• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geräusch- was ist das?

Claire

Themenersteller
Hallo,

also seit ein paar Tagen habe ich ja die 400 D- nun ist mir schon ein paar Mal ein Geräusch aufgefallen, wo ich nicht weiß, woher es kommt...

Und zwar ist es eigentlich das Auslösegeräusch (also dieses Klack), kommt aber auch, wenn ich mir bspw. Bilder anschaue oder im Menü rumclicke- aber unregelmäßig! Was ist das?
 
Genau das dürfte es sein.
 
Der Blitz bei Canon machst ein Geräusch eines losen Teils. Die Kamera leicht -> Geräusch neigen (nicht wie blöd schütteln)
Blitz ausklappen und nochmal machen -> Geräusch weg (hoffentlich)

Tragon
 
Hallo,

habe heute nochmal drauf geachtete! Das Geräusch kommt immer dann, wenn ich länger nichts gemacht habe und mir dann bspw. Bilder anschaue!
Bei längerem Nichtstun mit der Cam aber On-Status kann man ja nicht durchs Objektiv schauen, weil da ne Blende vorgeht! Und die löst sich wieder, wenn man dann wieder was macht!
 
In der Anleitung steht bei der Fehlerbehebung (S. 162):
"Der Ausklappmechanismus des integrierten Blitzes wackelt etwas. Das ist normal."

Das ist eines der wenigen Dinge, die ich an der 400D komisch finde. Es sollte doch nicht so schwer sein, einen klapperfreien Blitz zu bauen. Bei meiner Analogen SLR ging das doch auch.
 
In der Anleitung steht bei der Fehlerbehebung (S. 162):
"Der Ausklappmechanismus des integrierten Blitzes wackelt etwas. Das ist normal."

Das ist eines der wenigen Dinge, die ich an der 400D komisch finde. Es sollte doch nicht so schwer sein, einen klapperfreien Blitz zu bauen. Bei meiner Analogen SLR ging das doch auch.


Nein. Schließlich muss das o.b Teil sich bewegen können um fest zustellen zu können ob nun die Kamera normal quer oder hochkant gehalten wird.
Dieser Sensor ist notwendig weil die Kamera die Option anbietet hochkant gemachte Fotos schon in der Kamera drehen lassen zu können.

VG
Guido
 
...
Bei längerem Nichtstun mit der Cam aber On-Status kann man ja nicht durchs Objektiv schauen, weil da ne Blende vorgeht! Und die löst sich wieder, wenn man dann wieder was macht!

Hallo, wie soll ich denn das verstehen? Im "standby" wird (irgend-)eine Blende geschlossen, so dass durch den Sucher nichts mehr zu sehen ist? Ist das ein neues Canon-"Feature", an das ich aber nicht so recht glauben kann ...

Die einzige Dunkelsteuerung des Suchers meiner 20D ist während der Auslösung und der Sensorreinigung, wenn der Spiegel hochklappt. Bei voreingestellter Spiegelvorauslösung kann der Sucher natürlich nach Auslöserbetätigung auch längere Zeit dunkel bleiben, bis der Auslöseknopf erneut gedrückt und dann der Verschluß betätigt wird ...

Erkläre das mit der Blende doch bitte genauer.

Gruß Ulrich
 
Nein. Schließlich muss das o.b Teil sich bewegen können um fest zustellen zu können ob nun die Kamera normal quer oder hochkant gehalten wird.
Dieser Sensor ist notwendig weil die Kamera die Option anbietet hochkant gemachte Fotos schon in der Kamera drehen lassen zu können.

VG
Guido
Das Klacken des Blitzes hat nichts mit dem Lagesensor zu tun :)
 
Nein. Schließlich muss das o.b Teil sich bewegen können um fest zustellen zu können ob nun die Kamera normal quer oder hochkant gehalten wird.
Dieser Sensor ist notwendig weil die Kamera die Option anbietet hochkant gemachte Fotos schon in der Kamera drehen lassen zu können.

VG
Guido

Hallo,
bei meiner 20D kann man(N) einstellen, dass die hochkant gemachte Bilder für die Anzeige auf dem Display richtig sind, dabei ist aber kein Klak-Gereusch gemacht. Und wenn auch gespeichert wird richtig, ich kenne ja nicht die 400D, denke ich, es wird per Software gemach.

GRüße
 
Hm, also ich glaub ihr hört dem mann nicht zu.

Das kann nicht das blitzklackern sein, weil es kommt, wenn er ne weile nix tut und sich wie eine auslösung oder so ähnlich anhört.

Dass bei längerer benutzung eine blende zugeht, halte ich aber auch für unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie.



WIe ist das denn mit der Reinigungsfunktion, vielleicht hört man das, wenn die startet und aufhört, oder macht die das nicht automatisch?
 
Hm, also ich glaub ihr hört dem mann nicht zu.

Das kann nicht das blitzklackern sein, weil es kommt, wenn er ne weile nix tut und sich wie eine auslösung oder so ähnlich anhört.

Dass bei längerer benutzung eine blende zugeht, halte ich aber auch für unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie.



WIe ist das denn mit der Reinigungsfunktion, vielleicht hört man das, wenn die startet und aufhört, oder macht die das nicht automatisch?

Eine Blende schließt doch eigentlich nicht komplett, sondern halt bis zum angegebenen Max-Wert (z. B. 32). Wenn's komplett dunkel wird und es "klack" macht, klinkt es eher nach dem Spiegel, der hochklappt. Das wird ja z. B. über die Sensorreinigung auch elektronisch angestossen.

Das Geräusch der schließenden Blende ließe sich doch mit dem Schärfentiefehebel ausprobieren...

***edit***
Wenn da wirklich der Spiegel hochklappen sollte und es durch die Sensorreinigungsfunktion (die es ja in den Cn der 400D auch noch geben müßte) ausgelöst würde, müßte der Spiegel ja auch wieder runterklappen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird, also nochmal Klacken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Reinigungsgeräusch hört sich an wie eine winzige Metallkugel die über einen Wellkarton rollt.
Aber beim Reinigen klapt kein Spiegel.

Und der Neigungssensor hört sich dem Auslösen schon etwas ähnlich an. Ist halt ein Quecksilber freier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten