• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesicht unscharf

Wie wärs denn mit 2 Fotos?

Einmal mit Person und geblitzt und einmal ohne Person ohne Blitz.

Beides in Ebenen übereinanderlegen und dann entsprechende Bildteile durchlässig machen.
 
Wie viele Pixel der gesamten Auflösung entfallen auf das Gesicht?
Wie viel mehr gegenüber zwei Ziegelsteinen möchtest du im Gesicht erkennen können?
Wie viel Licht trifft auf die zwei beliebige Ziegelsteine, wie viel Schatten erzeugt das Licht im Gesicht?
mfG
 
Beim 2. Bild sind leider keine Exif-Daten dabei.
Ich glaube, du kommst nicht umhin, für eine Schattenaufhellung zu sorgen.
Wenn das 1. Bild ungefähr deinen Vorstellungen entspricht, dann ist das 2. zu dunkel, aber da ist wenigstens der Kopf nicht überbelichtet. Du musst aber den Kontrast reduzieren und da würde sich sicher ein dezentes Blitzen von unten rechts, z.B. gegen ein senkrechtes Bettlacken anbieten. Für einen Reflektor fällt wohl zu wenig Licht neben das Loch, als dass man es nutzen könnte.

Du darfst definitiv nicht von der Kamera aus blitzen, sonst ist dein Bildeindruck zerstört.

Wäre interessant, zu wissen welche Zeit das 2. Bild hat.
Die Lichtstrahlen lassen sich dann in der Nacharbeit noch dramatisieren.
 
Wieso, Blitz auf Kamera und Blitzkopf um 120° nach rechts drehen - der Biltz wird von der Wand reflektiert und man hat eine schöne gorße Softbox
 
Zusammengefasst:
  • Iso 3200 = sehr wenig Detailtreue
  • 1/6 Zeit = zu lang, um ohne Stativ und insbesondere ein "bewegliches" motiv abzulichten
  • F3.5 = meist nicht wirklich scharfe Blendenleistung
  • Die schwierigen Lichtverhältnisse (Sehr hell/sehr dunkel in einem Bild & sehr hartes Licht) killen den Rest dann auch noch.

Die Natur kann man natürlich nicht ändern. Warte auf weicheres Nachmittagslicht (ab 16.30?). Blitze leicht auf, schaff mehr licht ran. Zufällig haben sich in deinem Bild alle "unschärfefaktoren" getroffen :)

Das Bild finde ich aber irgendwie cool erwischt. Könnte man mit digitaler Aufbereitung sicher was nettes "retten". Die Location ist irgendwie spannend, das Licht von Oben erzeugt einen interessanten Aspekt.

Raw Korrektur:
1. Kontrast & Farbe anpassen (mehr Farbe)
2. Schärfe, Schärfe, Schärfe ("Präsenz" in LR...)
3. Spitzenlichter runterholen (gibts nen eigenen Regler dafür)
4. Vielleicht das Schwarz noch schwärzer werden lassen (ebenfalls eigener Regler: Schwarzpunkt)

K.A wie viel du schon fotografiert hast, aber wenn du bissl technische Erfahrung draufpackst, passt das schon!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal jemand drüber nachgedacht den Blitz oben über das Loch zu hängen und damit dem Sonnenlicht ein bisschen auf die Sprünge zu helfen?
 
Das Problem ist hier ja nicht das zuwenig an Sonnenlicht, sondern das zuviel.
Die Kontraste durch das harte Licht sind hier ja gewollt, aber zu stark für den Sensor.

Ein Blitz als Sonnenersatz würde nur in einer Situation diffusen Lichtes eine regelbare Alternative bieten - oder man nutzt mehrere Blitze in verschiedenen Abstufungen.

LG Steffen
 
Oh Leute... was hier für Fässer aufgemacht werden und rumdiskutiert wird, statt dem Fragesteller kurz und bündig zu sagen, wo das Problem lag:

1/6 Sekunde ist vieeel zu lang, damit bekommt man sich bewegende Objekte in aller Regel nicht scharf.
 
EXIF sagt: Objektivmodell: 18.0-270.0 mm f/3.5-6.3
...

Die Tamron Gurke? :eek:

Die ist an nicht vorhandener Schärfe am Anschlag bei Offenblende nur noch zu toppen, wenn man ein sehr minderwertiges "Schutzglas" davor schraubt. :ugly:

Vielleicht einfach mal eine Festbrennweite mit Blendenzahl 1.4 oder 1.8 nutzen und auf 2.8 abblenden (falls vorhanden).
 
Mit der Ausrüstung kann man dieses Bild halt so nicht machen.

Entweder muss durch Blitz unterstützt werden oder ein anderes lichtstärkeres Objektiv muss her. Mit einem 24/1.4 Objektiv sähe es schon ganz anders aus.

Ich würde es so machen: Externer Blitz mit "Snoot" (kann man sich aus ein paar Strohhalmen leicht selber basteln) auf das Gesicht und evt. Teile des Körpers.

Eine andere Alternative wäre vielleicht Langzeitbelichtung (z.B. 10s) und Taschenlampe, mit der man dann innerhalb der Belichtungszeit die Dinge anleuchtet, die man im Bild hell haben will.
 
Du ballerst ihm also den Blitz in das eh schon im Vergleich zur Umgebung zu helle Gesicht? Das Problem bei dem Foto ist nicht das Gesicht, sondern das dunkle drum herum, das für eine korrekte Belichtung lange Zeiten erfordert und dabei leider gleichzeitig zu einer Überbelichtung im Gesicht führt.

Da hilft auch kein noch so lichtstarkes Objektiv, man muss den Kontrast Hell/Dunkel minimieren. Also entweder das Licht von oben abschwächen (kontraproduktiv, da noch längere Belichtungszeit) oder etwas Licht in die Dunkelheit bringen...
 
Du hast bei beiden Bildern scharfe Texturen an den Wänden. Das zweite Bild hat einen anderen Sonnenstand, insgesamt ist es deutlich dunkler - eigentlich das Gegenteil von dem, was Du willst.
Die D3200 neigt leicht zum Verwackeln (kleiner Sensor mit viiielen Pixeln). Ich denke, dass Du die Tipps von vorne bereits umgesetzt hast. (Stativ,
Spiegelvorauslösung und/oder Drahtauslöser mit MUP)
Obwohl Dein Setting schön ist, funktioniert's nicht richtig. Zuerst ersetze Dein Model durch etwas, das wirklich ruhig steht: ein Besenstil mit Styroporkopf oder ähnliches. Wenn der auch unscharf ist, versuche einen anderen Focus einzustellen (Stichwort: Front- oder Backfocus) oder bring Deine Kamera zum Kundendienst.
Wenn der Besen scharf ist, liegt's an Deinem Model. Die Ursachen können vielfältig sein: fallender Staub, unsicherer Boden, schlechte Luft ... Dann werden die Tipps mit der großen Softbox sicherlich eine Verbesserung bringen.
LG und viel Erfolg
 
War heute wieder mit Kollegen da hab mit dem Selbstauslöser gearbeitet um wackeln zu vermeiden. Also hab mit Belichtungszeit Iso und Blende experimentier. Gesicht immer noch unscharf, trotz anlehnen bei längerer Belichtung. Auch bei kürzerer Belichtung die in etwa die gleichen Ergebnisse.


Das Bild ist doch gar nicht so schlecht. Wärst du mit dem Gesamteindruck zufrieden wenn das Bild einfach schärfer wäre? Sprich: Stören dich die harten Schatten im Gesicht oder sind die so gewollt? Ich tippe mal auf letzteres und wenn dies der Fall wäre, dann hättest du mit einem lichstärkeren Objektiv wirklich ein besseres Bild bei fast gleicher Bildwirkung (Blende 2.2 oder so..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten