• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestohlene Fotos auf Facebook

Gerlach: Echt ärgerlich. :(

Mich ärgert vor allem:
(a) Locker mal 1 Stunde Aufwand für Recherche und Eintüten der Beschwerde bei Facebook.
(b) Kein Ergebnis, alles vergebens.

Aber auch da komme ich drüber hinweg, bestätigt es doch meine Meinung zu Facebook. Und so eine Information kann ja auch schon was wert sein ...
 
Sie haben jetzt geantwortet (ganz locker per Du ;) ) und mein Bild ist jetzt hoffentlich gelöscht.
Bin gespannt, ob sich der Nutzer ebenfalls noch mal meldet.

---
Jep, ist entfernt. Nu, wenigstens etwas ;). Ich weiß nur nicht, ob Facebook meine Nachricht auch an den Nutzer weitergeleitet hat. Das wäre eigentlich ganz gut, da ich ihn darin auch freundlich angesprochen habe. Nicht, dass er jetzt eingeschnappt ist, dass sein Hintergrundbild gesperrt wurde ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Facebook zählt US-Recht, und einzelne Bilder im entsprechenden Kontext dürften unter das Fair-Use-Doktrin fallen.
Tun sie nicht.
 
So einfach - ist es nicht.
Eben. US-Gesetze gelten für US-Bürger und -Unternehmen - aber nicht automatisch für Außenstehende, die deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Da kommen dann komplizierte zwischenstaatliche Verträge mit rein und die interessiert ein lokales "Fair Use" nicht.
 
Ich habe eben eines meiner Fotos hier gefunden:
http://www.et6.net/qwerty.php?load=river+sunset
Ich bin unsicher, machen die damit Geld?
Vermutlich über "Ads by Google" (siehe oben links). Spannender finde ich aber wieder die billige Ausrede vom "Skript" hier.

Schlimmer finde ich aber, dass fünf Fotos in einer spanischen Reiseagentur auftauchen- und ich finde kein Impressum. Könnt ihr helfen? Offensichtlich bin ich entweder blind oder dumm...
http://www.hotelesp.com/destinos/austria/radstadt.html
Finde auch nichts - wird aber einen Grund haben, warum die ihre Domain hinter einem Privacy Service Provider verstecken.
 
Und, haste mal auf den Kontakt-Link geklickt, da landeste erst mal auf ner Pornoseite....
Auf jeden Fall Danke für Deine Mühe!
 
Folgendes ist mir erst letzte Woche auf deviantArt passiert:
Unter einem meiner Bilder taucht ein Kommentar eines anderen Users auf. Lediglich einen Link postet er mir als Kommentar. Dem Link folgend lande ich auf seiner Seite, dort mein Bild (eindeutig!) in veränderter, bearbeiteter Version.
Ich frage was das ist und bekomme als Antwort: This is Art.
...aaahhh jaaaa!? Auf die Frage, ob er weiss was Copyright bedeutet und das er dazu von mir keine Erlaubnis hatte, reagiert der Knilch nicht. Letztlich bitte ich ihn um löschung dieses "Kunstwerkes". Keine Reaktion.

Kurzerhand das Ganze bei dA als Bilderklau gemeldet. Antwort: Dagegen würde man nicht vorgehen, ich müsse auch damit rechnen, dass Bilder von mir im Netz weiterverwendet werden... Man würde nur gegen einen User vorgehen können, der auf deviantArt geklaute Bilder hochlädt. Solche Accounts werden dann auch (wie ich auch mitbekommen habe) gesperrt.

Nur was für eine Unverschämtheit ist das bitte? Alleine anhand der öffentlichen Kommunikation im Kommentarbereich, wo der User ganz klar zeigt, dass er sich unrechtmässig bedient hat, sollte es doch wohl möglich sein, diesen User zu sperren.

Aber nöööö, da macht man lieber gar nix..... egal, geht dieser User nicht, dann gehe ich eben. Vorher das Thema noch in diversen Journalen dort posten, damit auch andere User sehen, wie sch.eissegal den Betreibern von deviantArt letztlich Deine Arbeit ist.
 
Moment, verstehe ich nicht.

Dem Link folgend lande ich auf seiner Seite
Auf seiner Homepage (1) oder auf seiner DeviantArt-Seite (2) ?

Fall (1): Da kann DeviantArt doch logischerweise nichts gegen machen. Guck Dir halt das (hoffentlich vorhandene) Impressum an und zeig ihn an.

Fall (2): -->
Man würde nur gegen einen User vorgehen können, der auf deviantArt geklaute Bilder hochlädt. Solche Accounts werden dann auch (wie ich auch mitbekommen habe) gesperrt.

Wo wäre da das Problem, ihn zu sperren? Er hat in diesem Fall unter DeviantArt geklaute Bilder hochgeladen und würde gesperrt werden.

:confused:
 
Kurzerhand das Ganze bei dA als Bilderklau gemeldet. Antwort: Dagegen würde man nicht vorgehen, ich müsse auch damit rechnen, dass Bilder von mir im Netz weiterverwendet werden ...

Stimmt. Man muß auch damit rechnen, daß einem das Auto für 'ne Spritztour geklaut und dabei an einen Baum gesetzt wird.

Man würde nur gegen einen User vorgehen können, der auf deviantArt geklaute Bilder hochlädt. Solche Accounts werden dann auch (wie ich auch mitbekommen habe) gesperrt.

Nur was für eine Unverschämtheit ist das bitte?

Ist das unverschämt oder deren Daseinsberechtigung? Und, gesetzt den Fall, Dir würde das bei der in Bonn ansässigen fotocommunity passieren: würde man dort den Nutzer rauswerfen? Wenn ja, dann ist die nächste Frage tatsächlich, weshalb Du Deine Bilder auf 'nem Amiportal einstellst.
 
Nur was für eine Unverschämtheit ist das bitte? Alleine anhand der öffentlichen Kommunikation im Kommentarbereich, wo der User ganz klar zeigt, dass er sich unrechtmässig bedient hat, sollte es doch wohl möglich sein, diesen User zu sperren.

Er hat sich rechtmäßig bedient aber unrechtmäßig auf seiner Seite veröffentlicht.
Warum soll DA in sperren, die haben damit nichts zu tun?
 
Aber nöööö, da macht man lieber gar nix..... egal, geht dieser User nicht, dann gehe ich eben. Vorher das Thema noch in diversen Journalen dort posten, damit auch andere User sehen, wie sch.eissegal den Betreibern von deviantArt letztlich Deine Arbeit ist.

Es sind ja Deine Fotos, die gehen doch deviant Art nichts an. Die geht ja nur das etwas an, was auf ihrer Website passiert.
 
Das Grundproblem bei Fääsbuck ist das illegaler Datenklau die Geschäftsidee ist. Daher ist mir ohnehin die ganze Begeisterung dafür rätselhaft.

In diesen, und sicher auch noch etlichen weiteren Fällen, hilft IMHO nur die ganz große Keule.
Also: direkt Anzeige bei der Polizei, anwaltliche Unterstützung und je nach Entwicklung Bekanntmachen des Verhaltens in Medien (Funk- und Fernsehen!, gibt genügend interessierte Redakteure).

Das Ergebnis ist natürlich unvorhersehbar, aber der negative Rummel und auch wenn es nur das Abschalten des Profil des Datendieb ist, wäre schon ein Erfolg.

---> erster Weg also zur Polizei, dann Anwalt, dann Presse / Foren / Medien...
 
Wenns einen wirklich stoert, 3 Worte: DMCA Takedown Notice.
http://rising.blackstar.com/how-to-send-a-dmca-takedown-notice.html

Die kann man an die jeweils hoehere Stelle schicken, wenn man den User nicht erreicht. Also an Facebook bzw. den Hoster der Webseite.

Die entfernen dann das Werk, ganz ohne dass man irgendwie beweisen muesste, dass das tatsaechlich eine Urheberrechtsverletztung ist, oder dass das Werk von einem selbst stammt. Das einzige, was der User machen koennte, waere Widerspruch einlegen. Spaetestens dann sollte man natuerlich doch in der Lage sein, beides zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten