• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Geotagging mit der Oly App und E-M1/Probleme

dimesde

Themenersteller
Moin,
habe gestern zum ersten Mal versucht, Geotagging mit der Oly App vorzunehmen. Vor der Wanderung hab ich also die App und das Geotagging aktiviert (Android Smartphone).
Die App hat auch ganz brav die Route aufgezeichnet. Habe während der Wanderung ca. 50 Fotos mit der E-M1 geschossen.
Wieder zuhause habe ich die E-M1 über Wifi mit dem Smartphone verbunden. Kam die Meldung: Bilder werden gesucht... das dauerte ca. 30 Sekunden. Dann kam die Meldung, dass er bei 4 Bildern die Geokoordinaten reingeschrieben hat.
Leider nur bei 4 Bildern, von ca. 50 insgesamt.
Uhrzeit und Datum hatte ich vorher auf dem Smartphone und der E-M1 synchonisiert.

Hat jemand ähnliche Probleme?
Ich frage mich, warum nur bei den 4 Bildern (ganz am Anfang der Tour) und bei keinen weiteren, obwohl der gesamte Track in der Oly App angezeigt wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-07-01-11-41-41.png
    Exif-Daten
    Screenshot_2014-07-01-11-41-41.png
    119,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Evtl in den Einstellungen unter "Geotag" "Ein Foto ohne Geotag teilen" anstellen. K.A. ob das wirklich was bringt, bei mir gings danach.

LG
 
Ok, danke, werde ich ausprobieren. Ja, Datum und Zeit waren
synchron. Habe irgendwo gelesen, dass das Tagging nicht mit RAW Dateien geht, sondern nur, wenn man JPG oder RAW+JPG aufgenommen hat. Aber nicht bei NUR RAW. Das wäre aber ziemlich schade.
 
Wenn du Lightroom nutzt, kannst du deine Fotos (egal ob RAW/jpeg/etc) auch darüber taggen. Einfach mit einer beliebigen App oder auch Gerät die Route aufzeichnen und als .gpx exportieren/ablegen und dann in Lightroom importieren. Im (ich glaube es hieß) Map Modul, können dann Bilder zu der .gpx Datei synchronisiert werden.

Funktioniert gut, mein Navi (Motorrad Navi von Garmin) zeichnet automatisch die Route mit auf und kann als .gpx exportiert werden. Nach einem Urlaub importiere ich dann alle Bilder des Urlaubs und synchronisiere diese dann auf die .gpx Route die mit dem Navi entstanden ist. Lücken und ähnliches interessieren glaube ich nicht, Lightroom nimmt die Koordinate die zeitlich am nächsten sind. Müsste ich aber noch mal nachschauen, kann ich jetzt nicht zu 100% sagen, aber ich meine alle meine Urlaubsbilder hatten eine GPS Koordinate.
 
Wenn du Lightroom nutzt, kannst du deine Fotos (egal ob RAW/jpeg/etc) auch darüber taggen.
kann man das auch noch nachträglich mit dem iphone als GPS-Spender machen ? Ich habe sicher 2000 Aufnahmen mit der M1 in der Provence gemacht - aber nur ganz wenige mit dem iphone , um wenigstens ein paar Anhalte zu haben , wo die M1-Photos hingehören ?
das würde mir natürlich gefallen , nachträglich die Bilder zu taggen.
Danke für eine "einfache :) " Erklärung.
Gruß
Ralf
 
kann man das auch noch nachträglich mit dem iphone als GPS-Spender machen ? Ich habe sicher 2000 Aufnahmen mit der M1 in der Provence gemacht - aber nur ganz wenige mit dem iphone , um wenigstens ein paar Anhalte zu haben , wo die M1-Photos hingehören ?
das würde mir natürlich gefallen , nachträglich die Bilder zu taggen.
Danke für eine "einfache :) " Erklärung.
Gruß
Ralf

Da ich gerade auf der Arbeit bin, kann ich das nicht nachstellen, aber du könntest versuchen die GPS Daten eines deiner iPhone Bilder über deine M1 Bilder zu synchronisieren. In der Bibliothek hast du unten rechts unter den Einstellungen und Informationen zwei Buttons, einer müsste für Einstellungen (Belichtung, Weißabgleich, etc) und der andere für Metadaten synchronisieren sein. Markiere alle Bilder der M1 und das eine Bild vom iPhone in der Bibliothek, wähle das iPhone Bild aus und drück dann auf den Sync Knopf, in dem Dialog kannst du dann evtl. die GPS Daten auswählen.

Ich hoffe das war verständlich :D

Gruß, Paul
 
Wer bei den Google Standorteinstellungen den Standortverlauf aktiviert hat kann sich auch nachträglich noch die KML Datei eines Tages über diesen Link herunterladen und in Lightroom importieren https://maps.google.com/locationhistory/
Allerdings ist dieser relativ ungenau, da er offenbar etwas seltener aktualisiert wird um den Akku zu schonen. Dennoch besser als gar nichts.

Falls man mit der Olympus App zum GPS tracken nicht warm wird würde ich sonst diese App empfehlen - die ist sehr genau und relativ sparsam was den Akku betrifft. Nach einer Tour lässt sich die Strecke bequem exportieren und in Lightroom importieren.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.maps.mytracks
 
Danke für eure Tipps. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten läuft das Tagging aus von der Oly-App aus jetzt problemlos :)
 
Danke Paul,
schon mal vorab - das macht mir Hoffnung....
Muß ich dafür M1 und iphone nachträglich Zeit-synchronisieren ? und dann nur mit 1 iphone-Bild oder möglichst vielen ?
ich probiere das mal durch und komme evtl noch einmal auf Deine Hilfe zurück ?!

Danke und der Verständlichkeits-Level war schon mal in für mich erreichbarer Höhe :top:

Ralf
 
Nachdem ich jetzt bereits einige male Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit der GPS Aufzeichnung mit der Oly App hatte, bin ich doch wieder auf eine "externe" GPS App GPX Master zurückgestiegen.

Im Paralellbetrieb von Oly App und GPX Master auf dem iPhone, konnte ich feststellen, dass es an der Oly App und nicht am iPhone lag. GPX Master zeichnete korrekt auf, wohingegen die Oly App wieder mal Aussetzer hatte und nur lange gerade Strich auf der Karte hinterließ. Nicht sehr vertrauenserweckend.
 
Was war denn der entscheidende Punkt? Oder anders gefragt: Kannst Du einmal kurz zusammenfassen, wie man am besten vorgeht?

Also beim Start der Wanderung GPS eingeschaltet und Oly-App (GPS Aufzeichnung) gestartet. Update-Time ist 1Min.
Am Ende der Wanderung die E-M1 mit den Handy der W-Lan gepaart und die GPS-Daten übertragen. Ich weiss nicht, warum es aufeinmal ohne Probleme geklappt hat.
 
Nach meiner Erfahrung ist die Oly-App bei längerem Betrieb unzuverlässig und stellt irgendwann die Messung ein (auf Android). Ausserdem find ich sie recht langsam zu bedienen.

Ausserdem kann ich damit nur die Bilder meiner M1 in der Kamera taggen. Wenn die die Speicherkarte aus meiner XZ1 in die M1 lege geht das Tagging nicht.

Wegen diesen beiden Gründen brauche ich also doch wieder eine Logging-Software auf dem Handy (ich verwende GPSLogger) und eine Software die alle Bilder auf dem PC taggt (mach ich mit Lightroom)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten