• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geotagging - foolography - Nikon Z - Alternativen

prego

Themenersteller
Hallo zusammen !

Zwei Fragen zum Thema Geotagging:

Ich nutze eine Nikon Zf und finde die foolography unleashed M - Lösung als sehr passend. Klein und in Kombination mit iPhone nutzbar.
Durch die Webseite, Community und ausbleibender Support-Antwort, habe ich jedoch Zweifel, dass das so problemlos funktioniert. Da die Verbindung für GPS-Daten per Bluetooth erfolgt, scheint das sehr instabil und selbst der Hersteller stellt diese Funktion als nicht optimal dar.

Gibt es hier Erfahrungen zu ? Welchen Ruf hat die Firma mittlerweile ? Vor vielen Jahren habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Nikons ohne 10-poligen Stecker scheinen aber Probleme zu machen.

Die zweite Frage:
Was wäre alternativ die best-practice um möglichst automatisiert alle Bilder mit Standortdaten zu versehen.
Mein Workaround:
- gpx-Daten / Route erstellen ist kein Problem
- Import in Lightroom unter macos ist obligatorisch

Kurze Skizze der Schritte, Hinweis auf App oder Plugin reicht.

Besten Dank.
 
Welchen Ruf hat die Firma mittlerweile ?
Schau dir das Forum an, dann weißt du was los ist. ;)
Was wäre alternativ die best-practice um möglichst automatisiert alle Bilder mit Standortdaten zu versehen.
Ev. der GP-1 von Nikon?

EDIT: Mir fällt gerade ein, ein Bekannter macht das bei seiner Zf über das Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre alternativ die best-practice um möglichst automatisiert ...
Ich habe keine Erfahrungen habe aber einen Thread im Nachbarforum entdeckt. Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Kann man die Zf nicht mit Snapbridge verbinden? Dann wird die Position automatisch mit getagged. Bei der D850 funktioniert das (mit dem iPhone jedenfalls) astrein.
 
Durch die Webseite, Community und ausbleibender Support-Antwort, habe ich jedoch Zweifel, dass das so problemlos funktioniert.
Ja, der Support war schon besser. Andererseits funktioniert Unleashed an meiner Z6II ebenso gut und problemlos wie an meiner Z8.
Da die Verbindung für GPS-Daten per Bluetooth erfolgt, scheint das sehr instabil
Warum die eine Bluetooth-Verbindung für dich "sehr instabil erscheint", solltest du mir mal erklären. Wenn die Distanz von Kamera und iPhone unter etwa 8m bleibt, sehe ich persönlich kein Problem. Schließlich "hängt" meine Z8 an meinem iPhone, und die trage ich beide am Körper.

Dass du bei jedwedem GPS Device nach Einschalten (Kamera und/oder GPS-Gerät) ein paar Augenblicke warten musst, bis ein sinnvolles GPS-Signal anliegt, ist dir klar?
 
Ja, der Support war schon besser. Andererseits funktioniert Unleashed an meiner Z6II ebenso gut und problemlos wie an meiner Z8.

Warum die eine Bluetooth-Verbindung für dich "sehr instabil erscheint", solltest du mir mal erklären. Wenn die Distanz von Kamera und iPhone unter etwa 8m bleibt, sehe ich persönlich kein Problem. Schließlich "hängt" meine Z8 an meinem iPhone, und die trage ich beide am Körper.

Dass du bei jedwedem GPS Device nach Einschalten (Kamera und/oder GPS-Gerät) ein paar Augenblicke warten musst, bis ein sinnvolles GPS-Signal anliegt, ist dir klar?

Ich beziehe mich da auf einen Thread im foolography-Forum. Dort dokumentiert der Entwickler über einen Zeitraum von mehr als 15 Monaten die Problematik, dass Nikon den 10-poligen Anschluss weglässt und er die Funktionalität durch Bluetooth nicht störungsfrei ersetzen kann.
Problem scheint nicht die Verbindung zu sein, sondern die Abbrüche durch Standby und Aus-An-schalten.

Da dies nahezu der einzige Erfahrungsbericht ist, der auch irgendwann mal abbricht, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es auch positive Erfahrungen gibt. Mit dem unleashed M an Nikon Zf.

Erfahrungen mit einem sehr alten (1. Generation) unleashed habe ich genügend an einer D700. Ich weiß daher, wie das optimal funktionieren sollte.

Snapbridge scheint mir von den Berichten ähnlich unzuverlässig … und wenn es ein zusätzliches Gerät ist, so klein wie möglich.

Ich glaube es wird auf gpx-Daten und scripten hinauslaufen 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Andererseits funktioniert Unleashed an meiner Z6II ebenso gut und problemlos wie an meiner Z8.
[...]

Du nutzt aber die N1 bzw N2-Variante, welche den 10-poligen Stecker verwendet ?!
Die Problematik liegt bei der Variante M, welche HDMI/USB nutzen muss, weil die Zf den entsprechenden Anschluss nicht hat.
 
Dort dokumentiert der Entwickler über einen Zeitraum von mehr als 15 Monaten die Problematik, dass Nikon den 10-poligen Anschluss weglässt und er die Funktionalität durch Bluetooth nicht störungsfrei ersetzen kann.
Hättest du bitte einen Link für mich? Ich würde das gerne selbst nachlesen.
Mit dem unleashed M an Nikon Zf.
"M"? An Nikon? Du meinst also den magnetischen Anschluss?

Ich war Backer des neuen Unleashed und bekam für meine Z6/7s fixe Unleashed geliefert, die direkt im USB der Kamera sitzen. Als ich das letzte Mal mit Oliver telefonierte - ist schon eine Weile her - meinte er, dass die Ms für Nikon gar nicht gedacht waren.
Snapbridge scheint mir von den Berichten ähnlich unzuverlässig
Ja. Das kann ich bestätigen. Manchmal geht's prächtig, manchmal ist die Verbindung sehr "wackelig". Bei mehr als einer Kamera an Snapshot war's bei mir regelmäßig unzuverlässig.

Grundsätzlich würde ich das neue Unleashed derzeit nicht empfehlen, wenn es auch bei mir klaglos an zwei Kameras arbeitet. Der Support ist so gut wie nicht mehr vorhanden.Und in meinem Test vor langer Zeit hat, wie auch heute noch, GPS-Verortung super funktioniert, sind aber ein paar neue Funktionen, die ich Gott sei Dank nicht brauche, doch noch seeehr rudimentär erkennbar gewesen. Wenn dann kein Support und du brauchst das, dann wird es unlustig. Dafür wäre mir der Preis zu hoch; 200 okay, aber 250 nur, wenn auch die neuen Funktionen klaglos laufen und Fragen beantwortet werden.

Wenn, dann schau, ob du noch ein (gebrauchtes) "altes" Unleashed bekommst. Problemlos - wenn es an deine Zf passt. Das kann ich auch heute noch empfehlen.

Edit:
Die Problematik liegt bei der Variante M, welche HDMI/USB nutzen muss, weil die Zf den entsprechenden Anschluss nicht hat.
Habe ich erst jetzt gelesen. Sorry, das wird wohl nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du bitte einen Link für mich? Ich würde das gerne selbst nachlesen.

👉🏻

Wenn du dich beim Lesen auf die Antworten von Oliver beschränkst erhältst du einen guten Überblick zu seinen ernsthaften aber auch verzweifelten Bemühungen.

👉🏻 https://www.foolography.com/de/faqs/unleasheds-kabel-stecker-auswaehlen/

Auf der FAQ-Seite wird im Bereich unleashed M für Nikon quasi abgeraten ...

Ok, ich glaube ich habe eine Menge Geld gespart :)

Wie sieht es denn mit Erfahrungen zu HoudahGeo aus … im Bezug auf gpx-Track mit Bildern abgleichen ? Beschreibung sieht gut aus. Das was ich suche.
 
Warum nutzt du nicht Snapbridge ? Das läuft bei mir seit 4 Jahren ohne irgendwelche Probleme, keine Abbrüche, kein nix. An der Z6II, an der Z8, an der Z9, an der z7II an allen hatte ich es dran, nie nur ein einziges Problem.
Versuche es doch mal
 
Es ist offensichtlich noch schlimmer als von mir erwartet. :cry:

Ja leider.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: ich nutze das unleashed D200+ (2013) an meiner D700.
Das ist eine No-Brainer-Lösung, habe eigentlich vergessen, dass das Ding an der Kamera ist. GPS-Tracker an und in die Kameratasche, sonst musste ich nie was machen.
Weil das so einfach war/ist …

Warum nutzt du nicht Snapbridge ? [...]
Versuche es doch mal

… bin ich auch Snapbridge gegenüber etwas skeptisch: bisher habe ich sehr selten Gutes gehört/gelesen.

Aber auf deinen Hinweis, werde ich es die nächsten Tage ausprobieren.
 
Ich kann nur von mir sprechen, nicht ein einziges mal ein Problem gehabt. Allerdings muss ich dabei sagen,ich nutze nur eine Kamera an Snapbridge und nicht mehrere.
Achten muss man nur das die App nicht in den Standby geschaltet wird, sondern Aktiv bleibt.
Und bei einem Softwareupdate vom Händy alles einmal Kontrolieren, deswegen habe ich keine Automatischen updates Aktiviert.
 
Ich würde Dir auch nochmal ans Herz legen, Snapbridge eine Chance zu geben. Wichtig ist, dass man in Falle der Fehlersuche die Verbindung in Snapbridge löscht, dann im Bluetoothmenue die Bluetoothverbindung des Handy löscht, den Task der App aus dem Speicher wirfst und "komplett bei Null" neu verbindest. Gefühlt würde ich sagen, dass es dann 1 Jahr perfekt läuft. Irgendein größeres Update der Kamera oder Betriebssystem kann aber schon mal dazwischen grätschen und es klappt dann nicht mehr. Die Verbindungen löschen und neu koppeln dauert aber keine 3 Minuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten