Ist 'ne lustige Unterhaltung
@GymfanDE
ja, es sind 2 Blenden. Bin von 4 ausgegangen. Am langen Ende ist es aber 5.6.
Ich weiss schon, dass der AF bei 2.8 schneller trifft als 5.6.
Wenn man natürlich bei 2.8 schon bei ISO 3200 ist, dann wirds mit 5.6 seeeehr knapp.
Nein, dann hat man schon lange verloren. Denn bei Tom Hogan bspw. sieht man, wie Bilder einer Cropkamera (da die D300) bei dieser Empfindlichkeit aussehen können. Weil Belichtungsverhältnisse variieren und Spielertrikots auch mal massiv suboptimal gestaltet sein können (die Mädels vom 1. FFC zum Beispiel liefen eine zeitlang in komplett schwarz auf, da fand AF mit etwas suboptimalem Equipment auf weitere Entfernung gerademal gar nichts), ist es tödlich, von vornherein hart auf Kante zu kalkulieren, um am wichtigsten Objektiv den Gegenwert von zwei guten Speicherkarten zu sparen.
@Peter I.
Stimmt

Ich habe auch D700 Bilder mit 6400 gesehen, die noch gut waren.
1600 schafft auch die D90.
Wenn man sich die Vergleichsbilder im Netz anschaut, dann ist bei einer D4 oder D3S auch 25.600 noch akzeptabel.
Jein. Vergleichsbilder sind ja immer die, bei denen absolut alles paßt. Ich habe Bilder der D3s gesehen, die bei 12.800 ISO unbearbeitet verkäuflich waren und solche, die bei 6.400 nur in die Tonne konnten - dasselbe Spiel, dieselbe Kamera, dasselbe Objektiv, derselbe Fotograf, nur eben anderer Standort und andere Motiventfernung.
Das interessante an diesen Diskussionen ist, daß die Leute zwar nicht wissen, was sie für ein Objektiv nehmen sollen, ganz genau aber, welchen Spieler sie in welcher Position zu welcher Deckenleuchte fotografieren werden (und selbstverständlich auch, daß in der betreffenden Leuchte nicht jede zweite Röhre kaputt sein wird).
Beim Handball ist es in kleineren Hallen eben oft so, daß kurz hinter den Toren schon die (auch noch dunkel getäfelte) Wand ist, die Leuchtbänder lange vor der Wand aufhören und werfende Spieler deshalb im Gegenlicht fotografiert werden - selbstverständlich ohne Blitz.
Und dann mache mal - bei gleichmäßig kontrastlosem Licht miserabler Grundhelligkeit -
a) ein Foto eines werfenden Spielers auf der anderen Seite des Kreises
b) ein Portrait des Trainers aus zwei Metern Entfernung
und erkläre anhand eines dieser beiden Bilder die Kamera für bestimmte ISO-Werte als generell (un)brauchbar.
Ich plädiere ja hier für das schon ältere kleine Sigma, weil ich mit dem schon Eishockey fotografiert habe (freilich damit kein Handball) und ich mir schon bewußt bin, daß der Fredstarter mit seiner Budgetvorgabe "preiswerter als neuer Mittelklassewagen" nur maßlos aufschneiden und keine wirklich fundierte Diskussion wollte, denn auch wer nur den Gegenwert eines halben Neuwagens statt den eines ganzen hinblättern kann, heult nicht über fünfhundert Euro mehr oder weniger herum.
In Wirklichkeit ist der Nachfolger dieses Sigma mit OS (auch wenn man den nicht braucht) optisch um Klassen besser als das HSM II, dem 70-200/2,8 VRI mindestens ebenbürtig (abgesehen vom langsameren AF und dem fehlenden Fokuslimiter) und dazu noch neu mit Garantie um bis zu 300 Euro billiger, als dieses ältere Nikon gebraucht (was dazu führte, daß davon plötzlich mehr im Angebot sind

).
Nur wenn man für ein Dunkelzoom plädiert, weil die 400 Euro für das "kleinste" 2,8er schon nicht da sind, braucht man weder dessen Nachfolger noch gar das ältere Nikon ins Spiel zu bringen, welches dann anstatt etwas mehr als des Zweifachen gar das Dreifache des nicht vorhandenen Geldes kostet.