• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesucht: Kamera für High-ISO und Sportaufnahmen

Gebrauchte D700 mit BG MB-D10und ein gebrauchtes 70-200 2.8 VR I sollten reichen. Kostet zusammen keine 3.000 EUR.


beste Kombi, welche ich auch benutze. Allerdings tut es ein "altes 80-200 2.8" ohne VR auch. Der Stangen AF ist auch sehr fix und treffsicher . VR bei Sport ist eh Nonsens. Da könnte man noch mal einige Hunderter einsparen.

Ich komme auch aus der Oly-Ecke. Bei Schönwetter alles tutti, aber ab ISO400 nicht mehr zu gebrauchen und ich verstehe Dein Anliegen zu wechseln zu 100%.
Auch fokussiert eine D300s oder D700 wesentlich schneller und besser als eine Olympus E3/E30, auch wenn es die Olympianer nicht wahrhaben möchten. Ich hatte beides und kann mir ein Urteil erlauben.

8 Bilder/sec. mit Batteriegriff ist auch schon mal eine Ansage :top:

LG

Frank
 
...
Der Semipro der hat gerne mal die geilen Kisten egal ob Linsen oder Kamera und danke oft vorhandener Akkreditierung auch gute Positionen.
DAS ist mE das wichtigste und natürlich da ich auch 100% sicher bin, dass F2.0 einer 200er oder die 2.8 eines 400er einfach etwas wenig DOF ist mind. F4 einfach besser ist. Dafür benötigt man bei <1/800s vor allem eines...high Iso ...

Also wenn Du etwas weniger spärlich interpunktieren würdest, wäre das bedeutend besser verständlich. Es gibt preiswertere 2,8er Objektive als das 400er, wobei mir ohnehin nicht ganz klar ist, was man beim Eishockey damit anstellen sollte: Fußball bei Flutlicht war nicht Thema dieses Freds.

Auch wenn ich mich wiederhole: das Sigma 70-200/2,8 DG HSM II liefert zum Gebrauchtpreis von etwa 400 Euro durchaus brauchbare Bilder, sofern man an der Bande stehen kann. Legal gibt es nichts billiger, mit allem anderen kommt man in jeder Beziehung in den Bereich Fehlkauf - für den angestrebten Zweck nicht zu gebrauchen und auf dem Gebrauchtmarkt unverkäuflich. Daher ist es Unsinn, den Fredstarter partout nach einer Linse mit einer kleineren Blende suchen zu lassen.
Dasselbe gilt für die Kamera; der Preisunterschied zwischen einer D700 und einer D300 machen den Qualitätsunterschied bei weitem nicht wett.
 
Nikon D7000 ist eine super zweit Kamera.
Ansonsten am besten eine D4!

Liebe Grüße aus Stuttgart!

Für die Zeitungsknipserei tun es unsere D3, D3s aber auch noch. Wichtiger ist der schnelle und treffsicher AF der Optik.
 
Jetzt mal im Ernst - kriegt man Actionbilder nur mit einem 2.8er Objektiv hin?
In den Halle, die ich so kenne, ist das leider so. Außer man hat Glück, daß das Tageslicht zufällig genau richtig steht oder man immer bei hochkarätigen Veranstaltungen mit TV-Beleuchtung unterwegs ist. Aber auch hier muß der TO wieder wissen, was er überhaupt unter Actionbilder beim Eishockey versteht und wie "seine" Hallen beleuchtet sind.

Also wäre eine D4 mit einem 4-5.6 Glas dran unbrauchbar?
Auch, wenn hier im Forum immer wieder anderes geschrieben und mit Technikaussagen belegt werden soll: bei allen Kameras bis hin zur D700 (beim der D4 habe ich es noch nicht versucht) war bei mir der AF mit f4 oder f5.6 bedeutend unsicherer wie mit f2.8. Das mag aber natürlich auch daran liegen, daß in der Regel der AF der lichtstarken Optiken schlicht schneller ist wie der von lichtschwächeren Linsen.

Aber, wo Du schon wieder von "unbrauchbar" redest: natürlich bekommt man mit jeder Kombi irgendwelche, u.U. auch ganz schöne Bilder hin. Wenn es einem genügt, sowas dann eher als Zufallstreffer mit nach Hause zu nehmen, mag das ausreichen. Ich bevorzuge da eher eine Kombi, mit der ich sowas reproduzierbar schaffe.

Also wenn die D4 die eine Blende nicht locker ausgleichen könnte
2.8 zu 5.6 ist bei Dir eine Blende? Wie ich oben schon zum 85/1.8 geschrieben hatte würde mir für Eishockey persönlich keine Optik genügen, die nur 70-85mm bietet. Und dann ist man (bei Nikon) schon zwangsweise bei einem 4-5.6, das bei 200mm ca. bei Offenblende f5 liegt. Hatn man dann auch noch wenig Vertrauen in die Belichtungsautomatik, ist man zwangsweise bei f5.6 als Arbeitsblende.

Bleibt also nur die Frage, ob ich mir die 3000 Euro für den Spaß/das Hobby leisten möchte. Die werde ich mir in nächster Zeit beantworten.
Selbst mit der D700-Lösung bist Du sehr weit darunter, wenn Du nichts gegen einen Gebrauchtkauf hast.

Eine D300 bekommt man mit etwas Suchen für 600 Euro und das Sigma 70-200/2.8 wohl auch für um die 400 Euro. Bei der D700 sind es ca. 600-700 Euro mehr.

Dasselbe gilt für die Kamera; der Preisunterschied zwischen einer D700 und einer D300 machen den Qualitätsunterschied bei weitem nicht wett.
Du kennst also die Hallen, in denen der TO fotografieren wird? Dann bist Du schon weiter wie ich. So lange ISO1600 bei f2.8 genügt, gebe ich Dir Recht.
 
Ist 'ne lustige Unterhaltung :D

@GymfanDE
ja, es sind 2 Blenden. Bin von 4 ausgegangen. Am langen Ende ist es aber 5.6.
Ich weiss schon, dass der AF bei 2.8 schneller trifft als 5.6.
Wenn man natürlich bei 2.8 schon bei ISO 3200 ist, dann wirds mit 5.6 seeeehr knapp.


@Peter I.
Stimmt :D
Ich habe auch D700 Bilder mit 6400 gesehen, die noch gut waren.
1600 schafft auch die D90.
Wenn man sich die Vergleichsbilder im Netz anschaut, dann ist bei einer D4 oder D3S auch 25600 noch akzeptabel.
 
Also ich würde auch zur d7000 + Sigma 70-200 hsmII Raten neu kostet die Kombi ca 1500€ gebraucht 1100-1200€ ist aber bei denn Anforderungen auch das günstigste was geht...
 
Ist 'ne lustige Unterhaltung :D

@GymfanDE
ja, es sind 2 Blenden. Bin von 4 ausgegangen. Am langen Ende ist es aber 5.6.
Ich weiss schon, dass der AF bei 2.8 schneller trifft als 5.6.
Wenn man natürlich bei 2.8 schon bei ISO 3200 ist, dann wirds mit 5.6 seeeehr knapp.

Nein, dann hat man schon lange verloren. Denn bei Tom Hogan bspw. sieht man, wie Bilder einer Cropkamera (da die D300) bei dieser Empfindlichkeit aussehen können. Weil Belichtungsverhältnisse variieren und Spielertrikots auch mal massiv suboptimal gestaltet sein können (die Mädels vom 1. FFC zum Beispiel liefen eine zeitlang in komplett schwarz auf, da fand AF mit etwas suboptimalem Equipment auf weitere Entfernung gerademal gar nichts), ist es tödlich, von vornherein hart auf Kante zu kalkulieren, um am wichtigsten Objektiv den Gegenwert von zwei guten Speicherkarten zu sparen.

@Peter I.
Stimmt :D
Ich habe auch D700 Bilder mit 6400 gesehen, die noch gut waren.
1600 schafft auch die D90.
Wenn man sich die Vergleichsbilder im Netz anschaut, dann ist bei einer D4 oder D3S auch 25.600 noch akzeptabel.

Jein. Vergleichsbilder sind ja immer die, bei denen absolut alles paßt. Ich habe Bilder der D3s gesehen, die bei 12.800 ISO unbearbeitet verkäuflich waren und solche, die bei 6.400 nur in die Tonne konnten - dasselbe Spiel, dieselbe Kamera, dasselbe Objektiv, derselbe Fotograf, nur eben anderer Standort und andere Motiventfernung.

Das interessante an diesen Diskussionen ist, daß die Leute zwar nicht wissen, was sie für ein Objektiv nehmen sollen, ganz genau aber, welchen Spieler sie in welcher Position zu welcher Deckenleuchte fotografieren werden (und selbstverständlich auch, daß in der betreffenden Leuchte nicht jede zweite Röhre kaputt sein wird).
Beim Handball ist es in kleineren Hallen eben oft so, daß kurz hinter den Toren schon die (auch noch dunkel getäfelte) Wand ist, die Leuchtbänder lange vor der Wand aufhören und werfende Spieler deshalb im Gegenlicht fotografiert werden - selbstverständlich ohne Blitz.

Und dann mache mal - bei gleichmäßig kontrastlosem Licht miserabler Grundhelligkeit -
a) ein Foto eines werfenden Spielers auf der anderen Seite des Kreises
b) ein Portrait des Trainers aus zwei Metern Entfernung
und erkläre anhand eines dieser beiden Bilder die Kamera für bestimmte ISO-Werte als generell (un)brauchbar.

Ich plädiere ja hier für das schon ältere kleine Sigma, weil ich mit dem schon Eishockey fotografiert habe (freilich damit kein Handball) und ich mir schon bewußt bin, daß der Fredstarter mit seiner Budgetvorgabe "preiswerter als neuer Mittelklassewagen" nur maßlos aufschneiden und keine wirklich fundierte Diskussion wollte, denn auch wer nur den Gegenwert eines halben Neuwagens statt den eines ganzen hinblättern kann, heult nicht über fünfhundert Euro mehr oder weniger herum.

In Wirklichkeit ist der Nachfolger dieses Sigma mit OS (auch wenn man den nicht braucht) optisch um Klassen besser als das HSM II, dem 70-200/2,8 VRI mindestens ebenbürtig (abgesehen vom langsameren AF und dem fehlenden Fokuslimiter) und dazu noch neu mit Garantie um bis zu 300 Euro billiger, als dieses ältere Nikon gebraucht (was dazu führte, daß davon plötzlich mehr im Angebot sind :rolleyes:).

Nur wenn man für ein Dunkelzoom plädiert, weil die 400 Euro für das "kleinste" 2,8er schon nicht da sind, braucht man weder dessen Nachfolger noch gar das ältere Nikon ins Spiel zu bringen, welches dann anstatt etwas mehr als des Zweifachen gar das Dreifache des nicht vorhandenen Geldes kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch zur d7000 + Sigma 70-200 hsmII raten. Neu kostet die Kombi ca 1500€, gebraucht 1100-1200€. Das ist aber bei denn Anforderungen auch das Günstigste was geht ...

... und als vermutlich zutreffende Antwort eben sowohl technisch als auch preislich himmelweit von dem entfernt, was im Eingangsbeitrag in den Ring geworfen wurde. Für ein Sparpotential von 300 Euro würde ich bspw. nicht auf die Gewährleistungsrechte verzichten, die wären nach Ausgangslage der Diskussion der Barzahlungsrabatt gewesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch zur d7000 + Sigma 70-200 hsmII Raten neu kostet die Kombi ca 1500€ gebraucht 1100-1200€ ist aber bei denn Anforderungen auch das günstigste was geht...
Das AF-Modul der D7000 kommt nicht an das der D300 / D700 / D3 usw. heran, bei schwachem Licht ist das deutlich spürbar.
Insofern würde ich eher die D700 empfehlen (die D300 hat nicht die ISO-Fähigkeiten der D700 und D7k und verliert damit 2 Blenden).
 
Das AF-Modul der D7000 kommt nicht an das der D300 / D700 / D3 usw. heran, bei schwachem Licht ist das deutlich spürbar.

Es gibt also ganz handfeste Gründe dafür, daß die D7000 nicht zum Profi-Bereich zählt:
https://nps.nikon.de/pdf_downloads/NPS_Rahmenbedingungen_DE.pdf

(daß der Fredstarter zwar kein Profi werden, ist ja egal, wenn er eben unter solchen Bedingungen und nicht Blümchen fotografieren will).
Ich habe die Kamera nie in Gebrauch gehabt und mochte mir dazu kein Urteil erlauben.

Insofern würde ich eher die D700 empfehlen (die D300 hat nicht die ISO-Fähigkeiten der D700 und D7k und verliert damit 2 Blenden).

Das bedeutet, daß man für 2 TEUR erstmal um Kompromisse nicht herumkommt und selbst 3 TEUR nicht grade üppig bemessen wären. Alles zwar noch lange kein neuer Mittelklassewagen, aber eben auch keine Krümel mehr. Es ist eben dann die Frage, ob einem das Hobby Sportfotografie das wert ist oder ob man sich besser andere Motive sucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten