• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Probier' mal RAW mit der 400, auch das ist eine angenehme Überraschung. Die 3200 der 20D habe ich seltenst eingesetzt, weil der "Steinbruch" dann doch heftig wurde. Aber meine 20er war halt auch allererste Serie, da können solche Macken schon vorkommen. Bei der 400D hatte ich offensichtlich Glück, denn die Probleme, über die man in diesem und einigen anderen Foren liest, hatte ich bis dato noch nicht. Frage mich jetzt eher, ob ich die Kleine bei Erscheinen der neuen 1er verkaufe oder als Backup behalte. Mal schauen...

Gruß, Hans

ich arbeite halt grundsätzlich nie in RAW ... ein fehler ich weiss, nur bei meiner arbeit und meinem temperament einfach nicht drin :p

ansonsten würde ich die "kleine" behalten ... denke auch drüber nach, mir noch eine als (die zahl sage ich jetzt nicht, nein !!!) x-te canon DSLR zu holen... warte aber noch bis nach der PMA :cool:
 
Sie sind für mich z.T. auch relevant. Aber nicht notwendig für das fotografische Überleben.

Oder sollen wir alle existierenden, guten Fotos zu Artefakten erklären, weil so etwas ja wohl erst mit zukünftigen Apparaten möglich sein wird?

Vera

Niemand hat hier vom fotografischen Überleben gesprochen, das bringst du jetzt auf. Allerdings nehme ich mir das Recht raus, Wünsche für Verbesserungen zu haben und andere Systeme zu testen. Ich bin nicht mit Canon oder einem anderen System verheiratet. Ich schaue anhand der Funktionalitäten und meiner persönlichen Erfahrungswerte, welches System bezogen auf meinen Finanzrahmen und Einsatzzweck am besten zu mir und meinem Fotografiergewohnheiten passt.
 
Niemand hat hier vom fotografischen Überleben gesprochen, das bringst du jetzt auf.

Gerne darfst du "fotografischen Überleben" ersetzen durch einen Begriff deiner Wahl, z.B.:

"fotografischen Erfolg"

oder

"Fotoglück"

oder

"Erfüllung beim Fotografieren"

oder *wasauchimmer* -> Meine Aussage bleibt.

Nichts davon werde ich abhängig machen von der Markteinführung des einen oder anderen Gimmicks oder der einen oder anderen Preissenkung.

Vera
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es toll, wie du über andere urteilst ohne die genauen Hintergünde zu kennen. Für mich sind manche Sachen wichtig, für dich vielleicht nicht. Natürlich kann ich auch ohne diese Features fotografieren, ebenso wie ich früher ohne AF fotografiert habe. Manches weiss man erst zu schätzen, wenn man es ausprobiert hat. Ich jedenfalls verweigere mich nicht dem Fortschritt, wenn er mir mir wichtige Dinge erleichtert und ich es finanzieren kann. Ansonsten würde ich heute noch immer mit einer Minolta X300 oder was auch immer fotografieren.
 
Ich finde es toll, wie du über andere urteilst ohne die genauen Hintergünde zu kennen. Für mich sind manche Sachen wichtig, für dich vielleicht nicht. Natürlich kann ich auch ohne diese Features fotografieren, ebenso wie ich früher ohne AF fotografiert habe. Manches weiss man erst zu schätzen, wenn man es ausprobiert hat. Ich jedenfalls verweigere mich nicht dem Fortschritt, wenn er mir mir wichtige Dinge erleichtert und ich es finanzieren kann. Ansonsten würde ich heute noch immer mit einer Minolta X300 oder was auch immer fotografieren.

Dein Standpunkt ist auch völlig okay, aber sag doch mal, was dich an neuen Features zum Kauf einer 40D reizen könnte - oder habe ich das hier irgendwie überlesen???
 
irgendwie dreht es sich bei den Wünschen an einen Nachfolger der 30D fast nur im Pixel um Rauschen.
Weniger Rauschen bei hohen ISO-Werten wäre schon gut - unbestritten.
Aber zwei andere Punkte wären mir auch noch sehr wichtig (für das Fall, dass das hier auch jemand von Canon liest :)
- Größerer Sucher. Der Sucher der 5D ist echt ne Wucht.
- leiseres Auslösegeräusch. Ich habe die 20D - und die ist echt laut - die 30D ist schon deutlich besser - aber von leise auch noch weit entfernt. Da denke ich schon oft voll Wehmut an meine alte analoge EOS 30 :(

gruß B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ein einblendbares Gitter wünschen, brauche keine 12MP, eher wie pan_d schon gesagt hat nen größeren Sucher, das kann die Konkurrenz im Moment klar besser.
 
Dein Standpunkt ist auch völlig okay, aber sag doch mal, was dich an neuen Features zum Kauf einer 40D reizen könnte - oder habe ich das hier irgendwie überlesen???

ich dachte, das wäre mit der Anspielung auf die D200 klar. Meine ideale 40D wäre eine Kreuzung aus der 30D und Nikon D200, u.a. mit folgenden Features:

- AF-System vergleichbar mit Nikon D200 (Autofokus mit 11 Messfeldern, AF mit vergrösserten AF-Feldern für dynamische Motive, Schärfepriorität einstellbar, dynamische Messfeldsteuerung konfigurierbar, AF-Messfeldgruppen, Spotmessung mit aktivem AF-Meßfeld verknüpfbar)
- einblendbare Gitternetzlinien
- Abgedichtetes Gehäuse
- Rauschverhalten gleich oder besser der 30d
- konfigurierbare ISO-Automatik von Nikon
- heller Sucher
- größerer Puffer für RAW
- Wählrad von 30d

Bezogen auf meine Wünsche würde ich sicher mit der Nikon D200 glücklicher werden, aber (noch) scheue ich den Systemwechsel und hoffe auf eine deutlich verbesserte 40D. Aber lass uns abwarten, vielleicht überrascht Canon uns doch noch mit mehr als nur kleinen Detailverbesserungen.
 
ich dachte, das wäre mit der Anspielung auf die D200 klar. Meine ideale 40D wäre eine Kreuzung aus der 30D und Nikon D200, u.a. mit folgenden Features:

- AF-System vergleichbar mit Nikon D200 (Autofokus mit 11 Messfeldern, AF mit vergrösserten AF-Feldern für dynamische Motive, Schärfepriorität einstellbar, dynamische Messfeldsteuerung konfigurierbar, AF-Messfeldgruppen, Spotmessung mit aktivem AF-Meßfeld verknüpfbar)
- einblendbare Gitternetzlinien
- Abgedichtetes Gehäuse
- Rauschverhalten gleich oder besser der 30d
- konfigurierbare ISO-Automatik von Nikon
- heller Sucher
- größerer Puffer für RAW
- Wählrad von 30d

Bezogen auf meine Wünsche würde ich sicher mit der Nikon D200 glücklicher werden, aber (noch) scheue ich den Systemwechsel und hoffe auf eine deutlich verbesserte 40D. Aber lass uns abwarten, vielleicht überrascht Canon uns doch noch mit mehr als nur kleinen Detailverbesserungen.

Liest sich ein bischen wie eine 1DMk2...;)
 
Liest sich ein bischen wie eine 1DMk2...

Wohl nicht mehr lange. Canon kommt in Zugzwang (meine Meinung), da die genannten Features alle schon im Amateur-Bereich zu haben sind (wenn auch noch nicht in einer Kamera).

Bei der 40D wird mit Sicherheit nicht alles realisiert. Vermutlich kommt da was mit 12MP und 11Messfeldern.

Und genau darauf kann ich (man?) wirklich verzichten.

Wichtiger wäre mir:
-heller Sucher
-echte Spotmessung
-abgedichteter Body
-leiser

aber das hört sich dann eher nach einer 6D als nach einer 40D an.

Aber ich denke schon, dass sich Canon was einfallen lassen muss, um nicht Marktanteile an Pentax, Nikon und CO abgeben zu müssen.
 
Liest sich ein bischen wie eine 1DMk2...;)

Nur dass die meisten dieser Features bei der Nikon D200 in der Preisklasse der 30D/40D bereits vorhanden sind. Man muss dafür also woanders nicht über 3.000 Euro (neu) ausgeben. Ich hoffe, Canon wacht auf und bietet demnächst diese Features ebenfalls zu einem bezahlbaren Preis in einem 30d/5D like Body (Größe).
 
Also wenn das stimmt wärs wirklich enttäuschend, dazu müsste man keine neue Kamera aufn Markt bringen... :rolleyes:

Aber so was von... Wobei ich das "Digic II" in dieser Quelle für erfunden
halte (das andere auch, aber das ist glaubhafter :cool:)

Was versprechen wir uns eigentlich von "Digic III"? :confused:
Ich meine, was wären da Features, die richtig Sinn machen?

Gruß,
Goldmember
 
Wichtiger wäre mir:
-heller Sucher

Wo du gerade "heller Sucher" schreibst: Ich habe just durch meine alte AE1 geblickt
und dabei festgestellt, dass der Sucher für mich als Brillenträger zu groß
und schon fast unangenehm hell ist :ugly: Ohne Brille muss ich wie in
der ersten Reihe im Kino hin und her gucken, um den ganzen Sucher auf
ein Mal zu überblicken. Das ist auch nicht so toll.
Ich erwärme mich langsam doch wieder mehr für die 40D :angel:

-echte Spotmessung

Die 30D hat doch echte Spotmessung (im Gegensatz zur 20D).


Leiser wäre schön. Wie eine EOS 100 vielleicht.

Gruß,
Goldmember
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten