• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesprungenes Hama-LCD-Schutzglas auf EOS 400D

nothor

Themenersteller
Hallo,

gestern ist mir das Missgeschick passiert, dass mir etwas auf den Monitor der Kamera gefallen ist, auf dem sich das besagte Hama LCD-Schutzglas befindet. Und das ist dabei leider sternförmig gesprungen/gerissen, und nun sieht die Cam sehr.... punk :ugly: ... aus.

Wie krieg ich das Glas jetzt wieder unter, es soll sich ja entfernen lassen stand in der Anleitung, die ich leide rnicht mehr habe. Morgen soll die Cam wieder eingesetzt werden.

Ach und einen Fön besitze ich nicht.

:-(
Hilfe!!!!
 
AW: Gesprungenes Hama LCD-Schutzglas auf EOS 400D

Hier gibt es glasklare Folien ohne Kleber - sogar abwaschbar, rückstandslos zu entfernen, blasenfrei aufzubringen und sehr widerstandsfähig.

Da frage ich mich, wie man da Glas aufkleben kann.
 
AW: Gesprungenes Hama LCD-Schutzglas auf EOS 400D

Hier gibt es glasklare Folien ohne Kleber - sogar abwaschbar, rückstandslos zu entfernen, blasenfrei aufzubringen und sehr widerstandsfähig.

Da frage ich mich, wie man da Glas aufkleben kann.

Glaubst Du ernsthaft, das hilft dem TO bei der Lösung seines Problems weiter?
 
AW: Gesprungenes Hama LCD-Schutzglas auf EOS 400D

Hier gibt es glasklare Folien ohne Kleber - sogar abwaschbar, rückstandslos zu entfernen, blasenfrei aufzubringen und sehr widerstandsfähig.

Da frage ich mich, wie man da Glas aufkleben kann.
Völlig richtig! Folien kann man nicht durchbrechen - dafür hat man ja das Display. Dafür kann man Glas reflexionsärmer und kratzfester vergüten als irgendwelche Folien (die ich noch nie blasenfrei aufziehen konnte).

Zum Thema Entfernung:
- Mutmaßlich lassen sich die Brocken ja mit sanftem Nachdruck abziehen, dazu unbedingt auf Hand- und Kameraschutz achten (sehr ärgerlich, wenn bei der Aktion das Display zerkratzt wird...).
- Mit einem stabilen und dünnen Faden (Nylon o.ä.) lässt sich die Klebeschicht regelrecht zerschneiden. Dazu sollte ein Hilfswilliger die Kamera festhalten (Schraubstock scheidet wohl aus).
- Bei höheren Temperaturen geht das noch besser. Innerhalb der Kameraspezifikationen bleiben (ein Fön mit 40° sollte unkritisch sein. Finger weg von Heißluftgeräten, es geht nicht um eine geklebte Windschutzscheibe)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesprungenes Hama LCD-Schutzglas auf EOS 400D

Glaubst Du ernsthaft, das hilft dem TO bei der Lösung seines Problems weiter?

Was fällt Dir denn Schlaues ein, wenn der TO nicht mal in der Lage ist für einen Fön zu sorgen? Offensichtlich weiß er doch, daß es damit zu bewerkstelligen ist, sonst hätte er ihn nicht erwähnt. So ein Teil gibt es für ca. 5,--€ im Drogeriemarkt. Oder man kann ihn evt. im Bekannten o. Familienkreis ausleihen.

Da bleibt nicht mehr viel zu raten. Oder? Höchstens es das nächste mal besser zu machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten