• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geringe Schärfentiefe erreichen 14-42mm Kit-Objektiv

dannyyy

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe versucht etwas zu suchen, bin dabei aber nur auf die Grundlagen gestossen, aber nicht ob es mit meiner Kombination von Kamera und Objektiv möglich ist.

Habe eine E-510 mit dem Kit Objektiv 14-42mm.

Ist es damit grundsätzlich möglich eine geringe Schärfentiefe zu erreichen beim Abfotografieren von Objekten oder Personen?
Bei mir ist es trotz grosser Blende (kleine Blendenzahl) nicht gelungen auch nur annähernd ein Freistellen zu erreichen. Möchte nur gerne wissen, ob das allenfalls an mir liegt, da ich Anfänger bin oder doch am Objektiv. Fotografiere immer mit der Zeitautomatik (A).

Wie sieht die Situation aus mit dem Kit Objektiv 40-150mm? Wäre hier ein gutes Freistellen möglich? Habe es leider nicht.

Vielen Dank
Gruss Danny
 
Hallo!

Möglichst unscharfen Hintergrund bekommst du durch:
-kurze entfernung zum Objekt
-große Brennweite
-große Blende (kleine Zahl)
-weit entfernten Hintergrund

Mfg Michi
 
Hallo zusammen,

Habe versucht etwas zu suchen, bin dabei aber nur auf die Grundlagen gestossen, aber nicht ob es mit meiner Kombination von Kamera und Objektiv möglich ist.

Habe eine E-510 mit dem Kit Objektiv 14-42mm.

Ist es damit grundsätzlich möglich eine geringe Schärfentiefe zu erreichen beim Abfotografieren von Objekten oder Personen?
Bei mir ist es trotz grosser Blende (kleine Blendenzahl) nicht gelungen auch nur annähernd ein Freistellen zu erreichen. Möchte nur gerne wissen, ob das allenfalls an mir liegt, da ich Anfänger bin oder doch am Objektiv. Fotografiere immer mit der Zeitautomatik (A).

Wie sieht die Situation aus mit dem Kit Objektiv 40-150mm? Wäre hier ein gutes Freistellen möglich? Habe es leider nicht.

Vielen Dank
Gruss Danny

Hallo Danny,

mit 40-150 ist näturlich eine bessere Tiefenschärfe möglich bei große Blende.:top:

Schau mal bei Ebay nach ein gutes gebrauchtes...da verkaufe ich grade eins;):D

Gruß Reiner
 
Eine kleine Blende alleine bringt dich nicht weiter, der Abstand vom Motiv zum Hintergrund ist massgeblich entscheidend. Das geht mit dem 1442er wunderbar.
Mach dir mal einen Testaufbau, stell das Motiv direkt an den Hintergrund und rücke dann mit dem Motiv so weit vom Hintergund ab, bis die Schärfentiefe das Ergebnis erzielt, welches du anstrebst. Bei ca. 100 Fotos hast du dann eine ungefähre Richtlinie für spätere Bilder, das prägt man sich schnell ein.

Fex
 
Hallo zusammen,

Habe versucht etwas zu suchen, bin dabei aber nur auf die Grundlagen gestossen, aber nicht ob es mit meiner Kombination von Kamera und Objektiv möglich ist.

Habe eine E-510 mit dem Kit Objektiv 14-42mm.

Ist es damit grundsätzlich möglich eine geringe Schärfentiefe zu erreichen beim Abfotografieren von Objekten oder Personen?
Bei mir ist es trotz grosser Blende (kleine Blendenzahl) nicht gelungen auch nur annähernd ein Freistellen zu erreichen. Möchte nur gerne wissen, ob das allenfalls an mir liegt, da ich Anfänger bin oder doch am Objektiv. Fotografiere immer mit der Zeitautomatik (A).

Wie sieht die Situation aus mit dem Kit Objektiv 40-150mm? Wäre hier ein gutes Freistellen möglich? Habe es leider nicht.

Vielen Dank
Gruss Danny

Hallo Danny,

die Schiefentärfe lässt sich durch
a) größere Blende (also lichtstärkeres Objektiv)
b) längere Brennweite (also Teleobjektiv)
c) anderen Abstand Kamera/Objekt/Hintergrund (also andere Bildkomposition)
d) größeren Bildsensor (also andere Kamera im KB-oder Mittelformat)
reduzieren.
Oder aus Kombination von a-d)

Probiere erstmal c und dann a (14-54mm oder 50mmf2,0)und/oder b (Kit-Telezoom).

d) bringt nur mit viel teureren Systemen einen nennenswerten vorteil (APS-C-Format-Sensoren sind nur etwas größer, der Unterschied ist gering).

Tschüß
Christian

Gruß
 
Für Personenportraits ist das 14-42 nicht so der Hit - es sei denn, du hast eine weiße Leinwand hinter der Person. Hast du aber anscheinend nicht, sonst würdest du dich nicht über ungenügend Freistellung beschweren. Also bei Portraits müßtest du beim Kit Objektiv auf die vollen 42 mm zoomen, dann hast du Blende 5,6. Das ist schon ein relativ großer Blendenwert für's Freistellen bei FourThirds (und 42mm). Das 14-54 hat bei dieser BW ca. Blende 3,3, das sind eineinhalb Blenden Unterschied. Noch besser wären Portraits mit dem 50/f2, dann hast du volle drei Blendenwerte Unterschied und das bedeutet dann eine tolle Freistellung vom Hintergrund. Mit dem 14-42 wirst du in dieser Hinsicht wohl nicht so glücklich werden, fürchte ich.

l.G. Manfred
 
eine geringe Schärfentiefe zu erreichen ....

joouhh - man kann´s aus Objektivsicht nie allen recht machen.
Arbeite mit dem 14-42 mit Blendenvorwahl (f9-11) um möglichst große(!!) Tiefenschärfe bei Makros zu erzielen... Der Tiefenschärfe-Recher:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html desillusioniert mitunter ganz schön - in jede Richtung.... Trotzdem, das Objektiv ist schon o.k. Ansonsten Manfreds Rat folgen!
L.G.
 
joouhh - man kann´s aus Objektivsicht nie allen recht machen.
Arbeite mit dem 14-42 mit Blendenvorwahl (f9-11) um möglichst große(!!) Tiefenschärfe bei Makros zu erzielen... Der Tiefenschärfe-Recher:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html desillusioniert mitunter ganz schön - in jede Richtung.... Trotzdem, das Objektiv ist schon o.k. Ansonsten Manfreds Rat folgen!
L.G.

Bei Makros mit der 250er Raynox-Nahlinse gehe ich sogar bis Blende 18 hoch, um eine große Tiefenschärfe zu bekommen. Aber hier geht es ja explizit um eine möglichst geringe Tiefenschärfe.
Eine sehr günstige Möglichkeit für Portraits wäre das alte 40-150 f3,5-4,5 ! Wird hier im Forum ab und zu angeboten und dürfte für 120 € zu haben sein. Oder aber du besorgst dir einen OM-Adapter (ca.25 €) und ein Zuiko 50 f1,8 (ca.20€), damit kann man auch gut freistellen - allerdings nur mit manuellem Fokus.

l.G. Manfred
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Werde mal rein zum testen, etwas mit den Abständen zwischen Motiv und Hintergrund spielen.

Aber wohl demnächst auch ein anderes Objektiv anschaffen, dass sich besser eignet. Wohl aber nur gebraucht, für neu fehlt mir als Student definitiv das Geld ;)
 
Bei Makros mit der 250er Raynox-Nahlinse gehe ich sogar bis Blende 18 hoch, um eine große Tiefenschärfe zu bekommen. Aber hier geht es ja explizit um eine möglichst geringe Tiefenschärfe.
Eine sehr günstige Möglichkeit für Portraits wäre das alte 40-150 f3,5-4,5 ! Wird hier im Forum ab und zu angeboten und dürfte für 120 € zu haben sein. Oder aber du besorgst dir einen OM-Adapter (ca.25 €) und ein Zuiko 50 f1,8 (ca.20€), damit kann man auch gut freistellen - allerdings nur mit manuellem Fokus.

l.G. Manfred

Ich hab mir jetzt mal ein 1,8/50 (20,- €) und einen Adapter (19,90) bestellt.
Mal ausprobieren .......... ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten