• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geotagging: i-gotU oder was anderes?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18219
  • Erstellt am Erstellt am
Ach ja, da fällt mir ein: Solmeta hat angedeutet an einem Foto-GPS mit Logger zu arbeiten. Also auch um den Track zu haben.

Von MS Pro Photo weiss ich, dass es die Koordinaten von Photos nach zeitlicher Reihenfolge verbindeb und einen TRack ausgeben kann. Wenn man genug photos schiesst kann man die Route auch nachvollziehen. :D
 
Mein "Billigheimer" von ebay hat heute seinen ersten Test absolviert und sich nicht schlechter benommen, als meine alte Leadtek-BT-Maus. Die angegebenen 14 Stunden hat er nicht geschafft, nach 9:45 war Sense. Allerdings war ich davon auch 9 Stunden in einem Stahlbetongebäude mit Außenverkleidung aus Aluminium. Also in diesem Fall zumindest nix mit Indoor-Logging. Mal schaun wie er sich so weiter macht. Heute morgen hab ich das Teilchen nach 500m Fahrstrecke ins Handschuhfach gepackt, weil der Anbieter das so vollmundig auf seiner Website angepriesen hat. Was soll ich sagen? Alles geloggt trotz Aufenthalt im Handschuhfach bis zur Autobahnabfahrt. Gut, mein Weg bis zur Arbeit ist nicht allzulang, nur knapp 20km, aber schonmal nicht übel. Ich werd mir mal beim Anbieter noch nen Ersatzakku bestellen - kostet nur 4€.
Fazit: Erster Test bestanden mit geringen Mängeln (Akkulaufzeit)
 
Ich verwende einen Qstarz BT-1200 (ca. 120Euro) für meine Rad-, Wander- und andere Ausflugstouren (incl. dem Fototagging) und für die TomTom-Navigation mit meinem E-Series-Nokia-Handy E65 als Bluetooth-GPS-Mouse.

Das Qstarz hat Logspeicher für max. 200000 Wegpunkte. Soll bis zu 18 Stunden online bleiben können (mir ist es bislang nur einmal ausgegangen, als ich den Logger über Nacht ausversehen angelassen habe). Hat noch ne Solarzelle, damit man bei Sonne die Online-time noch etwas verlängern kann.

Funktioniert eigentlich recht zuverlässig, auch in der Rucksacktasche und in Jackentaschen.

Zusammen mit dem Programm-Geosetter habe ich diesen Urlaub alle 4300Fotos unseres 3-wöchigen Urlaubes mit dem Gerät nachträglich Fototaggen können. Sehr zuverlässig das Ganze. Das Gerät war dabei tagsüber immer am Mann (z. Bsp. in der Hosentasche) und aktiviert. Ich habe es alle 15Sekunden eine Logposition schreiben lassen, so dass ich über die vollen 21Tage (ohne Nächte) lang loggen konnte. Wenn es mir möglich war, habe ich es wieder Aufgeladen. Einzig die Zeiten der Kameras sollte vor dem Urlaub mal nachgestellt werden. Die Logmethode kann man bei diesem Gerät sehr individuell Einstellen (bis zu 5Hz soll möglich sein).

Noch ein Tipp: Aufpassen sollte man eigentlich nur bei den Höhenangaben der GPS-Geräte. Das Qstarz liefert die Höhen eigentlich nur in diesem Geoidensystem. Hier kann man aber eine Freeware-Java-Applikation (BT747) nutzen, welche diese Höhenangaben in das Koordinatensystem über Normal Null umrechnen kann (um den Geoid in der Höhe abhängig von der Position abzuziehen). Somit sind auch die Höhenangaben nun korrekt in den Exifs meiner Fotos und in meinen Touren.
 
Mit BT_J2ME (auch von http://sf.net/projects/bt747) können Sie mit ihre E65 auch die Daten sicheren und convertieren :) .

Eine Anleitung finden Sie hier: http://www.haased.de/gps_ge/bt747_anleitung_mp.html .
 
Is nicht wahr. Was nicht alles möglich ist.... Ok für längere Touren als 21Tage könnte man so also eine noch feinere Logauflösung Einstellen, wenn man die Touren auch noch mit dem E65 unterwegs wegsichern kann. Allerdings hat Geosetter bei meinem 21Tage-alle15Sekunden-Log bereits ganz schön zu tuen. GoogleEarth ist auch ganz schön ausgelastet.

Die Möglichkeit über das E65 was im BT1200 umzukonfigurieren zu können ist wohl auch nicht übel. Bislang habe ich das immer zu Hause am PC gemacht, bevor ich eine Tour gestartet habe... so könnte ich es auch von unterwegs... Danke für den Tip, ich werde es mal Ausprobieren.
 
Hab heute den i-gotU GT-600 bekommen.

Positiv:

Das Gerät ist schön klein und kinderleicht zu bedienen.
Zeichnet mit 262.000 Wegpunkten auch mehr als genügend auf.
Ist zudem noch Wasserfest, was ich auch gut Finde.

Die Software ist auch Genial. Einfach die Daten per USB auf
die mitgeliefert Software übertragen und schon kann man
sehen wo man war.

Die Fotos kann man hier ja auch taggen, aber sollte jedem klar sein.

Außer dem Standort gibt einem das Gerät Informationen zu:

Höhe
Geschwindigkeit
Strecke
Kalorienverbrauch

Negativ:

Der GPS Tracker ist schon recht ungenau. Er trifft zwar schon des
öfteren den genauen Wepunkt jedoch weicht er oft auch mal
um ca. 5 -15 Meter ab. (Vielleicht auch mehr, aber das was ich bis jetzt gemessen hab.

Der Tracker wird mittels einem Speziellen USB Kabel angeschlossen,
was bei Kabelbruch oder verlust teuer sein kann, da man nicht einfach
einen Normalen USB Stecker nachkaufen kann. Abzocke!!!

Durch eine Seite von diesem Forum bin ich auf eine andere Seite gekommen, bei der diese Gerätschaften getestet werden. Nun hab ich mir auf dieser Grundlager schon ein anderes bestellt.

Unzwar den i-Blue747A+ dieser hat ja auch einen speziellen Knopf, mit dem man nur bestimmte Punkte oder einfach nur zusätzliche Punkte makieren kann.

Aber mal sehen, was dabei rauskommt.
 
Danke für Deine Einschätzung. Ich lese so etwas immer sehr gern.
Der GPS Tracker ist schon recht ungenau. Er trifft zwar schon des öfteren den genauen Wepunkt jedoch weicht er oft auch mal um ca. 5 -15 Meter ab.
Nach einem Tag kannst Du das nicht beurteilen. In meinem Garmin steckt auch manchmal der Wurm, und manchmal ist er fantastisch. Ich denke, das liegt z.B. daran, wie günstig die Satelliten stehen.

"5-15 Meter" nennst Du ungenau? Genauer geht es nicht. Falls die Software auf Google Earth beruht, dann sind nicht die Daten des Trackers die Fehlerquelle, sondern Google Earth.
 
Wieso soll es nicht genauer gehen?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System#Genauigkeit_der_Positionsbestimmung
http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
http://www.gartrip.de/long_d.htm
Die Wegpunkte stimmen ja des öfteren...
Was meinst Du mit "stimmen"? Dass annäherungsweise korrekte Koordinaten des Trackers exakt mit annäherungsweise korrektem Kartenmaterial übereinstimmt? Diese Zufälle gibt es.
 
Wieso soll es nicht genauer gehen?!

  1. Es geht natürlich genauer. Sogenanntes differentielles GPS (dGPS). Ab ca 5.000 EUR hast Du was ordentliches. Dazu kommen laufende Kosten für Korrekturdaten/-signale
  2. "Normale GPS-Positionsbestimmung" wird auf absehbare Zeit nicht mehr wesentlich genauer. Da setzt die Phyisk einfach Grenzen.

Wieso soll es nicht genauer gehen?! Die Wegpunkte stimmen ja des öfteren...
  • GPS-Genauigkeiten sind statistische Angaben. Das System ist immer in Bewegung. Jede Messung ist verschieden.
  • Denk Dir eine Zahl zwischen 1 und 6. Dann Würfel mal. Ich bin sicher Du triffst von Zeit zu Zeit genau die Zahl die Du Dir gedacht hast. Und ich bin sicher, dass das Ergebnis nie um mehr als den Wert 5 abweicht. (Der Vergleich hinkt zwar ein wenig, trifft es schon ganz gut :D)

Um es zu Verstehen hilft:

Wie genau ist GPS und warum das keiner so genau sagen kann ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten