• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geringe Schärfentiefe durch Tilt-Shift Objektiv

Max141111

Themenersteller
Hallo,
ich denke an keinem hier ist der Tilt-Shift-Effekthype (Spielzeugwelt) vorbeigegangen.
Ich habe dazu eine technische Frage. Wie ist es denn mit einem echten TS-Objektiv möglich, die Schärfentiefe viel kleiner zu bekommen, als bspw. mit einem 1.4er?

Das "Verlängern" der Schärfentiefe durch das legen der Schärfenebene entlang des Objekts verstehe ich ja. Das Verkürzen ist mir (vielleicht) noch ein Rätsel.

Möchte ich die Schärfentiefe z.B. entlang einer Straße möglichst gering haben, müsste die Schärfenebene doch genau rechtwinklig auf der Straße stehen. So macht es doch aber ein normales Objektiv ohnehin, also wie will das TS das weiter verkürzen?

Ich könnte es mir nur so erklären, dass es ausschließlich bei Bildern aus der Vogelperspektive funktioniert und dann die Schärfenebene genau rechtwinklich zum Boden gestellt wird, und nicht wie beim normalen Objektiv aus der Vogelperspektive schräg. Ist das so richtig, und wenn ja, macht das soviel aus, dass damit die selben Effekte entstehen, wie durch die EBV?

Viele Grüße und schon mal Danke!
 
Normales Objektiv: Schärfenebene parallel zu Bildfeldebene, davor und dahinter zunehmend unscharf. Tilt-Shift-Objektiv: Schärfenebene gekippt, z.B. waagerecht. Dann wird es logischerweise darüber und darunter unscharf. Die Schärfenebene wird also nicht verkleinert oder vergrößert, nur gekippt. Such mal nach "Scheimpflug".
 
Ich habe dazu eine technische Frage. Wie ist es denn mit einem echten TS-Objektiv möglich, die Schärfentiefe viel kleiner zu bekommen, als bspw. mit einem 1.4er?
Die Theorie dahinter wird hier schön visualisiert

Ich könnte es mir nur so erklären, dass es ausschließlich bei Bildern aus der Vogelperspektive funktioniert …
Das Wort "funktioniert" ist hier besonders interessant: Die "Spielzeugwelten" "funktionieren" nur für Menschen, die schon mal Nahaufnahmen mit geringer Schärfentiefe gesehen haben und daher "geringe Schärfentiefe = Spielzeugwelt" zu assoziieren gelernt haben. Für Menschen, die keine Bilder von Modelleisenbahnen kennen, "funktioniert" der Tilt-Effekt von vornherein nicht -- eine reine Kulturleistung unserer westlichen Zivilisation.
 
Merci, alles kapiert!
 
...Die "Spielzeugwelten" "funktionieren" nur für Menschen, die schon mal Nahaufnahmen mit geringer Schärfentiefe gesehen haben und daher "geringe Schärfentiefe = Spielzeugwelt" zu assoziieren gelernt haben. Für Menschen, ....
Da unser auge ähnlich funktioniert wie eine kamera, sehen wir in der realität auch eine sehr geringe schärfentiefe wenn wir ganz nah am kleinen objekt dran sind. Das ist mE keine “kulturleistung“ .. sondern reale optische wahrnehmung..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten