• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gescheites Grafik Tablett für Hobby

Tuerzu

Themenersteller
Hallo liebe Gleichgesinnten,

auf der Suche nach einem gescheiten Grafik Tablett bin ich immer wieder auf die Bamboo´s gestossen. Preislich sind die ja ganz ok, aber was sagen die Anwender zur Qualität?
Es sollte nicht größer als DinA4 sein. Ich denke das reicht für mich und mein Hobby?!

Gibt es quailtativ höherwertige Alternativen? Oder sticht ein Tablett positiv/negativ aus der Bamboo-Serie raus?
Muss ich speziell auf irgendetwas achten?

Danke für Eure Hilfe!

Lieben Gruß

Günni!
 
Was meinst Du mit DinA4? Die effektive Größe des Bedienfeldes oder wie das heißt? Das ist ganz schön groß finde ich.

Generell ist ein Bamboo nicht schlecht. Ich glaube, bei Wacom kann man grundsätzlich nicht viel falsch machen. Die Qualität ist gut (zumindest bei meinem Bamboo) und man wirft nicht allzuviel Geld zum Fenster raus, wenn man merkt, daß es doch nichts für einen ist.

Rolf Steinort von meetthegimp hat mal ein Wacom getestet
http://blog.meetthegimp.org/episode-104-filling-the-gap-with-bamboo/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bamboo ist für den Hobbyeinsatz sehr gut zu gebrauchen. Ich arbeite sogar noch mit dem Vorgänger. Für die Bild bzw. Fotobearbeitung reicht A5 oder A6 völlig aus. Größer wäre mir zu groß.
Auf alle Fällr würde ich lieber das günstigste Wacom nehmen als einen anderen Hersteller.
 
Zu gross gibts nicht Ich arbeite seit Jahren mit immer den ganz grossen .... das ist eigentlich ganz ok - kann man bei Bedarf auch die Fläche verkleinern .... das Bamboo empfehle ich aber auch immer Anfängern.


PS ich mach halt auch CAD und sowas damit da sind die grossen ( DIN A3 in etwa) ganz gut zu gebrauchen).

MfG
B.DeKid
 
Mit Bamboo habe ich auch gute Erfahrungen.

Wegen der Größe solltest du dir überlegen, wie du arbeiten willst: bei A6 kannst du ganz gut "aus dem Handgelenk" arbeiten und das Tablett ist nicht größer als ein Mauspad (zwischen A5 und A4).

Beim A4-Tablett musst du ganz schön den Arm mitbewegen, Wenn man richtig "malt" oder "zeichnet", ist das super, aber als Mausersatz stelle ich mir das ziemlich ermüdend vor, denn die linke obere Bildschirmecke ist eben die linke obere Ecke von A4 und die rechte untere …. Das Tablett insgesamt müsste etwa A3 groß sein, das muss man erst mal auf dem Schreibtisch unterbringen. Oder noch besser nur zum Zeichnen in die andere Hand nehmen.

Ich jedenfalls habe mich für die A6-Version entschieden, weil ich hauptsächlich Retusche damit mache, und bisher kam mir das Tablett nie zu klein vor.

L.G.

Burkhard.
 
Ich wollte mir auch das Bamboo fun kaufen, nur weiß ich einfach nicht welche größe.
Ich hatte das a6 von einen freund ein paar wochen ausgeliehen, und kam damit ganz gut zurecht. Ich habe viel retuschirt, mit Masken gearbeitet, gezeichnet und gemalt. Ich habe immoment einen 23 zoll monitor mit full HD. Was meint ihr, ist a5 doch besser als a6 für meine Sachen? Mir viel es noch schwer eine gerade linie zu ziehen, bzw nachtuziehen. Ist das übung oder klappt sowas mit dem größeren besser?

Was sagt ihr eigentlich zu dem Wireless Kit was Wacoom für 40 euro anbietet. Ist das was oder ist der akku zu schnell leer?
 
Wie ein Vorredner schon sagte, je grösser, desto besser.
Wenn eine Linie am Bildschirm 150mm lang sein soll, du auf dem Tablett umgerechnet aber nur ein paar Zentimeter dafür hast, wirds schnell eine Krakelei.
Ich habe von Din A3 bis A6 alles selbst gehabt und bin beim WACOM Intuos 4 in der Größe A5 wide hängengeblieben.
Ist zwar etwas teurer, aber hergeben würde ich es nicht mehr.

VG
Albin
 
Noch ne Anmerkung

Ich verwende als Maus nur TrackBall ( oder 3D Maus) + PC DashBoard 2
Als Stift nutze ich zu 95% nur die Wacom Airbrush
Ich mach in ne Socke 3 Löcher wo ich Daumen , Zeige und MittelFinger durchstecke .... so gleitet die Hand sauber über die Oberfläche des Board.

Ansonsten nutze Ich (wir) noch TabletPC Laptops deren Bildschirme haben ca DIN A4 , damit kann man auch unterwegs scribbeln.

http://www.youtube.com/watch?v=6zfepc5JpvA Hier kannst Du ab ca 40 Sek sehen wie FastArt auf meinem Board zeichnet (er nutzt keine Socke ;-) ) ... ach ja der YT Chanel representiert keine Auftragsarbeiten sondern ist quasi nur ne Just4Fun Plattform;-))

http://www.youtube.com/watch?v=61V801WV7Dw und da zeichnet FastArt auf einem meiner Tablet PC Laptops

FAZIT jegliches Wacom Board ist besser als gar keins ;-) Das neue Bamboo Touch haben wir auch 2 Stk hier das ist auch ganz lustig

Mein erstes Board war nen Genitizer das hatte noch Kabel am Stift sah dann so aus http://images.trademe.co.nz/photoserver/tq/17/141807417.jpg
**das lief sogar noch unter Win2k ;-))**

MfG
B.DeKid
 
Ich habe immoment einen 23 zoll monitor mit full HD. Was meint ihr, ist a5 doch besser als a6 für meine Sachen?

was das die Monitorgröße mit der Größe des Grafiktabletts zu tun? Dein Mauspad ist doch bestimmt auch nicht A2 groß und du nutzt die Maus auch für EBB ... :rolleyes:
ich arbeite mit einem 24"er und Intuos A6. Passt einwandfrei.
 
hmm einer nen Tipp für mich? Will mir bald mein Tablett bestellen und bin hart am grübeln Intuos M oder Intuos L. Vorerst nur für Retuschen und Compisings aber vieleicht fang ich ja noch an zu male! Jedoch das wichtigste für mich sind Photoshop Composings darum dachte ich mir soll mein aller erstes Tablett schon ein Intuos 4 L sein oder soll ich erstmal mit was anderem anfangen? Wobei ich gelesen habe dass für ambitionierte Anwender früher oder später sowieso ein A4 Tablett nutzen.:confused:
 
Dieser Therad ist ja nun schon etwas älter ;))

Was könnt ihr denn aktuell so an Grafik-Tabletts empfehlen?
Ich suche eins zur Bildbearbeitung. Da ich das Ganze nur hobbymäßig betreibe, suche ich so um die 100€. Ich nutze Lightroom und CS3... :cool:
 
Hi

ich habe mit einem Wacom Bamboo Pen & Touch angefangen.
http://de.shop.wacom.eu/produkte/bamboo/bamboo-pen-und-touch/bamboo-pen-und-touch/557?c=68933
Damit kann man schon sehr gut arbeiten. Da der Treiber jedoch im Vergleich zum Intuos abgespeckt ist und ich mir nicht so viele Aktionen auf die Tablett-Tasten legen kann, habe ich mir dann doch das Intuos Pro M zugelegt (hatte einen 20% Gutschein).
Für das reine Arbeiten und auch die Verwendung als Touch-Device für Windows ist das Bamboo sehr gut geeignet. Ebenso für jemanden, der einmal das Arbeiten mit Tablett ausprobieren möchte und nicht zu viel ausgeben.

Das Wireless Kit ist sehr empfehlenswert - und der Akku hält schon ein paar Tage bei regelmäßiger Nutzung.

Ich brauche mein Bamboo Pen&Touch (siehe oben) eigentlich nicht mehr.
Es ist die Small-Version mit Wireless Kit - und falls sich jemand dafür interessiert, verkaufe ich es gerne für einen fairen Preis - in diesem Falle bitte PN

Gruß Markus
 
... naja, die Empfehlungen hier laufen wohl eindeutig auf ein Produkt von Wacom aus.
Obwohl unsere beiden Exemplare, Intuos 4L und Intuos 5L Touch mit Wirelessausstattung, wohl weit jenseits Deines geplanten Budgets liegen kann ich Wacomtablets auch aus Erfahrungen von Kollegen empfehlen.

Das liegt nicht nur daran dass ich ausschließlich mit Linux arbeite wo es auf Treiberversorgung besonders ankommt. Spitzen, Stifte und Griffel sind als Ersatzteil nicht ganz billig liegen aber gut in der Hand.

Auf Wireless würde ich heute nicht mehr verzichten wollen.

Die Größe des Tablets muss nicht der Größe des Monitors entsprechen - wäre bei zwei 27-Zöllern auch nicht ganz einfach.:lol:

Die beste Empfehlung, gehe in einen Shop und probiere aus.
 
Ich habe nach dem Tod meines Bamboo pen&fun das intuos 5s gekauft. Hatte auch erst überlegt das M zu nehmen aber das wäre mir dann doch zu groß gewesen. Die Akkuleistung ist echt gut bei dem Wirelesskit. Bei regelmäßiger Nutzung (2 Stunden am Tag) hält der Akku bestimmt 1 Woche. Ich würde aber auch mit der Kabellösung klar kommen.
 
@Metalspotter
Das ist aber das Tablett ohne Touch-Funktion.
Ich habe mich so sehr an "Touch" gewöhnt, dass ich es nicht vermissen möchte.
Das kannst Du Dir so vorstellen, als hättest Du ein riesiges Laptop-Touchpad als Mausersatz oder -ergänzung.

Gruß Markus
 
Da ich ja jetzt auch schon keine Touch-Funktion habe und die auch nicht vermisse, ist mir das die ~13€ Aufpreis wert :)

Fair :-)

Bei mir hat sich der Arbeitsplatz radikal geändert. Die Maus parkt ganz weit rechts und wird kaum noch genutzt. Die Tastatur wurde durch ein ganz schlankes Slimline Modell ersetzt und in der Mitte thront das Intuos Pro M :-)

Aber das Bamboo - bzw. der jetzt Intuos genannte Nachfolger - sind dies vernünftigsten Tabletts, die man sich momentan kaufen kann. Das LR5 Angebot ist in der Tat sehr attraktiv. Und LR5 ist eine geniale SW - sind richtig gute Features dazu gekommen
 
Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit ein Intuos 4 Wireless (ca. Din A5) gegönnt. Es hat zwar kein touch aber dafür acht kleine OLED Displays neben den Funktionstasten. Da man diese Tasten je nach gerade laufender Anwendung unterschiedlich belegen kann, finde ich die Displays recht hilfreich. Zudem ist das Tablet über Bluetooth angebunden und funktioniert daher ohne proprietären Dongle (gerade bei Laptops interessant). Einziger Nachteil: Es gönnt sich eine halbe Sekunde beim Wechsel der Anwendung da der Inhalt der Displays neu übertragen werden muss. Diese Verzögerung tritt bei einem Anschluss über USB nicht auf. Übrigens kann bei leerem Akku auch einfach per USB weitergearbeitet und das Tablet währenddessen aufgeladen werden.
Bezüglich der Größe würde ich für die Bildbearbeitung eindeutig zu M (bzw. Din A5) raten. Bei einem größeren Tablet werden die Wege zwischen Bearbeitungsposition und Werkzeugleiste einfach zu lange. Bei einem kleineren wird es zu fummelig. Für präzisere Arbeiten kann entweder das Bild in Photoshop gezoomt oder das Tablet in einen Präzisionsmodus geschaltet werden (Taste gedrückt halten).

Meine Empfehlung: Ein gebrauchtes Intuos 4 Wireless :top:

Viele Grüße,
Klayman
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten