• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geotagging/GPS unter Mac OSX: Am Beispiel RoyalTek RGM-3800

Ich habe meinen GT-01 weiter getestet und bin mit der Genauigkeit nicht zufrieden und werde ihn wohl zurückschicken. Ich habe immer wieder Abweichungen von 50m oder mehr bei klarer Sicht und keinen Hindernissen. Mal sehen, wie sich der V900 schlägt ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Wegen des Nicht-Auslösens habe ich meinen Heute zurück geschickt.

Jedoch muss ich sagen, das beim manuellen Auslösen die Genauigkeit sehr gut war. Im Vergleich zum RoyalTek RGM-3800, den ich mit dabei hatte, hat der GT-01 besser abgeschnitten.
 
Den V900 habe ich inzwichen da und mal für 15 min auf einen Tisch im Garten positioniert. Die Abweichung dabei ist nahezu null, im Ggs. zum Bilora, der gut und gerne 50m Abweichung hatte...

Viele Grüße
Franklin
 
Hi,

habe den V900 0die letzten Tage intensiver getestet und bin soweit sehr zufrieden. Im Auto auf dem Armaturenbrett abgelegt loggt er zuverlässig die zurückgelegte Strecke mit Abweichungen von 2-3m, manchmal auch 5-10m. Lege ich den Logger irgendwo ab und bewege ihn nicht mehr, dann habe ich keine "Wolke" an Punkten, wie sie meni RoyalTek produziert.

Viele Grüße
Franklin
 
@ yellowshark
First: Sorry, das ich meine Begeisterung und/oder eine Info hier los werde. Wenn's Dich nervt oder Du diese Info nicht willst - einfach ignorieren.
Tut mir leid, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hat. Bin eben manchmal etwas impulsiv :o

ad Nikon:
Ich nutze den Mittbewerber. Also bringen mir Hinweise auf Nikon Features gar nichts.

50D?!? Klasse, da kannst Du Dir ein WFT kaufen (nur 800-900 Ocken) und ein GPS direkt anschliessen. :angel:

Unglaublich! Für sowas gehört den Kanonen eigentlich der Hintern vertrimmt, oder? Das tut mir wirklich leid für Dich!:o
 
Zitat:
[*]Belegt zwingend den Blitzschuh!
Korrekt, aber das ist bei den Solmeta-Geräten auch der Fall. Zudem hat der Bilora eine Capture-Taste, um auch auszulösen, wenn das Gerät nicht auf dem Blitzschuh steckt.

Ähh, seit wann das?!? Also ich kann mein Solmeta jederzeit am Gurtclip befestigen und betreiben, wenn ich Blitzen will :confused:

Beim Geotagger N2 stimmt dann die Kompassrichtung nicht mehr. Aber Geotaggen tut er dann immer noch wie eine Eins!

Zitat:
[*]Geotagging in Sidecar-Datei???
Das ist richtig, für RAWs werden XMP Sidecars erzeugt und die RAWs nicht angefasst. Finde ich auch nicht so toll. Ich arbeite aber mit DNGs und dort erscheinen dann die GeoDaten im EXIF-Block gemäß ExifToolGUI.
Also Solmeta und Dawntech schreiben direkt in die NEF-RAW-Datei oder eben ins JPEG. Dafür ist ja EXIF auch da. Für alle hardware-erzeugbaren Metadaten.
Ich weiß auch von jemandem, dass er mit dem Dawntech für Canon direkt in RAW schreibt ... und das zumeist in einem Flugzeug ... uiuiui :D
 
Hallo
Nachdem ich mich für eine vernünftige Lösung interessiere und mir ein Kollege mal seinen alten Garmin etrex zum testen geborgt hat, bin ich bis auf die Empfangsqualität (ist ja schon älter) voll begeistert.

Somit meine Frage:
Hat jemand von Euch einen Garmin eTrex H?
Wie genau und wie schnell ist es bzw. geht es auch im Auto (natürlich hinter der Windschutzscheibe und nicht im Kofferaum;) )?

Vielleicht hat ja jemand ein anderes Garmin in Verwendung und könnte mal seine Erfahrungen schildern.

lg Werner
 
Da ich nun endlich mein iPhone 3GS nach rund 6 Wochen Lieferzeit bekommen habe :top:, werfe ich nun noch mal was komplett anderes in den Raum (und auch nur für iPhone Besitzer interessant):

die App: Trails

Trails loggt mit dem GPS Modul des iPhones 3G(S) Wegstrecken, zeigt GPS Daten (Position, Geschwindigkeit etc) sowie die Genauigkeit bzw. die Empfindlichkeit der GPS Sateliten in Echtzeit an. Man kann manuell Wegpunkte setzen und auch diese mit der iPhone Kamera festhalten.

Und das für hier nun interessante ist, dass man am Ende einer Wegstrecke diese sich u.a. als GPX Datei via iPhone per E-Mail schicken lassen kann.

GPSPhotoLinker geotagged mit dieser GPX Datei einfach und schnell alle Fotos.

Natürlich ist das iPhone kein vollwertiger GPS Ersatz für ein Garmin o.ä. Aber – und das ist ein echter Vorteil: Das iPhone ist als Handy sowieso immer dabei und einsatzbereit. Und die Handhabung sowohl der Apps als auch der getrackten Daten ist – im Gegensatz zu meinem Startpost hier – super einfach.

Der GPS Chip des iPhones ist ebenfalls nicht mit der Qualität eines Garmin o.ä. zu vergleichen. Ich hatte im Durchschnitt im Raum Frankfurt eine Abweichung von 17 Metern. Schaue ich mir das aber jetzt in Google Maps an, dann heisst das: Statt den tatsächlichen Punkt an der Straßenecke vor meinem Büro, werden die Koordinaten auf den Zebrastreifen in der Mitte der Straße gesetzt. Also damit kann ich super leben.

Trails gibt es im iTunes Store hier und als Lite Version zum Testen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das WFT-E3A ist im Studio praktisch - aber unterwegs...? Ist mir vorher gar nicht aufgefallen aber ohne BG ist der Akku sehr schnell leergesaugt.
 
Bluetooth GPS für Nikon
Easytagger hat eine neue Bluetooth-GPS, das auf Nikon D3X, D3, D3, D700, D300, D300, D2Xs, D2X, D2Hs, D200, D7000, D90, D5000, D3100and Fujifilm S5 Proverwendet werden kann. , online hier bestellen: www.e-geotag.com
 
Bluetooth GPS für Nikon
Easytagger hat eine neue Bluetooth-GPS, das auf Nikon D3X, D3, D3, D700, D300, D300, D2Xs, D2X, D2Hs, D200, D7000, D90, D5000, D3100and Fujifilm S5 Proverwendet werden kann. , online hier bestellen: www.e-geotag.com

In der günstigsten Variante
(GPS-Empfänger, 1x GPS-Dongle, 1x Versand)

341 US-Dollar = 244,95 Euro

244,49 EUR
253,36 EUR (inkl. 3,7% Zoll für Import einer "Einheit zur Positionsbestimmung"
301,71 EUR (inkl 19% Einfuhrumsatzsteuer)

Und das obwohl er nicht wie der fool in Deutschland produziert wird.

Ich glaub ich muss mir das mal genauer Anschauen. Was sind die Vorteile, außer, dass ein GPS-Empfänger 2 GPS-Dongle (also Kameras) gleichzeitig versorgen kann? Also ich bin selten mit zwei Bodies um den Hals unterwegs ;)

Kopf hinter der Firma ist übrigens Brian, der vor >2 Jahren von Solmeta gegangen ist und kurz darauf sehr ähnliche Geräte unter neuem Namen produziert hat ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten