• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestürztes 16-50/2.8 - was nun?

Fiodin, danke, aber du sagst mir nix Neues. Und ich hatte auch was Anderes gefragt. Daß ich es noch öfter einschicken kann, ist keine Frage. Aber wenn die es einfach nicht hinbekommen, lasse ich es lieber von einem erledigen, der das kann, als daß ich mich noch monatelang damit herumärgere.

Nur noch zwei Sachen dazu:
a) Im Prinzip willst Du also, dass hier Forenmitglieder Dir eine Entscheidung abnehmen?
b) Wenn Du so argumentierst, dann hast Du aber schon eine Entscheidung zwischen meinen drei Auswahlmöglichkeiten getroffen. ;)

Jetzt bin ich raus.... :)
 
Fiodin, danke, aber du sagst mir nix Neues. Und ich hatte auch was Anderes gefragt. Daß ich es noch öfter einschicken kann, ist keine Frage. Aber wenn die es einfach nicht hinbekommen, lasse ich es lieber von einem erledigen, der das kann, als daß ich mich noch monatelang damit herumärgere.

Vielleicht mache ich dafür mal nen neuen Thread auf, damit die Frage klarer verstanden wird.

Hallo.

Die Sache ist ganz einfach. Maerz muss kostenlos nachbessern oder austauschen oder Geld zurück. Woanders kostet es viel Geld und dann ist Maerz aus der Pflicht weil jemand anderes dazwischen war. Ins Ausland kann man immer machen wenn es einen Sinn hätte! Von den Kosten ganz zu schweigen. Vielleicht hast Du ja bei Deinem Versuch es selbst zu reparieren es umreparabel gemacht. Dann muss aber Maerz Dich darauf hinweisen das es nicht zu reparieren ist oder eben wirtschaftlich keinen Sinn macht, weil ein neues günstiger kommt.

Gruß

Macke2
 
Wäre ich Maerz, würde ich mich in diesem Fall für die dritte Möglichkeit entscheiden:


0 Euro sind schnell erstattet.....

Hallo.

Er würde das Geld für die Reparatur die NICHT kostenlos war zurückbekommen da diese nicht erfolgreich war.

Gruß

Macke2
 
Daß ich es noch öfter einschicken kann, ist keine Frage. Aber wenn die es einfach nicht hinbekommen, lasse ich es lieber von einem erledigen, der das kann, als daß ich mich noch monatelang damit herumärgere.

Hallo,
wollte mal meine positiven Erfahrungen mit der Fa. Maerz in Hamburg mitteilen.
Ich hatte altbekannte SDM-Probleme mit meinem 50-135er.
Also eingeschickt nach Hamburg zu Fa.Maerz.
Nach ein paar Tagen per Nachnahme zurück erhalten und da habe ich festgestellt das der SDM-Motor nach drei bis vier AF-Versuchen wieder hängen blieb.
Also wieder eingeschickt.
Als es zurück kam (übrigens Kostenlos), funktionierte es knapp eine Woche und dann wieder nichts mehr.
Dann habe ich bei der Fa. Maerz angerufen und mein Problem geschildert. Wieder eingeschickt und gewartet. Es dauerte diesmal etwas länger bis es zurück kam (wieder Kostenlos), aber seit dem schnurrt es wie ein Kätzchen.

Ich würde da nicht so schnell aufgeben, du hast ja schließlich schon die Reparatur bezahlt.

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das Objektiv einschickte, hatte ich sie sowohl auf den Sturz als auch auf meinen mißglückten Versuch hingewiesen, es wieder einzurenken. Ich gab auch an, daß wenn die zu erwartenden Kosten 350€ übersteigen würden, ich vorher informiert werden möchte. Das war, um zu vermeiden, daß die Kosten in Bereiche vordringen, wo ein Neukauf (oder Gebrauchtkauf) das kleinere Übel wäre.

Ich werde es nun zum 3. Mal einsenden. Wenn Maerz dann entscheidet, daß sie es nicht reparieren können, würde ich erwarten, daß sie mir alle gezahlten Kosten abzgl. der für einen Kostenvoranschlag erstatten sollten. Denn den Kostenvoranschlag hätte ich ja mindestens zahlen müssen, auch wenn sie gleich erkannt hätten, daß es mit 350€ nicht getan ist und ich mich entscheide, das dann nicht reparieren zu lassen.

Ich glaube auch, daß Maerz bei solchen Dingen vernünftig ist. Bisher waren sie immer sehr höflich und haben auch keine Andeutungen gemacht, daß da nochmal Kosten entstehen würden.

Dennoch habe ich wenig Hoffnung, daß das mit der Zentrierung noch was wird. Schon bei der 1. Reklamation hatte ich ja drauf hingewiesen, und denn hat der Techniker es mit einem immer noch deutlichen Fehler als justiert zurückgesendet. Entweder wollen die nicht (weil zu aufwändig und zu damit teuer für sie) oder die haben z.Zt. niemanden, der das kann. Zumindest ein Techniker ist auch grad im Urlaub.

Vielleicht geben ich bei Rücksenden an, daß ich diesmal auch gern länger warte. Vielleicht hilft das ja.

Sonst noch Tipps, wie ich mit denen darüber kommunizieren sollte?

Es gibt ja auch noch eine Maerz-Werkstatt in Berlin. Ob die das evtl. besser macht?

Hat hier jemand Erfahrung speziell mit Zentrierungen bei Maerz gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist doch mit deinem Anliegen auch im dfn oder irre ich mich?

Dort könntest du mal direkt den User Zackspeed kontaktieren, der hat sehr gute Kontakte zu Maerz in Berlin.
 
Danke, ich habe ihn mal vorsichtig angeschrieben. Schlimmer als ignoriert zu werden kann's ja hoffentlich nicht werden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten