• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestohlene Kamera und die Seriennummer

asteroid1987

Themenersteller
hi,

mir wurde vor ein paar tagen meine 3-wochen alte canon 500d aus dem auto geklaut :mad:

bei den jpg bilder auf meinem pc, kann ich ja daten, wie zum bsp. iso, welche kamera, blitz, datum, uhrzeit usw auslesen.

nun meine frage:
gibt es ne möglichkeit über die bilddatei die seriennummer der verwendeten kamera herauszubekommen???

vielen dank im voraus!
 
und dann bitte alles hier eintragen, wenn du magst:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=160
 
andere frage: was erhoffst du dir davon? oder gehts nur um das vollständige ausfüllen des versicherungsbogens?

auch die freakshow hier im forum: wer schaut denn alle "gestohlen" beiträge durch, bevor er eine occassion kauft?

da gibts nur eins (ohne vorwurf!): kamera nie aus den händen lassen. :cool:
 
Hallo,

auch die freakshow hier im forum: wer schaut denn alle "gestohlen" beiträge durch, bevor er eine occassion kauft?
Eben, kein Mensch, daher halte ich die Erfassung von Seriennummer auf diversene Webseiten für vollkommen überflüssig.

Für Notfälle: Seriennummer notieren und mit den Rechnungen sicher aufbewahren, damit man die im Falle eines Diebstahl zur Hand hat und fertig. Bei ner Fotoversicherung muss man beides eh bei Abschluss einreichen.
 
auch die freakshow hier im forum: wer schaut denn alle "gestohlen" beiträge durch, bevor er eine occassion kauft?
Viel schlimmer noch: Angenommen du kaufst etwas gebrauchtes und stellst dann fest, dass diese Kamera gestohlen sein muss. Was dann? Wenn du dann damit zur Polizei gehst, bist du die Kamera wieder los. Ohne Wertausgleich. Dein Geld kannst du dann versuchen, vom Hehler zurückzuklagen. Und wenn es richtig dumm kommt, hast du auch noch selbst den Staat im Nacken, weil du Diebesgut gekauft hast.
Also bitte wer hat überhaupt ein Interesse daran, zumindest nach dem Kauf noch die Seriennummer zu prüfen?
 
Sofern der Käufer aber Bilder im Internet mit EXIFs ablegt und der bestohlene (oder eine Institution) ein Programm hat, welches die EXIFs nach der Seriennummer untersucht, können Bilder der Kamera zugeordnet werden. Über den Seiten Betreiber lässt sich dann die IP des uploaders, über die Provider der Internetanschluss und somit der Kunde identifizieren.

Und den könnte man dann mal fragen von wem er die Kamera gekauft hat und dem Verkäufer kurz mit ein paar Polizeibeamten einen Besuch abstatten.

Wer fragt mal Google ob Sie die Funktion in Ihre Bilder-Suchmaschine einbauen (somit wäre man zumindest schon mal auf den richtigen Web-Seiten).

Würde zwar erstmal nicht bringen, wenn es sich aber rum spricht, dass eine geklaute Kamera identifiziert werden kann, werden die gebraucht Käufer vorsichtiger und wollen den Kaufbeleg sehen. Das macht dann den Verkauf schwieriger und das Risiko würde gleichzeitig steigen erwischt zu werden.

Also würde es sich dann weniger lohnen Kameras zu klauen.
 
... wer schaut denn alle "gestohlen" beiträge durch, bevor er eine occassion kauft? ...

Ich mache das zum Beispiel. Wenn mir eine Kamera oder ein Objektiv ohne OVP oder Zubehör abgeboten wird, google ich erst mal nach der SN.

Wieso auch nicht? Das kostet mich nur eine Minute. Ich will einfach nix kaufen, was irgend jemand anderem gestohlen wurde.
 
Hallo,

google ich erst mal nach der SN.
Google ist toll, aber nicht allwissend.
Mein Rat bei sowas lautet immer, kauft bei seriösen Quellen und nicht jeden Dreck, der im Internet, vor allen ebay oder Foren angeboten wird, wenn ich den Verkäufer nicht kennt oder sonst nicht sicher seit.
 
Ich mache das zum Beispiel. Wenn mir eine Kamera oder ein Objektiv ohne OVP oder Zubehör abgeboten wird, google ich erst mal nach der SN.

Wieso auch nicht? Das kostet mich nur eine Minute. Ich will einfach nix kaufen, was irgend jemand anderem gestohlen wurde.

Hey, das finde ich richtig gut. Das wäre btw. für den Privatverkaufbereich eine sinnvolle Erweiterung der Regeln: Wo es eine Seriennummer gibt, muß auch eine stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten