• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesichtserkennung mit Software?

kaha300d

Themenersteller
Hätte ich gerne in LR. Sollte dann automatisch alle Fotos, auf denen meine Frau drauf ist raussuchen.

Glaubt ihr, dass das in naher Zukunft kommen wird?
 
In absehbarer Zeit sicher nicht. Bis dahin beschäftige dich einfach mal mit Stichworten. Dauert keine Sekunde pro Bild.
 
Wird nicht mehr lange dauern - eigentlich funktioniert das ja schon lange.

Auch wenn es viele noch nicht wissen, Google kann es schon - natürlich kennt Google nicht deine Frau, aber Gesichter schon.

Beispiel: Aufnahmen von Gesichtern die mit einer 350D gemacht wurden

http://images.google.de/images?q=Canon+EOS+350D&imgtype=face

einfach hinter den eigentlichen Suchstring ein &imgtype=face anhängen und schwubs erscheinen nur noch Gesichter, oder was einem Gesicht ähnlich sieht (gibt ja auch die Gesichtswurst beim Fleischer, auch ein Schneemann hat ein Gesicht)
 
Wird nicht mehr lange dauern - eigentlich funktioniert das ja schon lange.

Auch wenn es viele noch nicht wissen, Google kann es schon - natürlich kennt Google nicht deine Frau, aber Gesichter schon.

Beispiel: Aufnahmen von Gesichtern die mit einer 350D gemacht wurden

http://images.google.de/images?q=Canon+EOS+350D&imgtype=face

einfach hinter den eigentlichen Suchstring ein &imgtype=face anhängen und schwubs erscheinen nur noch Gesichter, oder was einem Gesicht ähnlich sieht (gibt ja auch die Gesichtswurst beim Fleischer, auch ein Schneemann hat ein Gesicht)

He, das ist cool. Ich wusste, das Google dran arbeitet, aber dass es schon funktioniert wusste ich nicht :D
 
Erkennung von Gesichtern ganz allgemein würde schon helfen. Habe noch ca. 15.000 Bilder aus früheren Zeiten, die ich mit Keywörtern versehen möchte.
 
Hätte ich gerne in LR. Sollte dann automatisch alle Fotos, auf denen meine Frau drauf ist raussuchen.

Glaubt ihr, dass das in naher Zukunft kommen wird?
Software dafür gibt es schon lange, nur die Sicherheitsorgane machen zur Zeit rege Gebrauch davon, ob Consumer irgendwann mal daran dürfen, sehr wahrscheinlich denn Geld regiert nunmal die Welt. Ob Adobe es in seinen Tools integriert, kommt darauf an, ob es sich für sie finanziell lohnt, ganz einfach.

gruss
 
Ist in PSE nicht schon eine Gesichtsererkennung drin?
Ansonsten denke ich, daß eine richtige Personenerkennung schon heute ein bisschen funktioniert und es nicht mehr lange dauern kann, bis die ersten Omas von Computern als Terroristen identifiziert werden. Bis diese Technik auch in Bildbearbeitungen in unserem Sinne steckt wirds aber noch dauern, und bis ich der Technik vertrauen werde wirds noch viel länger dauern.
 
London soll ja die mit Kameras dichteste zugeflasterte Zone auf unseren Planeten sein, sogar mit Richtmikrofonen wollen sie dies noch nachrüsten. Irgenwo habe ich mal einen Bericht drüber gesehen und da wurde gezeigt, das dort von der Gesichtererkennung rege gebraucht gemacht wird. Im Sekundentakt werden die Kamerabilder gescannt eine biometrischen Raster drübergelegt und mit einer Datenbank abgeglichen. Wiegesagt London, nicht irgendwo in den USA, ne hier in Europa und Deutschland bewegt sich dank Schäuble und Co auch in die Richtung.
 
London soll ja die mit Kameras dichteste zugeflasterte Zone auf unseren Planeten sein...
Wenn London nicht in letzter Zeit aufgeholt hat, ist das glaube ich immernoch Kapstadt. Die haben so ihre Kriminalitätsrate gesenkt, auf Kosten der Privatsphäre... ;)

back2topic: Gesichtererkennung ist ja ein Bereich der künstlichen Intelligenz. Programme zu Trainieren, dass es sich bei einer Sammlung von Pixeln um ein Gesicht handelt, ist nicht soo komplex, konkrete Gesichter zu erkennen hingegen schon.
Daher arbeiten die Überwachungskameras ja auch nicht mit einer Erkennung in diesem Sinne, sondern gehen den Umweg über biometrische Daten.

Damit ein Tool das Bild eines konkreten Menschen erkennen könnte, müssten also die biometrischen Daten vorliegen. Das ist nicht ganz unkrititsch, Datenschutztechnisch gesehen.
 
Damit ein Tool das Bild eines konkreten Menschen erkennen könnte, müssten also die biometrischen Daten vorliegen. Das ist nicht ganz unkrititsch, Datenschutztechnisch gesehen.

Jo, nicht ganz unkritisch.

Anderseits könnte man (bessergesagt die Software) jedes Bild anonym betrachten, in dem es erst einmal das Gesichterkennt, ein Raster darüberlegt und dann an hand von bestimmten Punkten eine Art Fingerprint zum Bild ablegt, diese Fingerprints könnten dann miteinander verglichen und entsprechen ihrer Ähnlichkeit automatisch gruppiert werden, kurz anschauen ob alles ein und die selbe Person ist und das "OK" geben nebst Zusatz "Oma Krause".

Bei einen Bild mit mehreren Personen halt Fingerprint + Bildlkoordinaten, die könnte man sogar in den Exif verstauen.
 
London soll ja die mit Kameras dichteste zugeflasterte Zone auf unseren Planeten sein, sogar mit Richtmikrofonen wollen sie dies noch nachrüsten. Irgenwo habe ich mal einen Bericht drüber gesehen und da wurde gezeigt, das dort von der Gesichtererkennung rege gebraucht gemacht wird. Im Sekundentakt werden die Kamerabilder gescannt eine biometrischen Raster drübergelegt und mit einer Datenbank abgeglichen.
Hat es geholfen Attentate zu verhindern, kaum. Frieden mit der IRA abzuschliessen war wirkungsvoller, als die Kostspielige Technik.
Für Leute, die es darauf anlegen sind solche Massnahmen kein Hindernis.
Wiegesagt London, nicht irgendwo in den USA, ne hier in Europa und Deutschland bewegt sich dank Schäuble und Co auch in die Richtung.
Schäuble will sich nur schnell absichern, da einiges was zur Zeit schon seit langem abläuft ist nihct unbedingt mit unserem GG und Verfassung vereinbar und dementsprechend nicht vor Gericht verwertbar.
Es dauert aber auch nicht lange, und die Leute finden einen Weg die Technik asuzutricksen.

Ich habe mal Kameras gesehen, die quasi wie Röntgen arbeiten und was die heute können kann einem schon Angst machen, dann gibt es echt keine Private Sphäre mehr.

gruss
 
Anderseits könnte man (bessergesagt die Software) jedes Bild anonym betrachten, in dem es erst einmal das Gesichterkennt, ein Raster darüberlegt und dann an hand von bestimmten Punkten eine Art Fingerprint zum Bild ablegt, diese Fingerprints könnten dann miteinander verglichen und entsprechen ihrer Ähnlichkeit automatisch gruppiert werden, kurz anschauen ob alles ein und die selbe Person ist und das "OK" geben nebst Zusatz "Oma Krause".

Bei einen Bild mit mehreren Personen halt Fingerprint + Bildlkoordinaten, die könnte man sogar in den Exif verstauen.
Klingt interessant, könnte funktionieren... Aber ob anhand des einen Rasters dann auch ein anderes Foto (mit anderer Perspektive) erkannt werden kann? Naja, sollte schon funktionieren...
 
@Mischback'

Möglich ist es auf jeden Fall, ich selbst habe auch schon solche Sachen programmiert, zwar nicht für Gesichter sondern für Kunststoffe (Fingerprint war hier das IR-Spektrum) aber das Prinzip der Ähnlichkeit wird überall angewendet und es ist nichteinmal hochkompliziert.
Wichtig wäre halt nur eine Mindestgröße des Gesichts, damit genügend Punkte gesetzt werden können und in ihre Toleranzen (ihrer Verteilungparameter zueinander) eng bleiben, mit steigenden Bildanzahl einer Person wird die Trefferquote höher, mit steigender Personenanzahl wieder kleiner, letzteres ist zumindest bei privater Nutzung eh begrenzt, da man nur die wichtigsten Personen wirklich benennen würde, es sei, man fotografiert ständig Demos, Konzerte und volle Fußballstadien *grins*. Die Genauigkeit hängt auch von der Pflege des Datenbestandes ab, löscht man z.B. grundsätzlich nicht zugeordnete (benannte) Fingerprints hat's die Software leichter (wird weniger verwirrt, denn gewissen Abstandstoleranz braucht eine Zuordung schon, sonst ist es ja nicht eindeutigt) - fehlerlos würde sie eh nicht.
 
Ist in PSE nicht schon eine Gesichtsererkennung drin?

Na klar. Scheint hier noch niemand gemerkt zu haben. Und funktioniert sogar - im Gegensatz zum Wissenstand der deutschen Innenminister auch, wenn die Person nicht frontal und ohne Lachen abgebildet ist !
Da ich kein Geheimdienst bin, brauch ich die Funktion echt selten, aber zum Testen hab ich das probiert und war über die Funktionalität erstaunt. Sinnvoll kann man das einsetzen, wenn man Bilder einer Person raussucjen möchte, die im Organizer nicht mit einem "Tag" geadelt wurde.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Also zwischen spezifischer Erkennung EINES bestimmten Gesichts und allgemeiner Gesichtserkennung gibt es schon einen kleinen Unterschied. Aus eben diesem wird es ersteres in LR sicher nicht schon in der nächsten oder vielleicht übernächsten Version geben. Und ob letzteres groß Arbeit spart ... ich weiß nicht. Da fehlen dann vielleicht alle Bilder, auf denen die Frau mit dem Rücken oder seitlich zur Kamera steht.
Verschlagworten geht mit LR so fix wie nie zuvor. Da setzt man sich mal ein Wochenende (~10000 Fotos) ran und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten