• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Geotagging mit der E-PL3 - Mcht das jemand und wnen ja, wie?

Stromsparmodus ja...Allerdings funktioniert mein GPS wenn ich mytracks benutze..und wenn ich diese Tracks in Google eintrage erscheint alles richtig..:confused:

Sorry ich kenne die App gps4cam nicht. Mytracks benutze ich auch ab und zu. Allerdings nur zum tracken von Motorradtouren. Aber über einen Zeitabgleich müsste es doch damit auch gehen?

cu
cyco
 
Nur wie bekomme ich die Tgs dann in die Exifdaten von MyTracks?

Naja ich schau mal für den nächsten Urlaub im September.. Ich werd das nochmal üben.

Was sagen denn die anderen, die gps4cam empfohlen haben?
 
P.S. Wie kann es eigentlich sein, das ich emhrere Stunden gelogtt habe(Einstellung war alle 5 Minuten) und ich nur 6 Wegpunkte habe? ich bin definitiv etwas mehr durch die Gegend gefahren..

Telefon so versteckt getragen, dass kein GPS Empfang möglich war? Dann speichern diese Logger Apps nämlich nichts.

Gruß Matthias
 
Auch gps4cam. Das klappt hervorragend. Einzige vorraussetzung ist halt ein smartphone. Das Tool kann das gleiche wie die teuren gps tagger, kostet eien Bruchteil und man braucht nicht nochwas anschaffen/aufladen/einpacken.

Kannst Du mit gps4cam die Blickrichtung der Fotos bestimmen und in den Fotos ablegen?

Kann das gps4cam die Fotos direkt beim Fotografieren mit GPS-Daten versehen, so dass ich mich zu Hause darum nicht mehr kümmern muss? Ist mir besonders wichtig bei Einzelaufnahmen. Es dauert schon manchmal ein paar Wochen, bis ich die Bilder auf den Rechner schaffe, wenn ich nicht gerade Serien fotografiere (Urlaub, Projekte, ...). Und da möchte ich dann nicht die passenden auf dem Logger suchen.

Hast Du den Logger (oder das Händi) immer im Blick, damit Du das starten des Taggings nicht vergisst. Was machst Du, wenn der begrenzte Smartphone-Akku leer geht? Ich habe grundsätzlich einen geladenen Zweitakku für die Kamera parat. Und so hatte ich bislang immer genug Strom für das GPS.

Ich rechne mit einem Kameraakku pro mindestens zwei Tage (Reisefotografie mit Geotagging). Wie oft muss das Smartphone zum Laden? Zusätzlich zur Kamrera?

etc. pp.

Mein Solmeta Geotagger N3 mit Kompass und mein Dawntech M3-L mit Wegaufzeichnung für Nikon DSLR können das obige. Mein Traum wäre nun eine Kombi aus beiden :rolleyes:

Ja, gps4cam ist eine tolle und günstige Lösung.
Nein, es ist nicht das selbe wie das Geotaggen mit den "teuren gps taggern". Denn die sind einfach viel komfortabler und erfordern weniger Disziplin.

Beides hat seine Berechtigung. Aber es ist kann nicht das gleiche.

-----
PS: Für die Olympus E-PL 3 gibt es leider mangels Schnittstelle keinen Direkt-Geotagger. Schade. Hier Sind Nikon und die neusten Canon im Vorteil.
 
Ich hab noch eine Alternative zu den genannten Apps zu bieten.
Ich benutze seit einiger Zeit GPSLogbuch und tagge dann mit Lightroom 4.
Das funktioniert hervorragend, die App ist eingedeutscht und exportiert die
Daten als GPX, KML, KMZ und CSV und das ganze per E-mail, iTunes, Dropbox oder FTP.
Ich hab auch eine Zeitlang einen GPS-Tracker benutzt, allerdings war das Auslesen der Daten, zumindest am Mac, nicht ganz so einfach und LR konnte auch noch keine Fotos taggen.
Mittlerweile benutze ich nur noch mein Handy, das habe ich als fotografisches Hilfsmittel eh immer dabei (Kompass, The Photographers Ephemeris etc.).
Der Akku des Handys reicht locker für eine 4-5 stündige Fototour und ich brauche für den GPS-Tracker und seinen Akku nicht noch ein zusätzliches Ladegerät.

Gruß
Andreas
 
Im prinzip sollte mir die App version reichen..Wenn sie danndie daten entsprechend aufnimmt.

Die Lösung von dir mit Solmeta Geotagger N3 etc. ist mir dann doch viel zu teuer..Und mit der E-PL3 auch nicht umsetzbar.

GPS Logbuch scheint es nicht für Android zu geben zumindest hab ich im Playstore nichts gefunden.
 
Im prinzip sollte mir die App version reichen..Wenn sie danndie daten entsprechend aufnimmt.

GPS Logbuch scheint es nicht für Android zu geben zumindest hab ich im Playstore nichts gefunden.

Schau dir für Android mal MeineTracks an. Hervorragende Aufzeichnung, übersichtlich und kostenlos.

Gruß Matthias
 
Das nutze ich schon für meine normalen Wege ohne Fotoapparat. Wie bekomme ich denn den Track dann in die Fotos? Uhrzeit muss ja dann stimmen auf beiden Geräten.
 
Das nutze ich schon für meine normalen Wege ohne Fotoapparat. Wie bekomme ich denn den Track dann in die Fotos? Uhrzeit muss ja dann stimmen auf beiden Geräten.

Dann ist es ja nicht mehr weit zu Fotos mit Geotags.
Als Programme eignen sich GeoSetter, Lightroom oder myTracks auf dem Mac.

Die Zeit kannst du nach dieser Anleitung in Lightroom anpassen.

Trackbasiertes Geotagging in Lightroom geht so.

Viel Erfolg
Matthias
 
Hallo,

ich habe mir letztes bgzl. unserer Amerikareise einen iblue 747a+ angeschafft und zum taggen der Bilder meiner X-S1 benutzt.
Ich finde, das der Vorteil eines externen GPS-Tracker ist, das man alles aufzeichnen kann.
Ich habe damit die Gesamte Reise aufgezeichnet.
Jeden Tag wenn es früh losging, Gerät an und in die Hosentasche. Abends ausgemacht, ausgelesen und fertig.
Habe es auch auf den Flügen benutzt, hier allerdings muss das Gerät direkt am Fenster sein. Das Gerät empfängt nur und sendet nicht, kenne auch Piloten, de es im Cockpit mit benutzen. Allerdings sollte man nicht die Stewardess um Erlaubnis fragen, da sie dann nein sagen muss.
Ich habe somit nicht nur die Bilder getaggt, sondern eine komplette Reiseroute des Urlaubs.
 
Dank Dir Max.
Werde ich mir mal merken. ich finde das taggen eher spielerei für mich, da ich so oft auch nicht unterwegs bin, um einen Abgleich zu machen.
Hast Du dann auch Geosetter genommen als Software?
 
Habe zum einen diese Software hier benutzt.
Biete sehr viele Einstellmöglichkeiten für den Logger.
Nebenbei bemerkt, kann der Logger auch auf Knopfdruck sich die Position merken und zeichnet dann nicht alles auf.
Zum Taggen habe ich Geosetter benutzt.
 
Hallo Threadstarter,

GPX Datei per Email geschickt und habe sie in Google Maps und Google Earth geöffnet. Allerdings sehe ich da nur einen geraden Strich von dem Ort wo ich angefangen habe bis zum Ende.Das wars. Mache ich etwas verkehrt?
VG

Nein.
1. Eine GPX Datei enthält nur Zeitstempel und Koordinaten und auch keine Referenzen auf Bilder.
2. Wie soll Google Maps an deine Bilder kommen, die lokal auf deinem Rechner liegen und nicht im WWW?

-> Wenn du die Bilder auf der Karte sehen willst, nimm ein Programm, das die lokal auf deiner Festplatte liegenden Bilder erreichen kann und eine Karte anzeigen kann, oder
erstelle einen KML-Layer, der die Koordinaten mit kleinen Vorschauen der Bilder und den Links auf die Bilder im WWW enthält und schau dir den in Google Maps an.

Wenn du keinen eigenen Webspace hast, kannst du ja mal Dropbox oder Box.com oder ... nutzen, wo du Links zu den Bilder an andere (hier Google Maps) weitergeben kannst.

Gruß
korko
 
Hi Korko,

Dank Dir. Ich war der Meinung, eine GPX datei enthält mehrere Koordinaten (was sie wohl auch tut wenn ich sie mit einem Ediitor öffne). Deshalb ging ich davon aus, das Google Maps diese daten dann ausliest und die Punkte dann verbindet, was ja keine gerade Linie wäre..

Mit Picasa sehe ich den Aufnahmeort (der nebenbei bemerkt nicht ganz stimmt, liegt aber wahrscheinlich daran, das gps4cam auf 5 Minuten updateintervall eingestellt war. Wobei selbst da stimmte es nicht ganz, da ich in einem Park länger als 5 Minuten war- das muss ich nochmal lokal in D testen).

VG
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten