angebracht, das Stativ bringt man daran zum Transport jeweils zuerst an und legt erst danach den Hüftgurt zusammen mit dem Stativ an; je nach Montageart kann man den Gurt sogar immer an einem der Stativbeine belassen
https://www.amazon.de/Lowepro-Delux...owepro+street+and+field&qid=1569593774&sr=8-5
(das Nachfolgesystem heißt evt. schon anders ?)
Man kann das Gewicht des Gürtels noch zusätzlich mit speziellen Hosenträgergurten unterstützend auf die Schultern verlagern, trotz dieser Gurte ist ein Photorucksack möglich, wenn bei diesem dann der Hüftgurt entfernt werden kann (Phototrecker u.a.)
M. Lindner