• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesucht: Handy-Spezi gesucht - DSLR bloggt via Handy.. geht das?

Mapan

Themenersteller
Ich bräuchte mal Hilfe von einem Handy-Spezi..

Mit einigen (Kamera-)Handys kann man ja on-the-fly ins Internet bloggen. Z.B. geschossene Fotos sofort per "Optionen->Senden->Blog" ins eigene Blog stellen.

Nun frag ich mich, ob das nicht auch mit einer DSLR und passendem Handy gehen könnte. Wenn ja: Mit welchem? Das Handy sollte mglst. billig sein und ohne Vertrag=Prepaid kaufbar sein. Denn da ist der Knackpunkt: Ein extra teures 10-12MP Fotohandy möcht ich mir eh nicht kaufen.
Meine Idee, wie ich mir sowas vorstellen könnte sieht so aus:
DSLR macht das Foto und wird per USB-to-USB Kabel an das Handy angeschlossen.
Gibts dann über DPOF oder DateiManager vom Handy die Möglichkeit das Bild ins Handy zu bringen?
Der letzte Schritt wäre dann kein Problem mehr: Vom Handy kann es dann (ich nutze selbstgehostetes Wordpress) per e-Mail an eine geheime Mail-Adresse gesendet werden, die Wordpress abfragt und eingegangene Mails veröffentlicht.

Als kritischen Punkt sehe ich also eigentlich nur die Übertragung des Bildes an das Handy. Ggf. könnte man natürlich eine microSD mit SD-Adapter in der DSLR verwenden, die das Handy dann lesen kann. Aber gehts auch per USB Direktverbindung?
 
Ob sowas sinn hat oder nicht soll mal dahingestellt sein,aber ich glaube nicht das dein Handy die Cam erkennt! Ob das mit der MicroSD und dem Adapter funktioniert weis ich nicht --> Ausprobieren! Aber wie gesagt ich glaube nicht das irgendein Handy die Cam erkennen wird (USB - USB).
 
Also Handy und DSLR erfolgreich (!) miteinander verbinden scheidet aus, da beides passive USB-Teilnehmer sind. Man braucht mindestens einen aktiven Part, der zum einen die Spannungsversorgung übernimmt und zum anderen die Ansteuerung des passiven Teilnehmers.

Was ich mir vorstellen kann wäre z.B. eine SD-Karte mit WiFi-Funktion: Eye-Fi. Setzt aber voraus, dass Deine DSLR mit SD-Karten umgehen kann und das Handy WLAN "an Bord" hat. Ob es letztendlich funktioniert, habe ich aber auch noch nicht probiert.

Joline
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem die USB-Lösung ausscheidet würde ich die DSLR per Adapter mit einer zum Handy passenden SD-Karte bestücken; Adapter werden ja meist mitgeliefert. Das Handy liest die SD-Karte und versendet das Bild per Mail...
 
geht mit jedem Symbian Handy, in das du die Speicherkarte deiner Kamera reinbringst. Also wenn deine Kamera SD-Karten schluckt, kauf dir eine MicroSD-Karte mit Adapter auf SD, schieß deine Fotos und steck anschließend die MicroSD-Karte in dein Handy. Z.B. kann ich mit meinem Handy so Fotos direkt auf Flickr hochladen, nur ohne WLAN oder HSDPA etc. dauert das eben seine Zeit mit 12MP-Fotos...
 
Ich würde der Einfachheit halber auf jeden Fall ein Handy mit seitlichem Speicherkarteneinschub nehmen, wie es seiner Zeit das Siemens SX1 hatte.
Das spart viel Zeit.
 
So mal als Einstand:
Viele neuere HTC-Geräte ("Windows mobile") haben eine USB-Host-Schnittstelle, können also theoretisch mit USB-Devices umgehen, wäre da nicht das Treiberproblem.
Welcher Entwickler kompiliert schon für seine Hardware WinCE/ Windows Mobile - Treiber?
Interessant hingegen ist die Tatsache, daß ähnliche Hardware in den Android-Geräten verbaut ist und denen in diesem Linux-System einen der bereits bekannten Nikon-, Canon- oder MassStorage-USB-Treiber hinzuzufügen, sollte für Linux-Freaks keine unüberwindliche Hürde darstellen.

Bakaroo
 
So, schonmal danke für die rege Beteiligung :-)

Also der (Um)weg über die microSD Karte wäre natürlich zwar immerhin möglich, aber sehr umständlich. Erstens die Frickelei jedesmal, zweitens klappt das dann nur, wenn das betreffende Bild bereits mithilfe der microSD Karte "geschossen" wurde.

Der HandyWahn ist mittlerweile nicht mehr so mein Ding. Deshalb hätte ich es halt gern mit einem möglichst einfachen, billigen Handy gemacht.
Als Provider kommt aktuell eh nur Fonic Prepaid für mich infrage, weil die 9ct/min sind unschlagbar. Hab letztens mal ne Test-e-Mail mit nem 2MP Bild verschickt, die hat auch nur 2ct gekostet. Bei Vetrag zahl ich sonst nur ohne Ende drauf.

Die Android und HTC Handys find ich auch schick. Sind mir aber eigentlich viel zu teuer und aufwendig. Ich hab auch gedacht, das es mit denen eigentlich wg. Linux noch am ehesten gehen müsste.
Generell hatte ich aber auch gehofft, ich kann das mit nem billigen KlappHandy realisieren.

Alle anderen Handytypen, grade iPhone-Style, sind zwar hübsch, aber ich hab halt keine Lust ständig aufs Display aufpassen zu müssen. Das ist auch nen Grund warum z.b. mein vorhandenes Blackberry doch meist zuhause bleibt, das alte Motorola V525 dagegen öfter dabei ist.
 
Schon mal an Netbooks gedacht? Die können auch größtenteils mit SIM-Karten umgehen und wären eine gute Plattform für Linux-Distributionen.

Hersteller die SIM Karten in ihren Netbooks haben sind: Acer, Dell, MSI, Nokia,....
 
Stimmt geht seit neustem ja auch Ad-Hoc, aber da sollte das Handy schon WLAN haben und da fangen die Handy-Preise bei 150€ an.
 
Schon mal an Netbooks gedacht? Die können auch größtenteils mit SIM-Karten umgehen und wären eine gute Plattform für Linux-Distributionen.

Hersteller die SIM Karten in ihren Netbooks haben sind: Acer, Dell, MSI, Nokia,....
Netbook ist vorhanden.
Aber ich lass ja meistens schon mein Handy zuhause - da ist nen Netbook ja noch klobiger :-)
Komischerweise hab ich halt weniger ein Problem damit die DSLR rumzuschleppen. ^^
Dazu kommt: Internet Flat per Netbook mit UMTS kostet pauschal 1x 2,50 Euro pro Tag.

Das testweise versandte 2MP Bild vom Handy kostete nur 0,02 Euro..


Du könntest die Übertragung von Kamera zum Handy per EyeFi machen. Kostet halt.

Jo, aber WLAN haben auch nur recht wenige und dann sehr teure Handys.



Ich denke, es geht kaum ein Weg an der microSD Karte, ODER einem Handy mit akzeptabler eingebauter Cam vorbei.


Naja. Schade.. war halt so eine Idee... Nen Android Handy ist mir aktuell noch zu teuer... Außerdem gefällt mir halt die Bauform nicht. Ich kleb zwar schon immer nen Schutz auf jedes mini-TFT, aber so ein zusammengeklapptes Handy wo man ruhig mal den Schlüsselbund versehentlich in die gleiche Tasche tun kann ohne hinterher nen sandgestrahltes Display zu haben ist mir einfach lieber..
 
Ich würde der Einfachheit halber auf jeden Fall ein Handy mit seitlichem Speicherkarteneinschub nehmen, wie es seiner Zeit das Siemens SX1 hatte.
Das spart viel Zeit.

Seinerzeit.... Bei mir ist es (wieder) im einsatz nachdem mein u700 versagt hat. Leider unterstützt das sx1 nur mmc und kein umts oder sowas :/

So mal als Einstand:
Viele neuere HTC-Geräte ("Windows mobile") haben eine USB-Host-Schnittstelle, können also theoretisch mit USB-Devices umgehen, wäre da nicht das Treiberproblem.
Welcher Entwickler kompiliert schon für seine Hardware WinCE/ Windows Mobile - Treiber?
Interessant hingegen ist die Tatsache, daß ähnliche Hardware in den Android-Geräten verbaut ist und denen in diesem Linux-System einen der bereits bekannten Nikon-, Canon- oder MassStorage-USB-Treiber hinzuzufügen, sollte für Linux-Freaks keine unüberwindliche Hürde darstellen.
Bakaroo

Wie wäre es mit nem ganz einfachen card-reader am usb-host?

Netbook ist vorhanden.
Aber ich lass ja meistens schon mein Handy zuhause - da ist nen Netbook ja noch klobiger :-)
Komischerweise hab ich halt weniger ein Problem damit die DSLR rumzuschleppen. ^^
Dazu kommt: Internet Flat per Netbook mit UMTS kostet pauschal 1x 2,50 Euro pro Tag.

Das testweise versandte 2MP Bild vom Handy kostete nur 0,02 Euro..
Geht fonic nicht am netbook?
 
Wie wäre es mit nem ganz einfachen card-reader am usb-host?
Wenn der am Handy funktioniert, dann funktionieren auch die meissten Knippsen und Nikon-DSLR. Canon EOS wird aber nicht als massStorage erkannt und braucht einen eigenen Treiber (zumindest meine 1000D).
Der Knackpunkt ist aber eher, ein Handy zu finden, das
a) Einfach und preiswert genug für den TS ist _und_
b) USB-Host beherrscht. <- und das sind nur wenige.
Meines Wissens baut HTC auch ein Klapphandy mit Win mobile, irgendein Sxxx. Ich glaube aber, das wurde in DE nicht verkauft, sondern nur in England.

Zu guter letzt wäre da vielleicht noch die Möglichkeit, selbst einen kleinen Controller mit USB-host zusammenzubauen, der die Bilder aus der CAM abholt und ans Handys sendet. Aber der Aufwand ist höher, als ein Netbook mit Lötkolben, Kneifzange und C++-Compiler zu bearbeiten.
Bakaroo
 
Die Antworten hier sind jedenfalls schonmal um Klassen besser als der Handyshop um die Ecke. Dort hab ich zuerst gefragt.

Erste Antwort: Klar, das geht mit all unseren Handys... Da ichs bereits besser wußte, hab ich ihm die Peinlichkeit erspart. Wollte nicht ewig im dem Laden bleiben.

(Jetzt folgt etwas OffTopic)
Deshalb hab ich nur noch nach nem USB-Kabel für das SonyEricsson F305 gefragt. Das hat meine Frau jetzt, und damit hatte ich auch das Probebild schonmal für 2cent gemailt (wie oben erwähnt).
Das USB-Kabel wäre nötig, weil per Bluetooth das Übertragen von MP3 mit 39kb/sec 2-4min pro Tack braucht.
Also - ich frag nach dem Kabel und was sagt mir die Koriphäe vom Handy-Shop?
Genau! Ich soll das doch über BT machen, das sei doch viel schneller!
(Auf Nachfrage: Öh. Nein, das Kabel haben wir im Moment nicht..)

Bin dann ganz schnell rausgelaufen. Nicht das soviel Blödheit noch ansteckt.
 
Der HandyWahn ist mittlerweile nicht mehr so mein Ding. Deshalb hätte ich es halt gern mit einem möglichst einfachen, billigen Handy gemacht.
Als Provider kommt aktuell eh nur Fonic Prepaid für mich infrage, weil die 9ct/min sind unschlagbar. Hab letztens mal ne Test-e-Mail mit nem 2MP Bild verschickt, die hat auch nur 2ct gekostet. Bei Vetrag zahl ich sonst nur ohne Ende drauf.

ich habe auch fonic, aber ich dachte, die datenübertragung wird per volumen und nicht per zeit abgerechnet?! 24ct pro MB & da wirds dann eher teuer mit dem dslr-fotos übertragen. ich benutz es meist nur zum e-mails unterwegs lesen :)
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gibts ne UMTS-Lösung nicht auch für die PSP? Dann wäre es doch mit W-LAN ideal. Also von ner Cam via W-LAN auf die PSP und über UMTS weiter ins Netz.
Hab aber keine Quellen, meine mich aber erinnern zu können mal was über ein UMTS-Modem für die PSP gelesen zu haben.
Vorteil: sie ist klein genug für die Jackentasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten