• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gescannte Bilddaten beeinträchtigen Lightroom

eee

Themenersteller
Zu folgendem Problem wäre ein Lösungsansatz sehr willkommen:

Habe das Problem, dass nur die gescannten Bilder (Dia/Negative meistens in 8 Bit) dazu führen, daß Lightroom Stunden (> 10...) zum rendern braucht.
Bilder werden ohne Probleme in allen Modulen angezeigt aber beim auflösen in Bearbeitungsmodul und beim EXportieren fängt das Phänomen an.

Selbst bei runtergerechneter Datengröße auf 2 MB spielt das System verrückt und blockiert den ganzen Rechner bzw. die Rechnerleistung.

Ich arbeite mit einer Dose unter Vista 32 Bit. Arbeitspeicher ist aussreichend vorhanden!

Hat jemand selbiges Problem schon festgestellt und lösen können - oder zumindest eine Idee der Ursache ??

Herzlichen Dank für jeden Lösungsansatz.
 
In der Regel sind es alle von RAW in TIFF konvertierte. Habe es aber auch schon mit JPEG probiert.
(die in der Regel dem Kunden als Vorabauswahl zur Verfügung gestellt werden)
Tiff sind bis max. 150 MB groß - die jpeg haben eine Größe um die 1 bis 2,5 MB.
 
In der Regel sind es alle von RAW in TIFF konvertierte. Habe es aber auch schon mit JPEG probiert.
(die in der Regel dem Kunden als Vorabauswahl zur Verfügung gestellt werden)
Tiff sind bis max. 150 MB groß - die jpeg haben eine Größe um die 1 bis 2,5 MB.

Welche Auflösung haben die? Ein 8bit Tiff mit 150MB ist ja nicht gerade klein (muss ja schon was oberhalb von 7000x7000 Pixel sein als RGB Bild, oder sind die Bilder vielleicht in CMYK?). Und JPG hilft ja nicht viel, weil das Bild ja so oder so im Arbeitsspeicher unkomprimiert liegen muss um bearbeitet zu werden.
 
eine Ergänzung zu dem Problem:

ich habe es schon an diversen DOS Rechnern ausprobiert und es ist bei allen das gleiche Problem aufgetaucht.

Also kann es der Rechner nicht sein - bleibt für mich nur die Software, zumal die selbe Datei unter CS4 problemlos zu bearbeiten ist.
 
die Auflösung ist korrekt - aber mir ist nicht klar was der Farbmodus mit dem Problem zu tun habe kann.

Gibt es da eine Korrelation?

Danke für Deine Überlegungen!
 
Und JPG hilft ja nicht viel, weil das Bild ja so oder so im Arbeitsspeicher unkomprimiert liegen muss um bearbeitet zu werden.[/QUOTE]

wenn ich die TIFF´s aber doch mit CS4 runterrechne sollte doch die Auflösung kein echtes Problem mehr darstellen oder?
(ich änder die Bildgröße auf 5x7 cm und die Auflösung auf 300 dpi)
 
(ich änder die Bildgröße auf 5x7 cm und die Auflösung auf 300 dpi)

Du änderst effektiv die Bildgröße, die dpi kommen erst bei der Ausgabe(Druck) zum Tragen, das ändert an der Datei garnichts. Kannst einfach mal ein leeres Bild mit 100 x 100 Pixeln öffnen mit 100 und einmal mit 300 dpi; du wirst sehen: sie sind gleich groß ;) Nur so als Hinweis, warum du solche Probleme hast, kann ich dir aber nicht sagen :( sorry
 
Ich danke Strauch und Eric Son - durch Euch ahbe ich die Lösung gefunden !!

Durch Euren Input habt Ihr mich auf dLösung gebracht.

Danke!!!
 
Ich danke Strauch und Eric Son - durch Euch ahbe ich die Lösung gefunden !!

Durch Euren Input habt Ihr mich auf dLösung gebracht.

Danke!!!

Also irgendwie find ichs komisch - da beschreibt jemand ein Problem, löst es mit der Hilfe einiger hier im Forum, bedankt sich und verrät nicht die Lösung. Wirklich seltsam.
Aber vielleicht kommt ja noch eine Antwort...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten