• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Gespensterstunde im Studentenwohnheim

pisy

Themenersteller
Mietzekätzchen und Mondscheinfotos habe ich in meinem bisherigen fotografischen Werdegang bereits "abgehakt". Zeit sich neuen Herausforderungen zu widmen. Und was macht der Anfänger, wenn er sieht, was man Tolles mit Taschenlampen anstellen kann? Genau...



PS: Ich weiß, dass die Bildauswahl nicht so durchgehend zum Thema Architektur passt. Akt und Erotik wäre aber irgendwie auch daneben ;-)

PPS: Meinungen herzlich willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 4. foto hat ne tolle lichterstimmung
 
Lieber Pisy
ich finde die Bilder ziemlich gut.
Sie haben eine tolle Stimmung und zeugen von deiner
Kreativität. Für mich sieht das eher nach einer Art
"Party" aus die sich mit ihren Lichteffekten einen Namen macht.

Auch dein Panorama Bild spricht mir zu. Die Straße und die
Häuser sind gut zu sehen im hintergrund erkenne ich Hügel oder Berge
(oder meine Augen täuschen mich).

Aus meiner Sicht ein (y) Bild

Mfg
Simon
 
was soll jetz daran so kreativ sein mit einer Taschenlampe durchs Bild zu rennen :ugly: und in einem anderen Bild das Wort: "nelm" zu schreiben? :ugly:
 
@ simon:

freut mich, dass dir die fotos gefallen. allerdings weiß ich nicht so recht, wo du auf dem panorama berge ausmachen willst. wenn du den grauschleier meinst, der sich oberhalb der häuser aufbaut, dann sind das wolken, die vom umgebungslicht angestrahlt werden.

was meinst du mit "party"? also auf den ersten vier bildern, speziell dem foto aus der tiefgarage, naja, da denke ich persönlich nicht unbedingt an "party"...

@all

aber neben lob muss doch sicherlich noch etwas auszusetzen sein. das panorama hat sichtbare verzerrungen. trotz bildnachbearbeitung ließen die sich nicht weiter reduzieren. ok, mit sehr viel zeit und dem exzessiven einsatz von verkrümmungs-tool und wischfinger liese sich bestimmt noch etwas machen. das grundproblem war hier wohl mein aufnahmestandpunkt und die flucht des gebäudes rechts. daher meine frage: welche möglichkeiten gibt es (generell), schon in der aufnahme solche probleme zu beheben? ist hier entfernung das stichwort? jeder weiter der aufnahmestandort vom motiv entfernt liegt, desto weniger sollte der tiefen-aufbau meines motivs ins gewicht fallen, oder? bringt es was, der aufnahmestandort zu wecheln? ich meine mich nämlich erinnern zu können, dass dies andreas gursky mal so gemacht hat, als er ein riesiges wohnhaus mit unendlich vielen balkonen auf mittelformat gebannt hat. zugegebenermaßen war die fassade des hauses aber plan. das machte die wahl des standortwechsels wahrscheinlich einfacher.

zu den anderen fotos: hier habe ich bewusst den fluchtpunkt der flure in die bildmitte gesetzt um so eine art sogwirkung zu erzeugen. hätten das die profis hier auch so gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten