• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gestern einmal am waldrand entlang

orlando8

Themenersteller
was hier alles wächst... tstststs....
 
Hallo orlando8,

schöne Fotos!

Weißt du eigentlich, was du da alles abgelichtet hast?

Da sind u.a. ein paar Fotos der Butterblume Ranuncula acris,

der Samenstand des Löwenzahn Taraxacum officinalis (gell, da staunst du!?),

das Buschwindröschen Anemone nemorosa,

die Echte Schlüsselblume Primula veris und (die letzte Blaue)

das Hundsveilchen Viola canina, nicht zu vergessen

die Sternmiere Stella holostea.

Wenn es jemand besser (richtiger) weiß: ich lasse mich gerne belehren.

LG
 
hallo sonnar,

dankeschön :-)

ja, bis auf die sternmiere wusste ich schon, was ich fotografiert hab (die lateinischen namen kannte ich aber größtenteils auch noch nicht). is wirklich irre, was man über pflanzen und tiere lernt, wenn man anfängt, sie zu knipsen :-)

grüße :-)
 
Ja, unzweifelhaft C. Palustris. War der Untergrund bzw. Waldrand denn feucht?
Gruß
Paul

Hallo Paul,

die vierte Blume ist (m.M.) wahrscheinlich Ranuncula acris (identifizierbar durch die Grünspitzen unter der Blüte).

Da sich die Blüten der beiden Arten nun sehr ähneln kommt es m.M. auf die Standortbedingungen an. C. palustris braucht feuchte bis nasse Standorte. Leider zeigen die beiden ersten Fotos nichts vom Blattwerk der Pflanze, sonst wäre die Bestimmung einfach.

Aber natürlich ist es auch gut möglich, dass du und Taraxacum Recht habt (Taraxacum ist bekanntermaßen ein sattelfester Botanikkenner).

LG
 
ja, die vierte is meiner meinung nach auch ne butterblume (das foto hab ich aber wegen des löwenzahnsamens gemacht ;-)). jedenfalls is diese blume ne andere als die anderen gelben ;-) - sie stand auch nicht mit ihnen zusammen ...
 
Ich bezog mich mit meinem post nur auf die Bilder 1 und 2, da diese auch offenbar kleiner sind (nicht von der Blütengöße, sonder der Höhe)

Gruß
Paul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten