• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschenk: 1000D-Kit ohne IS-Objektiv. Umtauschen?

Hallo !

Dann frage doch hier nicht. Du hats hier genügend Meinungen gehört, das die Version ohne IS nicht so schlecht ist ( jaaaa optisch ) wie es einige Test bzw. Usemeinungen wiedergeben. Ich habe selber damit angefangen und sehr ordentliche Ergebnisse hinbekommen. Ich musste nur € 35,-- draufzahlen, das war es mir Wert.

Dann lieber gleich ein Tamron 17-50 kaufen und schönere "andere" Bilder mit de grösseren Offenblende machen.

Aber Du weisst ja eh schon alles besser aufgrund des Test, warum auch auf User mit praktischen Erfahrungen hören.

LG

Maik
 
AW: Geschenk: 1000D-Kit OHNE IS-Objektiv. Umtauschen?

Gegenfrage: Hast Du die Tests bei photozone gelesen? Oder die Rezensionen zu den Objektiven bei Amazon? Eher nicht.

Die Festbrennweite hätte ich übrigens am liebsten schon jetzt -- und ein Weitwinkelobjektiv und ...

Nein, ich lese generell keine Tests wenn es um Objektivqualitäten geht und teste sie selbst. Damit fahre ich sehr sehr gut, denn nur ICH weiß was für MICH wichtig ist und was für MICH Qualität bedeutet... nicht irgendein Test. Ich stelle mich auch nicht vor Backsteinwände um die Verzeichnung Millimetergenau abzumessen, ich teste das Objektiv da wo ich es nutzen will :) Und nun frage dich mal, was du willst... schöne Motive fotografieren oder Testcharts ablichten?

Mal im ernst, 99% der User hier wissen, dass ein Anfänger den Unterschied nicht sehen wird zwischen non-IS und IS. Ein Stabi bringt im Weitwinkelbereich rein gar nichts... im Telebereich 200-300mm ist das was ganz anderes.

Bitte, komm von dem IS-Wahn weg und kauf dir lieber zu dem non-IS Kit ein EF 50mm 1.8 II (um die 100 Euro). Damit bist du wesentlich besser aufgestellt und sobald du dich in die ganze Materie eingefunden hast, wirst du uns auch recht geben.
 
ich fotografiere seit 4 jahren mit dem non -is und vermisst habe ich bisher keinen is.

den aufpreis für das is würde ich auch besser in ein anderes objektiv mit mehr lichtstärke stecken.

aber wenn der to da beratungsresistent ist und unbedingt die is version haben will..nunja nur zu und kaufen:ugly:
 
Hallo,

DER wichtigste Vorteil einer Spiegeplreflex ist die Freistellungsmöglichkeit.
Dazu brauchst Du allerdings ein Objektiv mit großer Lichtstärke (kleiner Blendenzahl) und das ist z.B. die Festbrennweite 50mm 1.8 II für ca. 100 Euro. Damit hast Du VIEL mehr Spaß und lernst fotografisch viel mehr als durch den für mich eigentlich nicht wahrnehmbaren Unterschied 18-15mm non IS vs iS.

Also dringender Rat:
Non IS behalten und zusätzlich das 50mm 1.8 II.

Habe ich bei meines ersten DSLR Schritten genauso gemacht und siehe da, das Zoomobjektiv blieb die meiste Zeit im Schrank und das 50mm der Favorit.

Gruß
Daniel
 
AW: Geschenk: 1000D-Kit OHNE IS-Objektiv. Umtauschen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Stand der Dinge:

Im Moment tendiere ich zu einem Umtausch.

Gründe:
- Das Kit-Objektiv mit IS scheint nicht nur bildstabilisierend, sondern auch (deutlich) besser als das nicht-IS-Objektiv zu sein.
- Der Preisunterschied (non-IS-Kit vs. IS-Kit) beträgt bei Amazon im Moment ca. 65 Euro. Bekomme ich die IS-Kit bei meinem Händler auch für diesen Aufschlag, ist es mir das wert: neu und mit Gewährleistung.

Weitere Meinungen sind herzlich willkommen.

Bestärkung. Ich seh's so wie hier von Dir geschrieben.

Natürlich kannst Du auch erstmal mit einer Camera Obscura fotografieren, um zu üben und Dich herauszufordern. Aber wir sind hier ja nicht bei Bruce Lee. Also go for it :-)

S.
 
Hallo,

DER wichtigste Vorteil einer Spiegeplreflex ist die Freistellungsmöglichkeit.
Dazu brauchst Du allerdings ein Objektiv mit großer Lichtstärke (kleiner Blendenzahl) und das ist z.B. die Festbrennweite 50mm 1.8 II für ca. 100 Euro. Damit hast Du VIEL mehr Spaß und lernst fotografisch viel mehr als durch den für mich eigentlich nicht wahrnehmbaren Unterschied 18-15mm non IS vs iS.

Ist das so ? also mein 70-200 kann auch bei F4 toll freistellen :D

@TO
Tausch die Non-IS version um .... der Bildstabi ist nett (gerade wenns mal nicht ideal beleuchtet ist) und die Abbildungsleistung ist höher -> sofern die 65€ noch da sind sicher keine falsche Entscheidung.
 
ich hatte schon ein 18-55mm IS und meine schwägerin die version ohne IS, ist eigentlich fast das gleiche. einzig wo es was bringt wenn du in geschlossenen räumen mit wenig licht (vorallem mit der 1000D ohne high iso) noch gute bilder machen willst, da kannst du einfach noch länger ruhig halten. bringt aber spätestens dann nichts mehr wenn sich IIIIIIRGENTWAS bewegt.
deshalb hab ich zum tamron 17-50mm f2,8 VC gegriffen. das ist einfach die brennweite die ich fast immer benutze und da wollte ich auch was gutes haben, mitte der woche kommt dann noch ein 50mm f1,4 an *freu*
das kit habe ich bereits nach 3 monaten verkauft
 
Wenn man es nicht hat, dann wird man es nicht missen. Aber wenn man es hat, kann man nicht mehr ohne ;)

Kauf dir das 18-55mm IS. Alle die behaupten man bräuchte kein IS sind wohl nur gutes Licht fotografierer. Was machst du denn aber wenn du kein Tageslicht hast und nur kerzenschein? -iso hochschrauben. Was machst du wenn du Landschaften fotografierst, es dämmert und du für die benotigte Schärfe stark abblenden muss um alles scharf zu stellen? -iso hoschrauben oder stativ benutzen.
Mit einem IS kannst du auf einen Stativ größtenteils verzichten und mit geringer ISO fotografieren und trotzdem noch bis Blende 11 abblenden ohne zu verwackeln.

Ich fotografiere viel Landschaft, Menschen, Stileben und vorallem Available Light. Ich würde mir kein Objektiv ohne IS mehr kaufen (außer du kaufst dir eine schöne Festbrennweite wie das 35mm 1.4L oder 24mm 1.4L II) denn der IS bringt immer etwas. Bei Feiern, auf dem Weihnachtsmarkt, bei gemütlicher Stimmung. Immer, wenn kaum Licht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vielen Stimmen (in diesem Thread, aber auch in vielen Anderen) lauscht, dann könnte man zu der Entscheidung kommen, dass fotografieren ohne Bildstabilisierung unmöglich ist.

Mitnichten. Das geht genau so gut oder schlecht wie mit Stabilisierung (55 mm sind jetzt noch nicht so furchtbar lang) , wenn man draussen ist. Mag sein, dass es Vorteile hat, wenn man bei schlechtem Licht mit High ISO fotografiert und dann auch noch drinnen ist. Aber Blitzgeräte gibt es ja auch noch (nicht immer angemessen aber ...). Prüf doch erstmal, wie gut Dein 18-55 ist. Die schwanken durchaus etwas.

Klar kannst Du es tauschen und das macht auch Sinn, aber dann kannst Du Dich auch fragem ob die 1000D die richtige ist oder nicht vielleicht die 550D oder wenn Du schon dabei bist, vielleicht doch eine 60D.

Ich würde erst mal anfangen, mit der Spiegelreflex zu fotografieren und dann kannst Du entscheiden, welches gute Objektiv Du brauchst. Vielleicht greifst Du ja dann auch zum tamron 17-50 oder zum Canon 17-55.


Gruß

TS
 
aber bei dämmerung kannst du aus der hand auch mit IS kein brauchbares bild mehr bei blende f/11 machen. wirklich gut ist der IS wirklich bei unbewegten motiven in geschlossenen räumen da gebe ich dir recht, deshalb hab ich auch beim tamron nicht auf einen IS verzichtet.
er bringt aber nicht so viel dass man sagen kann es lohnt den ganzen stress und das investierte geld!
kommt zeit kommt objektiv....also irgentwann wirst du wenn deine ansprüche wachsen wohl eh ein neues objektiv kaufen. die beiden kitlinsen sind beide nicht die aller tollsten. das tamron f2,8 hat zum beispiel am langen ende (bei 50mm) beispielsweiße ganze 2 Blenden mehr, was bei schlechtem licht mehr bringt als der IS denn personen verwackeln bei 1/20 auch mit IS, bei der größeren blende hast du aber eine verschlusszeit von 1/80.
zudem gibt es beispielsweiße beim tamron ja auch noch eine version die ebenfalls den VC hat!
 
hab bisher oft nur mitgelesen und "muss" nun auch mal antworten..

ich habe auch mit dem Kit-Objektiv ohne IS!! angefangen mich intensiver mit DSLR zu beschäftigen,und auch aus diesem tolle Ergebnisse rausgeholt..das ist nicht nur meine Meinung ;) :)
wie auch schon von vielen bemerkt,es geht doch erstmal darum,sich mit der Technik etc. auseinander zusetzen,was nützt mir die beste Kamera,die teuersten Objektive,wenn ich die Grundlagen der Fotografie nicht beherrsche??nicht die Kamera macht die Fotos,das macht immer noch der Fotograf..
Mittlerweile bin ich hab das Objektiv beiseite gelegt und habe jetzt nur noch das 50mm 1.8 II und ein 85 1.8 usm in Benutzung,ein Weitwinkel wird noch folgen,auch oder gerade um noch mehr Erfahrungen zu sammeln,und mich noch mehr mit der Objekten auseinander zu setzen,die ich fotografieren möchte..sag nur "Fuss-Zoom";)
 
AW: Geschenk: 1000D-Kit OHNE IS-Objektiv. Umtauschen?

Mein Fazit: Morgen werde ich mich über den Aufpreis für die IS-Version erkundigen, da das IS-Objektiv deutlich besser zu sein scheint:

Ich habe kürzlich mein 18-55 is inkl. Porto und mit Gegenlichtblende für 50 Euro verkauft. Umtausch lohnt nicht, Du kriegst für das ohne IS immer noch etwas Geld auf z.B. Ebay so dass Du billiger kommst, wenn Du nicht tauschst sondern Dir einfach eines besorgst irgendwo, gebraucht.

Beide Objektive, also sowohl mit als auch ohne IS reichen vollkommen aus um gute Bilder zu machen. Sie sind halt nicht sehr lichtstark.

Ich würde einfach das ohne IS behalten und für Gelegenheiten verwenden, wo so ein Zoom sinnvoll ist- Urlaub, Bilder bei gutem Licht.

Was viel Sinn machen kann ist, das 50mm 1,8 zu kaufen- lichtstark, leicht, billig, tolle Abbildungsleistung, sehr gute Linse für Portrait und- sofern einem diese Art des Fotografierens liegt- ein gutes Immerdrauf. Ich mache mehr als 90% meiner Fotos damit.
 
Aufpreis: 30 Euro.
Thema erledigt. Im Laufe der Woche werde ich das Kit umtauschen.

Ab einem Aufpreis von 50 Euro hätte ich wohl eher das tolle 50 mm 1.8 II dazu gekauft. Die Festbrennweite wird aber das nächste Objektiv, was ich mir kaufe.

Allerdings werde ich vorher erst mal mit dem Kit üben, lesen, Fehler machen und lernen.

Ich danke allen Postern für Anregungen, Kritik und Ihre Erfahrung.

Bonusfrage:
Welche Gegenlichblende empfehlt ihr für das 18-55-Objektiv?

Das original Canon EW-60C scheint nicht so toll so sein. An einer alten Bridge-Kamera hatte ich ein Gummi-GeLI -- fand ich praktisch.
 
bei 18mm braucht man nicht wirklich ne geli, die originale ist so klein und bringt nichts.
was tulpenförmiges wäre da noch ok, wie beim tamron 17-50mm
 
deswegen einfach die geli weg lassen, ich hatte damals eine seeehr billige aus china, aber ncihtmal das wird sich wirklich lohnen, auser ein bischen schutz und vll optik^^
 
Thema erledigt. Im Laufe der Woche werde ich das Kit umtauschen.

Bonusfrage:
Welche Gegenlichblende empfehlt ihr für das 18-55-Objektiv?

Das original Canon EW-60C scheint nicht so toll so sein. An einer alten Bridge-Kamera hatte ich ein Gummi-GeLI -- fand ich praktisch.

Für 30€ und einem Händler der den Tausch mitmacht, würde ich auch die IS-Version nehmen.

Ich empfehle keine Geli, das ist in diesem Fall das Geld in meinen Augen nicht wert. Jede feste Geli wird nur bis 18mm wirksam sein, da sie sonst ins Bild reinragt. Auch habe ich (zumindest bei der Non-IS-Version) kein Bild gehabt, bei dem ich sie vermisst habe. Beim 50/1,8 II ist das anders. Es ist deutlich anfälliger für Streu- und Gegenlicht.
 
Hi !

Wieso ist eine Festbrennweite hier deulich anfälliger ?
Gerade weil sich dort NICHT mehrere Optiken mittels Zomm verschieben soll dieser Effekt doch kaum auftreten zumal das "Glas" ja auch tief im Objetiv sitzt ?

Liege ich damit falsch ?

LG

Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten