• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geräuschauslöser

@turold bin ich absolut interressiert daran

ich kenne natürlich viele Bilder wo im dunkeln ein Blitz auslöst und ein Ballon zerplatzt, ist alles interresant und möcht ich ausprobieren

trotzdem würde ich gerne auch eine kamera über geräusche auslösen
(einsatzmöglichkeiten wo es nicht um die ultimative Geschwindigkeit ankommt
bzw. wo ohne Blitz fotografiert werden muß gibt es sicherlich auch)

Angebot: Wer bastelt mir eine Schallauslösung für den Blitz fix fertig gegen Bezahlung?

Meine Ausrüstung 30d + ex580 + ex430
 
Angebot: Wer bastelt mir eine Schallauslösung für den Blitz fix fertig gegen Bezahlung?
Meine Ausrüstung 30d + ex580 + ex430

glaub nicht das du das bezahlen willst ...

aber ich hab ja nicht mal Zeit meinen Timer fertig zu machen, seit September sitzt der OP immer noch falsch auf der Platine, aber wenn der auch keine ! Marke hat, neumodisches IC halt :rolleyes:

aber mit einen Atmel, möglicherweise sogar mit Buttefly und Mic sollte das doch sogar für Hobbybastler möglich sein, fast so wie damals mit den Kosmus Elektronik Baukästen oder Stabilbaukästen, wie war doch die alte Regel ?

blau ist rot und + ist - oder so

xdas bissle knoff hoff sollte man mit etwas Nachhiilfe in Physik E-Technik doch noch selber hinbekommen

die Wege wurden ja schon skizziert

Mic , Verstärker, Brückengleichrichter,
2 polig, 2 rein - 2 raus, 2 rein ~ - 2 raus +-,

Schalttransistor ! an den Blitz
3 Pin 2 rein, 2 raus einer davon gemeinsam, Mittenkontakt an Masse, seitlich vom Blitz
 
Mic , Verstärker, Brückengleichrichter,
2 polig, 2 rein - 2 raus, 2 rein ~ - 2 raus +-,

Schalttransistor ! an den Blitz
3 Pin 2 rein, 2 raus einer davon gemeinsam, Mittenkontakt an Masse, seitlich vom Blitz

rofl :D

glaub nicht das du das bezahlen willst ...


hmm ich habe glaube mehr als kenntlich gemacht das ich keine Ahnung habe was das wert sein kann, also gib mir mal einen Tipp ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm ich habe glaube mehr als kenntlich gemacht das ich keine Ahnung habe was das wert sein kann, also gib mir mal einen Tipp ;)

so pro Stunde von 25(freundlicher Elektriker)-150(raffgieriger Ing.) Euro
je nach Schönheit 3(quick + dirty) bis 10(schon vorzeigbar) Stunden + Material
 
Stimme ich 100% mit dir überein. Klar hat der den Blitz ausgelöst und nicht die Kamera. Darum habe ich ja auch nicht dich, sondern Fotoboy zitiert.

Dann tu das bitte auch richtig. Ich schrieb von Auslöseverzögerung der Schaltung und der Kamera und nicht der des Blitzes. Solche aufnahmen mit auslösen des Blitzes, waren mit die ersten Experimentalfotos die ich vor ca. 20 Jahren mit einem Kumpel und unseren XG9 gemacht habe.

Gruß Fotoboy
 
*Thread rauskram*

So, ich hab meine Teile zusammen und hab mir den Geräuschauslöser mal zusammengebaut. Sieht zwar nicht schön aus funktioniert aber tatsächlich (zumindest wenn ich klatsche). Werde mir heute mal Luftballons kaufen...
 
öhm, auf der Webseite bieten die das Kit für 12$ an. Ich denke mal mehr als mit dem Blitz anschließen muss man nicht mehr. Nur ... der Versand wird happig. Gibt es sowas in Deutschland eigentlich auch zu kaufen? Die Schaltung sieht nicht unmachbar aus. Eine Frage habe ich da noch:
ist Piezoelectric buzzer element das Microfon gemeint? Ist das SCR ein Thyristor bis 400V?
@ turold: Da du es schon geschafft hast, alles zusammenzubauen, könntest du eine deutsche Bastelanleitung für uns alle hier reinstellen? Wäre super. Danke schon mal im Voraus.:top:
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr:)
 
öhm, auf der Webseite bieten die das Kit für 12$ an. Ich denke mal mehr als mit dem Blitz anschließen muss man nicht mehr. Nur ... der Versand wird happig.
Naja, geht so. Ich hab incl. Versand 16,84 EURO bezahlt.
Gibt es sowas in Deutschland eigentlich auch zu kaufen? Die Schaltung sieht nicht unmachbar aus.
Nein, unmachbar ist sie nicht. Ich hab keine Ahnung von Elektronik und habs auch hinbekommen.
Eine Frage habe ich da noch:
ist Piezoelectric buzzer element das Microfon gemeint? Ist das SCR ein Thyristor bis 400V?
Wenn du mir sagst was ein Thyristor ist und wie ich ihn erkenne, dann sag ichs dir oder poste ein Detailfoto.
@ turold: Da du es schon geschafft hast, alles zusammenzubauen, könntest du eine deutsche Bastelanleitung für uns alle hier reinstellen? Wäre super. Danke schon mal im Voraus.:top:
Ja, wie Anleitung? Gerne, aber wie stellst du dir das vor? Fotos von der Schaltung kann ich gerne machen
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr:)
Wünsch ich dir auch!
 
@turold: Haste das Kit auf der Seite bestellt, ja? Gabs da irgendwelche Probleme? N Paar Bilder von der Schaltung wäre nicht schlecht, da seh ich zumindest, was auf der Platine ist^^ Haste noch ne Schaltung oder haste die Schaltung auf diese Homepage benutzt? Kannste mir aufzählen, was du für Einzelteile gebraucht hattest? Mit englischen Bauteilbegriffen verstehe ich noch recht wenig. Ansonsten werd ich mal am Wochenende die Teile besorgen und versuchen, alles zusammenzubauen^^
 
Ein Schallauslöser ist in diesem Fall, wie schon von Jar geschrieben wurde, Unsinn. Wann soll der denn auslösen? Wenn der Ballon in fetzen herunterhängt. Schall ist bekanntlicherweise langsamer als Licht. Dazu adiert sich die Auslöseverzögerung der Schaltung und die der Kamera. Ich behaupte mal, bis das Signal zum Auslösen bei der Kamera ist, ist die Luft aus dem Ballon schon lange raus.
Das ganze kann nur funktionieren, wenn man eine Lichtschranke verwendet, die durch das "Geschoss" ausgelöst wird, dass den Ballon zum Platzen bringt. Das ist dann eine Menge tüftelarbeit, bis der richtige Abstand Ballon -> Lichtschranke -> Abschussvorrichtung gefunden ist. Das ist was für verregnete Novembertage. Viel Spaß dabei.

Gruß Fotoboy

Hallo,

ich habe mal von Conrad Elektronik solch einen Bausatz zusammengelötet und auch verwendet. .... allerdings ließ ich keinen Luftballon platzen, sondern schoss mit meiner KK Sportpistole (war damals Sportschütze) aus etwa 5M auf einen Apfel. Der Knall der Patrone löste den Blitz aus. An der Kamera (Minolta XD7) war der Verschluss geöffnet und der Raum war total abgedunkelt. Die Waffe war in einen Schraubstock gespannt. Das ganze fand natürlich auf dem Schießstand statt!
Bei dieser Anordnung wurde der Apfel in dem Moment belichtet, als ihn die Kugel bereits getroffen hatte.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass es auf diese Weise mit dem Ballon klappt.
Es sei denn, man nimmt eine Luftpistole und baut so eine Anordnung im Keller auf....

Gruß Erich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten