• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschwindigkeitstest Extreme IV - 45 MB/s

ja aber geht hier nicht um 30 und 5 mb soner um 30 und 25 oder 40 und 35 als max 5-8 mb/s unterschied und da kommts denke ich nciht drauf an .. und ich denke schon das sich das in den kameras bemel bar macht als meine normale cf karte ist deutlich langsamer als meine extreme IV bei gleicher gb zahl .. gerade bei langzeitaufnahmen macht sich das bemerkbar .. und ich denke bei hohen serien geschwindikeitne macht sich das auch bemerkbar die casio mit 45b/s wird sich über ne extreme iV eher freun als über ne billig cf
 
ja aber geht hier nicht um 30 und 5 mb soner um 30 und 25 oder 40 und 35 als max 5-8 mb/s unterschied und da kommts denke ich nciht drauf an .. und ich denke schon das sich das in den kameras bemel bar macht als meine normale cf karte ist deutlich langsamer als meine extreme IV bei gleicher gb zahl .. gerade bei langzeitaufnahmen macht sich das bemerkbar .. und ich denke bei hohen serien geschwindikeitne macht sich das auch bemerkbar die casio mit 45b/s wird sich über ne extreme iV eher freun als über ne billig cf

Naja selbst wenns nur um 8 MB/s geht, das sind bis zu 27%. Die ein Karte schafft 4 Gb in der Zeit, in der ne andere nur 3 schafft. Sicher nicht essenziell aber auch nicht unbedingt peanuts, wenn man mit großen Datenmengen arbeitet.


Bei der Serienbildgeschwindigkeit bringt das übrigens fast garnix. Solang der Puffer mitspielt, muss nicht mal ne Karte eingesetzt sein, wenn der Puffer voll ist, sinkt bei aktuellen Kameras auch mit ner Extreme IV die Serienbildgeschwindigkeit auf unter 1B/s (z.B. 700) was man im vergleich zu maximal 8 B/s nur noch schwer als serienbild bezeichnen kann.
Interessant ist halt, wie lang der Puffer dann braucht, bis er wieder komplett leer ist und man die nächste serie aufnehmen kann.
 
AW: Geschwindigkeitstest Extreme IV - 45MB/s

ich habs heute nochmal auf nem neuen rechner laufen lassen...
jetzt komm ich auf:

Schreibrate: 20,5 MByte/s
Leserate: 29,4 MByte/s

@steffen_b

danke, ich möchte die ergebnisse aber selbst nachvollziehen und das ganze nicht nur lesen. der unisol reader hat hier ja schon ne menge gebracht.

angegeben ist da ein max. durchsatz von 32mb/s den wert hab ich ja jetzt fast erreicht. gegenüber dem hama reader ist das bei der leserate ja immerhin fast das doppelte.
 
die 45 MB/s leistet wohl nur ein FW800 Reader, der ist aber höchstens an den großen Macs, ansonsten hilft nur der Einbau einer FW800 oder PCIe -Schnittstellenkarte in den PC. Nur was soll diese Geschindigkeit am PC bringen, erforderlich ist die doch wohl nur bei Kameras mit UDMA kompatibelen Card-slots und auch nur dann, wenn extrem schnelle Bildfolgen anstehen bzw. Bildfolgen mit extrem großen Raw oder TIFF Dateien.

FG
Rambus
 
die 45 MB/s leistet wohl nur ein FW800 Reader, der ist aber höchstens an den großen Macs, ...

Gibts auch an kleinen macs ;) Aber selbst mit FireWire 800 wirds mit 45 MB/S nix, der FW-Reader von SanDisk wird zB von vorn herein nur mit 40 MB/s angegeben.

Nur was soll diese Geschindigkeit am PC bringen, erforderlich ist die doch wohl nur bei Kameras mit UDMA kompatibelen Card-slots und auch nur dann, wenn extrem schnelle Bildfolgen anstehen bzw. Bildfolgen mit extrem großen Raw oder TIFF Dateien.


Bei der Serienbildgeschwindigkeit bringt das übrigens fast garnix. Solang der Puffer mitspielt, muss nicht mal ne Karte eingesetzt sein, wenn der Puffer voll ist, sinkt bei aktuellen Kameras auch mit ner Extreme IV die Serienbildgeschwindigkeit auf unter 1B/s (z.B. 700) was man im vergleich zu maximal 8 B/s nur noch schwer als serienbild bezeichnen kann.
Interessant ist halt, wie lang der Puffer dann braucht, bis er wieder komplett leer ist und man die nächste serie aufnehmen kann.
 
das mit dem Puffer da das ja hier schon 2 mal genannt wurde nützt dir nichts wenn die karte am anderen ende zu langsam ist .. was nutzt mir das der speicher schafft sagen wir 50 bilder die sek .. die kamera nimmt 8b/s auf und der puffer schreibt nur mit 2/s auf die Karte irgendwann is der Puffer voll .. und um nochmal zu versuchen die kurve zu bekommen hin zu ANDEREN Geräten ..

Videokameras mit CF/sd karten werden warscheinlich einen höheren nutzen von der schnellen karte haben wie ne relativ langsame dslr ..bei über 1000b/s kann mein Puffer gar nicht so groß sein vor allem nicht bei mehren stunden aufnahme (wobei da die karte wohl nicht reicht )

n 800 PS Sportwagen brauch wohl auch eher irgend n 100 oktan benzin als n 35ps plastik bomber ....


ich weiss für einige ist es hart zu erfahren das nicht alles was es für die kamera zu kaufen gibt auch nur für diese erfunden wurde aber so ist es leider .
 
AW: Geschwindigkeitstest Extreme IV - 45MB/s

Hallo mt,

Also ne reine Werbeaussage deren Wahrheitsgehalt der "Normaluser" eigentlich so nicht nachvollziehen kann.

Naja, in erster Linie ist die Karte gedacht um zukünftige eBay Fakes besser erkennen zu können.


Dein Mißtrauen in allen Ehren, ich denke aber, die neue Karten-Generation ist dafür gedacht, die neue Kamera-Generation mit UDMA-Interface zu bedienen - evt. auch wegen der kommenden Film-Features (obwohl da Nikon mit der D-90 ja wohl extra auf SDHC setzt ? (die EOS 450D ist da ja schon etwas älter ;)).

Für einen merklichen Vorteil am Cardreader ist diese Steigerung der UDMA-Revision nicht gedacht.

Im Übrigen:
Wenn's wirklich so flutscht wie's draufsteht -
4 GB mit der alten IVer-Karte wären mit 40 MB/s dann 1 3/4 Minute, mit 45 MB/s 1,5 min.

Als was soll der Aufwand ?

Habe ich eine der neuen UDMA-Kameras, dann eben so oder wenn der Preis weiter fällt, dann sowieso die neue (habe beim Fachhändler vor Ort für 4 GB Sandisk UDMA 42 Euro bezahlt).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Nekekami,

Bei der Serienbildgeschwindigkeit bringt das übrigens fast garnix. Solang der Puffer mitspielt, muss nicht mal ne Karte eingesetzt sein, wenn der Puffer voll ist, sinkt bei aktuellen Kameras auch mit ner Extreme IV die Serienbildgeschwindigkeit auf unter 1B/s (z.B. 700) was man im vergleich zu maximal 8 B/s nur noch schwer als serienbild bezeichnen kann.


... korrekt :top:, daher setzen manche Motorsport-Spezialisten, wenn's wirklich flott gehen soll, ja bei Serienbild auf JPG und setzen zusätzlich noch die Bildqualität herunter (kleinere Dateien); für den Pressedruck reicht das allemal.

Auf das der Spiegel raucht :evil:

viele Grüße zum Advent (letzte Minute)
Michael Lindner
 
AW: Geschwindigkeitstest Extreme IV - 45MB/s

Als was soll der Aufwand ?

Naja, neben den äußerlichen Erkennungsmerkmalen wäre das eben eine weitere Möglichkeit eine Fälschung zu erkennen. Deshalb der Aufwand. Aber der Aufwand scheint doch von vielen Faktoren (Hardware) abzuhängen. Ich schreib dann eben dazu welche Werte mit welchem Reader erreicht wurden, ich denke das ist jetzt die beste Möglichkeit. Danke für die zahlreichen Antworten.
 
@m-t: Du hattest diuch gewundert über die 16MB/s r/w Geschwindigkeit. Was ich dir damit sagen wollte, ist das es nur wenige Geräte gibt die die Geschwindigkeit schaffen. Neben dem Leser kommt es dann noch auf die Geschwindigkeit der Zielplatte, bei USB auf den Mainboard-Chipsatz generell, die USB Kabellänge und wenn unter bestimmten Umständen auch noch wieviel Platz und wo der auf der Zielplatte frei ist.

Für einen Echtheitsnachweis ist das also eher nicht zu gebrauchen. ;) Ich würd mal vermuten das am ehesten das auslesen der Hardwareinfos mit nem IDE2CF oder nem PC Card adapter Klarheit schaffen würde. Das ist auch das Merkmal auf was mein Becker Radio schaut, um zu prüfen ob die Originalkarte eingelegt ist ;). Ich vermute jetzt einfach mal, dass das hinreichend schwer zu fälschen ist. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten