• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Gesucht: die etwas stylischere Fototasche...

Grabe den thread nochmal aus, da ich auch auf der Suche nach einer unauffälligen Tasche bin.

Mein Favorit von allen genannten bleibt die Kalahari K35.

Was sagen denn die Kalahari Nutzer?
Wie schwer ist die Tasche eigentlich?

P.S.: Habs gerade gefunden - "satte" 1,5kg
 
Na das war mal der Tipp des Tages! (y)
Wenn man bedenkt, dass die Volledertasche auch 1,5kg wiegt...wie die Canvas Tasche von Kalahari. :eek:

Kommt in die engere Wahl.

Wenn dieser Stil die Marschrichtung ist, kannst auch mal in den nächsten Fossil Shop schauen. Da gibts Taschen in der Richtung en masse.

Den Einsatz nimmst Du dann wie bei der Carnier von Billingham, Domke oder Enjoyourcamera (10 EUR, akzeptabel, aber die anderen sind deutlich besser) - je nach Bedarf.

Vorteil von Fossil ist, daß die Dinger recht robust vernäht sind. Calvin Klein hat z.B. auch recht schicke Umhängetaschen; diese sind aber ungleich dünner und der Riemen nur schwach angenäht. Je nach Kamera nicht unbedingt jetzt das geeignete Basismaterial.
 
also ich finde diesen kitschigen safarilook alles andere als unauffällig ;)

Stimmt jetzt wo du es schreibst - werd dann doch lieber ne unauffälige Canon Tasche mit dem unsichtbaren Aufkleber "Klau-mich" kaufen. :rolleyes:

Über nen substantiellen Beitrag in Form einer konkreten Produktempfehlung hätte ich mich mehr gefreut.
 
Stimmt jetzt wo du es schreibst - werd dann doch lieber ne unauffälige Canon Tasche mit dem unsichtbaren Aufkleber "Klau-mich" kaufen. :rolleyes:

Über nen substantiellen Beitrag in Form einer konkreten Produktempfehlung hätte ich mich mehr gefreut.

ein logo von canon, lowepro, tamrac kann man einfach entfernen und schon ist der rucksack unauffällig. und das geht sicher schneller als eine wochenlange suche nach dem perfekten rucksack eines unbekannten herstellers. wenns nach dem entfernen doof aussieht, kann man auch ein logo eines fotofremden herstellers z.b. von puma drübernähen von einer alten sporttasche oder so.
 
ich habe auch langenach einer tasche/rucksack gesucht. am anfang hatte ich eine lowepro cirrus 120. für meine d40 mit den beiden kitobjektiven ausreichend, wenngleich der umhängegurt ungepolstert war und dauernt quietschte.

dann wuchs die ausrüstung: d90 mit diversen objektiven/blitz/stativ. daher habe ich diverse rucksäcke durchprobiert: lowepro flipside 400, kata 3in1-20, lowepro vertex 300. irgendwie war keiner wirklich praktisch. der 300er nur klobig, schlechter schwerpunkt, der kata ohne brustgurt, häßlich und schwer zu bedienen und beim flipside war nach der ersten anprobe der brustgurt aus seiner führung gesprungen und nicht mehr dazu zu bewegen sich wieder in dieser befestigen zu lassen. bei keinem war ich von der stativbefestigung überzeugt.

ergo fuhr und wanderte ich weiter mit meinem camelbak octane trinkrucksack herum und habe mir für die city und den kleinen spaziergang für die kalahari k31 entschieden. diese hatte bereits ein bekannter von mir. im gegensatz zu meinen vorrednern finde ich den safari-look für eine phototasche nicht schlecht. die tasche ist gut verarbeitet, hat viele clevere details und ich habe immerhin d90 mit kit 18 - 105, 70-300 (alternativ 150er makro), sigma 10-20 sowie meine festbrennweiten 35 1.8 / 50 1.8 und 85 1.8 untergebracht. alternativ wäre ein objektiv weniger und stattdessen der blitz auch gegangen. die praktischen "außen"-objektivtaschen sind bei dieser beladung allerdings nicht mehr nutzbar. dank der vielen teiler (einen davon habe ich nur einseitig befestigt damit er hochklappbar ist) ist der zugriff praktisch und nicht zu umständlich. bei einer cam mit batteriegriff wäre es allerdings knapp geworden. mag sein das andere taschen praktischer sind, auf jeden fall aber nicht so schick.
 
...ich habe immerhin d90 mit kit 18 - 105, 70-300 (alternativ 150er makro), sigma 10-20 sowie meine festbrennweiten 35 1.8 / 50 1.8 und 85 1.8 untergebracht. alternativ wäre ein objektiv weniger und stattdessen der blitz auch gegangen...

Wenn ich lese was du da alles reinbekommen hast -und das ist die kleinere Variante der K-35- erscheint sie mir fast schon wieder zu gross :lol:

Mal sehen - bin schon ganz aufgeregt.
Hab mich nämlich jetzt doch für die günstigere Kalahari entschieden statt der teuren Ledervariante à la Carnier. Amazon hat heute Vollzug gemeldet - sollte also am WE eintreffen.
Werde berichten.
 
Kompakt, leicht und preiswert: Cullmann Madrid Maxima 330.

Gesucht war ein leichter Ersatz für die Kombi LowePro TLZ 1 plus kleine Gürteltasche für ein zweites Objektiv. Die Cullmann wiegt nur ein halbes Kilo, was natürlich zu Lasten der Polsterung geht, bietet aber mehr Platz als gedacht. Es passen rein: D700 mit Sigma 2.8/24-70 HSM, das Nikon 2.8/70-200 VR I und ein Blitz oder ein UWW-Zoom (Sigmas 12-24 oder 17-35). Die Objektive jeweils mit Geli, die Kamera ohne BG. Ein paar Fächer für Zubehör, wie Akkus, Speicher, Schnellwechselplatten und Filter, gibt es natürlich auch noch. Der Tragekomfort ist recht gut und der Gurt ist auch lang genug um die Tasche diagonal zu tragen. Leider hat sie nur Klettverschlüsse und auch keinen Regenüberzieher, aber das wusste ich ja vorher. Mal sehen, wie meine Zufriedenheit nach den ersten Dauereinsätzen sein wird...;)
 
die kalahari ist sehr gut gepolstert und hat neben dem hauptfach noch auf der front zwei klett-, ein flaches reißverschluß- sowie ein druckknopf- und reißverschlußfach, seitlich jeweils 2 Knopffächer (darin jeweils eins offen und eins mit reißverschluß, zum körper noch ein flaches fach und auf der lasche noch eins mit reißverschluß. zusätzlich noch die seitlichen objektivtaschen die wie bereits gesagt allerdings nur nutzbar sind wenn die tasche nicht zu voll ist. ich zähle also in der summe dreizehn kleinere und größere fächer für all den krimskrams neben dem hauptfach. teilweise lederapplikationen sowie ein satt gepolstertes tragepolster. einzig die druckknöpfe könnten schwerer gehen. von daher geht das gewicht in ordnung. die auswahl der teiler ist ebenfalls sinnvoll gestaltet. wirklich hundert prozent wasserdicht ist sie sicherlich nicht, aber man kann sie auch imprägnieren.
 
die kalahari ist sehr gut gepolstert und hat neben dem hauptfach noch auf der front zwei klett-, ein flaches reißverschluß- sowie ein druckknopf- und reißverschlußfach, seitlich jeweils 2 Knopffächer (darin jeweils eins offen und eins mit reißverschluß, zum körper noch ein flaches fach und auf der lasche noch eins mit reißverschluß. zusätzlich noch die seitlichen objektivtaschen die wie bereits gesagt allerdings nur nutzbar sind wenn die tasche nicht zu voll ist. ich zähle also in der summe dreizehn kleinere und größere fächer für all den krimskrams neben dem hauptfach. teilweise lederapplikationen sowie ein satt gepolstertes tragepolster. einzig die druckknöpfe könnten schwerer gehen. von daher geht das gewicht in ordnung. die auswahl der teiler ist ebenfalls sinnvoll gestaltet. wirklich hundert prozent wasserdicht ist sie sicherlich nicht, aber man kann sie auch imprägnieren.

TOP (y) für diese Infos!!!
Ich mag das wenn Taschen viele kleine Taschen haben. :)

Die fehlende Wasserdichtigkeit spielt -bei dem Einsatzzweck- eine untergeordnete Rolle. Einen kräftigen Regenschauer wird sie jawohl abhalten. Für längere Touren bleibt mein Calumet Rucksack erste Wahl. Aber für den Urlaub oder um durch Paris zu schlendern reichts wohl.

Apropos Wasserfest:
Für diejenigen könnte die Domke Serie WaxWear interessant sein - quasi passend zur Barbour Jacke :D
Ich fürchte nur den Gestank - wie bei meiner Barbour... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die habe ich ganz vergessen. Sehr schönes Ding.
Den Einsatz nimmst Du dann wie bei der Carnier von Billingham, Domke oder Enjoyourcamera (10 EUR, akzeptabel, aber die anderen sind deutlich besser) - je nach Bedarf.
Dabei ist der Name Billingham noch gar nicht im Zusammenhang mit den Taschen der Marke gefallen ... In meinen Augen eine der schönsten und stilvollsten Taschen. Leider auch kein Schnäppchen.
 
genau, tasche zum preis eines ordentlichen objektives ;) aber sehen schon toll aus ...
 
genau, tasche zum preis eines ordentlichen objektives ;) aber sehen schon toll aus ...

ordentliches Objektiv für 350,- EUR (wie ne Billingham) ? :confused:

Morgen vormittag kommt meine Kalahari an.
Bin schon ganz gespannt.

Vielen Dank nochmal an Tutterchen für die aufwendigen Bilder (y)
Verstehe nicht warum das viele Taschen-Hersteller nicht so machen - insbesondere die "Foto-Profis".
Schließlich ist das bei ner Tasche jawohl die Hauptinfo, die ein pot. Käufer haben möchte - oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten