• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Gesucht: kleiner, besser, toller

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du musst an einer Stelle aufpassen: Mft hat nicht grundsätzlich den Stabi im Gehäuse. Olympus hat ihm im Gehäuse, Panasonic im Objektiv.
 
1. ja
2. nein
3. Samyang / Walimex fisheye und Panasonic Lumix G Fisheye
4. und 5. keine haben Schwenkdisplay, sondern haben Klappdisplay, alle haben einen S-AF zum "verwöhnen", OM-D E-M1(mit Sucher und Phasenautofokus auf dem Sensor speziell für die FT-Objektive) und E-M10 (mit Sucher) sowie E-PL7 (mit optionalem aufsteckbarem Sucher) und E-P5 (mit opt. aufsteckbarem Sucher) haben WLAN.

Und ja! Für spezielle Fragen zum Fokus empfehle ich dir unbedingt die mFT-Abteilung, z.B. hier der Hundethread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918&page=174
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Also liegt der Cropfaktor bei 2?
Ja.
2. Kann ich die Objektive einer Olympus E5 ohne Adapter verwenden? Da war doch noch was mit der Entfernung "Objektiv zum Sensor"- oder?
Du brauchst einen Adapter um genau diese Entfernung zu überbrücken, der wird aber optisch dadurch auch nicht wirksam, das Obejktiv verliert oder gewinnt dadurch nichts.
Zu beachten ist aber noch etwas zum AF: nur die E-M1 bietet einen wirklich guten AF mit den FT-Objektiven. An allen anderen Kameras funktioniert er prinzipiell aber kaum bis wenig schneller als im LiveView-Modus einer E-5
3. Welches flache, lichtstarke und scharfe Objektiv bei ca. 10mm Brennweite ist empfehlenswert?
Das lichtstärkste Objektiv bei ca. 10mm dürfte das 10,5/0,95 sein, das ist aber weder billig noch besonders klein noch hat es einen AF. Ansonsten gibt es noch ein 12/2,0 von Olympus, auch kein Pancake, aber trotzdem recht kompakt. Das weitwinkligste Pancake mit höherer Lichtstärke als ein Kitzoom ist das 14/2,5
4. Welche mft-Kamerareihen haben denn Schwenkdisplay, Fernbedienung über WLAN und einen klugen, schnellen AF?
Schwenkdisplays gibt es (derzeit) nur bei Panasonic - die haben dann aber keinen eingebauten Stabilisator. Olympus bietet derzeit nur Klappdisplays (über Vor- und Nachteile wird gerne mal gestritten - mir gefällt inzwischen die Klappvariante besser). Der S-AF ist dafür bei allen aktuellen mFT-Kameras sehr schnell (schneller als bei vielen DSLR - und das mit fast allen Objektiven). Die Unterschiede ergeben sich erst im C-AF (von dem Du aber offenbar ohnehin nicht verwöhnt bist).
In Frage kommt vermutlich nur eine Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF.
Es gibt nur eine mFT-Kamera die das bietet (die E-M1), diese nutzt den Phasen-AF aber in erster Linie für die Arbeit mit den FT-Objektiven. Sowohl Panasonic als auch Olympus haben den Kontrast-AF inzwischen soweit perfektioniert, dass er im S-AF keine Wünsche offen lässt. Und auch beim C-AF sind die aktuellen Kameras schon recht gut. Hier geht die E-M1 den Weg die Phasen-AF-Punkte für eine Vorberechnung zu nutzen, interessanter Weise ist dei GH-4 aber auch ohne diese Technik alles andere als langsamer. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund auf Phasen-AF zu bestehen, es sei denn man will FT-Objektive nutzen.
Die Frage nach einem Sucher
Bei Olympus haben alle OM-D-Modelle einen eingebauten Sucher und alle Pen-Modelle (bis auf die erste - die eh nicht mehr zu empfehlen ist) können mit einem Aufstecksucher ausgerüstet werden. Wer also nur "hin und wieder" einen Sucher braucht, kann auch diese Lösung wählen - und er Aufstecksucher kann dann auch nach oben geklappt werden (und passt übrigens auch auf 2/3 der OM-D-Modelle).

Wenn Du FT-Objektive wirklich nutzen willst, bleibt eigentlich nur die E-M1, wenn es bei diesen Objektive aber nicht ganz so sehr auf den schnellen AF ankommt ist auch eine E-M10 eine Überlegung wert, da diese doch etwas kompakter ist (allerdings würde ich unbedindt den Zusatzgriff einplanen) - vor allem aber ist sie doch merklich günstiger zu bekommen. Wenn Abdichtung für Dich wichtig ist, wäre noch die E-M5 zu nennen (da kommt aber wohl bald ein Nachfolger - der könnte laut Gerüchten aber auch ein Schwenkdisplay haben - aber das sind alles noch Gerüchte, nichts sicheres). Die E-M5 hätte allerdings kein WLAN (der Nachfolger hat das aber ganz sicher)
Wenn der Sucher nur als Zusatz wichtig ist, gäbe es noch E-P5 und E-PL7 - beide sind aber wieder nicht abgedichtet.
Von Panasonic hat die GX-7 noch einen eingebauten Stabilisator, die GH-4 wäre aber davon abgesehen die bessere (aber auch größere und teurere) Kamera mit Abdichtung.

So, ich hoffe ich habe die Fragen alle beantwortet.
 
Hallo Christoph,

ich hatte auch bis vor kurzem Pentax. Und zwar die K5II-s. Der AF war um Welten besser, schneller und genauer als von der K5.
Was mich störte und dann zum Wechsel zu MfT führte war, dass die AF-Felder doch sehr Mittenlastig sind. Jetzt habe ich mir die Olympus EM-1 gekauft mit dem geradezu genialen 12-40, 2.8er Zuiko.
Der AF ist unglaublich schnell. Da kommt die K5II-s nicht mit.
Der Stabilisator erlaubt mir bei 40mm (umgerechnet zur Pentax entspricht es da etwa 55mm) am Auge eine Belichtungszeit von 1/20 was bei stehenden Personen zu scharfen Bildern führt.
Die Schärfe ist für meine Begriffe super.
Der Liveview ist genauso schnell wie der Sucher. Man kann ihn in dunklen Situationen erweitern, so dass man mit der Kamera mehr sieht als das Auge direkt.
Die Belichtungsänderungen sind direkt sichtbar.

Ich bin von der Kamera absolut überzeugt und kann sie sehr empfehlen. Allerdings sprengt sie Dein Budget bei weitem, das Geld ist jedoch richtig gut angelegt. Du kommst mit ihr aus dem Lächeln nicht mehr raus:)

Vg, Speedy
 
Ach - danke für die Info. Nun hab ich ja ein ganzes Bündel von Fragen, welche mich beschäftigen und die vor einer Entscheidung geklärt werden sollten:
1. Also liegt der Cropfaktor bei 2?

Hallo Christoph,

aus dieser Frage und Deiner Frage nach einem 10mm Objektiv wage ich zu vermuten, dass hier evtl. ein Missverständnis ist.

Der Cropfaktor von FT / µFT ist 2 gegenüber Kleinbild.
Deine Pentax ist aber m.W. auch eine Cropcamera, 1,6 soweit ich weiß.
Solltest Du also nach einem Objektiv suchen, dass einem 20mm an der Pentax APS-C gleicht, ist das kein 10mm.
Etwas im Bereich 15-17mm wäre da die Linse der Wahl.
 
Das mit den 11 Bildern pro sek. ist mir auch bewusst, Versuche mir das die ganze Zeit im Kopf vorzustellen und denke, das dies nicht viel schlimmer ist als ein 6maliges Spiegelklappen bei meiner k-r.

Ich wollte nur klarstellen, dass es sich nicht um ein Standbild handelt!
Die Verzögerung ist kaum wahrnehmbar, mit Spiegelschlag nicht zu vergleichen. Außerdem führt die Kamera die ganze Zeit während der Serienbildaufnahme den Fokus kontinuierlich nach und hält ihn auf Wunsch per AF-Tracking auch auf dem einmal gewählten Motiv. Bei der OM-D E-M10 z.B. wird dagegen soweit ich weiß im High-Speed-Modus nur beim ersten Bild fokussiert und außerdem das aktive Autofokusfeld während der Serienbildaufnahme nicht angezeigt, was die Motivverfolgung schwieriger machen dürfte...

Die Pentax ist übrigens immer noch im Haushalt, bei Fotos im Regen oder Schnee unersetzlich. :D

Gruß
Pippilotta
 
Aber so ein Stabi im Gehäuse gibt auch nen gutes Gefühl und gerade die 20mm haben kein OSS.

Hi, Christoph!

Also, es scheint ja so, als wäre bei dir alles noch ein bisschen 'gefühlslastig' - sprich: von Annahmen, Glauben und Hörensagen beeinflusst. Generell gilt: Was in der Theorie so sein sollte, muss nicht zwangsläufig in der Praxis auch so sein - da brauchst du dir nicht so viel Sorgen machen. :)

Fangen wir mal beim Bildstabi an; es wurde bereits der 'Einwand' bzw. die Frage gebracht, warum du überhaupt einen Stabi als so notwendig erachtest. Und wenn ich das nicht übersehen haben sollte, hast du dazu noch nichts gesagt. Geht man nämlich nach deinen Vorgaben im Ausgangspost, so benötigst du für keines deiner Anwendungsgebiete einen Stabi - mehr noch: er hilft dir dort auch bei nichts, da er nur dann was bringt, wenn du sich nicht bewegende Motive fotografierst; bei allen sich bewegenden Motiven bringt er gar nichts. Falls du ihn also nicht unbedingt brauchen solltest, dann hättest du schon mal eine größere Auswahlbasis.

Dann wäre da noch der für dich so wichtige Punkt der Lowlight-Fotografie, der in der bisherigen Diskussion auf den Aspekt der Bildqualität reduziert wurde. In diesem Bereich wirst du zwischen aktuellen Kameras im mft- und APS-C-Bereich kaum Unterschiede ausmachen können (ich hatte in einem anderen Thread schon mal auf die Vergleichstools von dpreview verwiesen).
Mindestens genau so wichtig ist aber auch die Lowlight-Fähigkeit des AF (eigentlich sogar noch wichtiger, denn wenn die Kamera nicht fokussieren kann oder ewig lange dafür braucht, bekommst du ja erst gar keine Bilder!). Und in dem Bereich hinkt die ansonsten sehr gute A6000 z.B., deren AF bis zu einem LW von 0 arbeitet (mft-Kameras schaffen je nach Modell bis zu -3 bis -4), deutlich hinterher. Diesen Unterschied bemerkt man dann auch ziemlich deutlich in der Praxis!

Schöne Grüße
Jean

Nachtrag: Hier noch mal der Link zu dpreview...einfach mal auf RAW stellen, Kameras deiner Wahl ins zweite Fenster setzen, die Empfindlichkeiten hochsetzen, verschiedene Bildbereiche anschauen, zwischen Taglicht und Lowlight wechseln...die Unterschiede sind derart gering, dass sie in der Praxis absolut irrelevant sind:

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6000/12
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Thema Stabi: Du schreibst:
ich mag Lowlight- und schnelle Actionfotografie. Als Beispiele: Fotografiere gerne spielende Hunde, Vögel wie Kolibris im Urlaub, aber auch Musiker auf Festivals oder das übliche und schwierigste Motiv - Kinder zu Weihnachten.

Vielleicht habe ich ja auch zu wenig Erfahrung mit Stabis (ich habe nur die Pen PL5 mit sehr bescheidenem Stabi, bei den aktuellen Modellen soll er viel besser sein):

Für Kinder oder Hunde brauchst du doch immer so kurze Belichtungszeiten, dass der Stabi unnötig ist, oder? Ich meine, wenn so ein Stabi in der Lage ist, ein Landschafts- oder Stadtfoto mit 1/8 oder 1/4 Sekunde aus der Hand zu ermöglichen, okay, aber Hund, Kind oder wenn man Pech hat auch Festivalmusiker bewegen sich doch viel zu viel dafür? :confused:

Im Telebereich, also wenn der Hund 20 Meter weg ist, ist das unter Umständen natürlich anders. Dann ist aber meist genug Licht? ;)

Oh, Jean hat gerade das Gleiche geschrieben. :eek:
 
Für Kinder oder Hunde brauchst du doch immer so kurze Belichtungszeiten, dass der Stabi unnötig ist, oder? Ich meine, wenn so ein Stabi in der Lage ist, ein Landschafts- oder Stadtfoto mit 1/8 oder 1/4 Sekunde aus der Hand zu ermöglichen, okay, aber Hund, Kind oder wenn man Pech hat auch Festivalmusiker bewegen sich doch viel zu viel dafür? :confused:

[...]

Oh, Jean hat gerade das Gleiche geschrieben. :eek:

;) Ja, ganz genau. Um sich bewegende Objekte scharf abbilden zu können, muss eine ausreichend kurze Verschlussgeschwindigkeit eingestellt sein (gibt da ja die berühmte 'Kehrwertregel' von Brennweite zu Verschlusszeit). Ein Stabi gleicht die Bewegungen des Kameragehäuses aus, nicht die Bewegungen von einzelnen Personen beispielsweise im Bild.
 
Vielen Dank für die Antworten. Die Seite von DPreview ist ja toll. Leider wird manchmal eine so unterschiedliche Brennweite genommen, dass ich mit nicht immer sicher bin, was besser ist. Die A6000 macht schon gute Fotos und braucht keine Minderwertigkeitskomplexe haben. (Is ja zum Glück bloß ne Kamera:) Alle kochen mit Wasser.
Noch mal zum Thema Stabi. Mir ist klar, dass bei schnellen Verschlusszeiten kein Stabi wichtig ist, aber ich will mich auch bei 1/10 nicht nur ärgern. Und bei der z.B. grenzwertigen Benutzung eines Einbeinstativs wäre so ein Stabi schon sinnvoll. Aber vielleicht muss ich noch mal alle Eventualitäten durchgehen, wann ich wie welche Fotos auch vielleicht anders machen könnte.
Zunächst nochmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Insbesondere über meinen Annahmefehler mit der Brennweite bei mFT.:eek:
 
Hallo liebe Gemeinde,
ich noch mal. Ohne Einfluss auf eventuelle Neuerscheinungen auf der CES habe ich gegenwaertig einen fuer mich selbst ueberraschenden Favoriten. Die Olympus ePL7 ist guenstig, klein und hat anscheinend eine gute Bildqualitaet. Was ich an diese Olzmpuskameras noch sch'tye, sind die Sachen, die man erst nach genauer Recherche herausbekommt. Wie z.B. dieser besondere LiveView, der bei Langzeitbelichtungen das entstehende Bild zeigt. So was hab ich mir schon immer gewuenscht und gefragt, warum gibt es sowas nicht ueblicherweise. Wehrmutstropfen ist das fehlende zweite Einstellrad. Darum beschaeftigt mich die Frage, welche Bedienungselemente stehen mir bei der Benutzung eines Smartphones zur Verfuegung? Nicht, dass dies ein zweites Einstellrad kompensieren kann, das ist natuerlich quatsch, aber eine komfortable Fernbedienungsfunktion sehe ich ein wenig als Entschaedigung.
Aber vielleicht sollte ich diese Frage gleich im mFT Forum stellen.
LG
Christoph
 
... welche bedienungselemente stehen mir bei der benutzung eines smartphones zur verfuegung?

Guckst du ;)

DSC00936.jpg

Warum aber, wenn du lieber 2 Einstellräder hättest, nicht gleich eine OM-D E-M10, die hätte sogar noch einen Sucher? Viel größer ist sie auch nicht, eigentlich nur etwas höher durch das Sucher-Buckelchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MissC,

danke f.die Antwort u.dem Bild. Also ich muss mir das nochmal im Reallife angucken, denke aber, dass ein Aufstecksucher durch seine Flexibilität einen Mehrwert hat.
Zu deinem Bild: kann ich auf dem übertragenen Bild Fokuspunkte anwählen wie auf dem Kameradisplay? Das fand ich sehr praktisch.

Grüße
Christoph
 
Nur AF-Punkt setzen oder auch gleich per Touch auslösen geht wie auf dem Kameradisplay.

Ob integrierter oder Aufstecksucher - das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich hatte lange Zeit Pens mit Aufstecksucher, die Hochklapp- Möglichkeit habe ich eh nie genutzt, weil ich mit dem Blick von oben praktisch "um die Ecke" nicht klargekommen bin.

Gut, man kann den Sucher mal abnehmen und dadurch etwas kompakter unterwegs sein, aber so viel bringt das meiner Meinung nach im Vergleich zur M10 auch nicht. Wobei ich das allerdings nur anhand solcher Vergleiche beurteilen kann: http://camerasize.com/compact/#521,565,ha,f
Sich das ganze in natura anzuschauen macht sicher Sinn.
Dafür ist die Kamera mit aufgestecktem Sucher dann wieder sperriger.
 
Och, das sieht im ersten Moment nicht so schlimm aus. Danke für den Link.

@Pippilotta
Wo find ich denn hier die Diskussion über die Sensorgrößen? Noch eine Frage zur A6000: Hast du die scden starken Leistungsverlust des AF bei schlechtem Licht schon gemerkt? Und kann ich auch per Touchscreen am Telefon bei der A6000 den Fokuspunkt festlegen? Ansonsten scheint ja die a6000 kein Touchscreen zu haben.

Grüße
Christoph
 
Wo find ich denn hier die Diskussion über die Sensorgrößen?

Hallo Christoph,

in jeder 2. Kaufberatung :mad: - ansonsten, wie in Beitrag #16 geschrieben

... - ja, ist logisch und auch im Labor nachweisbar. In der Praxis schwierig zu sehen, man spricht von einer 2/3 EV --- die Oly-Bildstabilisatoren schaffen bis zu* 5 EV


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*die E-PL7 schafft "nur" bis zu 3,5 EV Stufen (CIPA), die E-10 auch.
 
@Pippilotta
Wo find ich denn hier die Diskussion über die Sensorgrößen? Noch eine Frage zur A6000: Hast du die scden starken Leistungsverlust des AF bei schlechtem Licht schon gemerkt? Und kann ich auch per Touchscreen am Telefon bei der A6000 den Fokuspunkt festlegen? Ansonsten scheint ja die a6000 kein Touchscreen zu haben.

Nein, die A6000 hat keinen Touchscreen. Aber mit der Smart-Fernbedienung per Handy sollte das gehen, hier die Beschreibung der App:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-F00002
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbspec.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-F00002

Mir ist der AF bei schlechtem Licht bisher nicht negativ aufgefallen, aber es ist halt die Frage, was Du unter schlechtem Licht verstehst...

Zur Sensordiskussion:
Wie Norbert schon sagte, in jeder zweiten Kaufberatung :ugly:, und aktuell auf bisher knapp über 90 Seiten auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1517635

Aber sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt...

Gruß
Pippilotta
 
Aber mit der Smart-Fernbedienung per Handy sollte das gehen,

Hab's gerade mal probiert und behaupte ganz vorsichtig, dass es nicht geht. Vorsichtig deshalb, weil ich diese App schon seit Monaten so gut wie nie mehr genutzt habe, weil ich gleich am Anfang die Funktionen schon zu eingeschränkt fand und deshalb nicht 100% ausschließen kann, dass ich mich evtl. zu blöd anstelle.

Die bisher umfangsreichste tollste App für Fernsteuerung war für mich bisher die für Panasonic Kameras - ich glaube da kann man fast alles einstellen wie an der Kamera auch.... ;)
 
kann ich auf dem übertragenen Bild Fokuspunkte anwählen wie auf dem Kameradisplay?

Hallo Christoph,

das ist von Modell zu Modell unterschiedlich - lt. Olympus funktioniert bei der PEN E-PL7

Live View / Aus / Aufnahme-Ansicht / Selbstauslöser / Touch AF & Shutter / P/A/S/M Belichtungsprogramme / Bulb-Modus / Zoom / Blendenvorwahl / Manuell / Verschlusszeitvorwahl / Serienbildaufnahme / Kurzvideo

... - so gerne ich mit einem Fingertipp auf den Monitor auch fokussiere und auslöse, manchmal brauche ich einfach einen Knopf zum Drücken :D


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wie z.B. dieser besondere LiveView, der bei Langzeitbelichtungen das entstehende Bild zeigt. So was hab ich mir schon immer gewuenscht und gefragt, warum gibt es sowas nicht ueblicherweise.
Meinst du Live Composite? Schau dir mal dieses Video an. Ist zwar ein Marketing-Video, aber genau so gut funktioniert's hier in echt. Ich hielt es zunächst für eine Spielerei, aber das Potenzial ist gewaltig.

Warum es sowas woanders nicht gibt? Tja, versteh ich auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten