prego
Themenersteller
Hallo zusammen !
Zwei Fragen zum Thema Geotagging:
Ich nutze eine Nikon Zf und finde die foolography unleashed M - Lösung als sehr passend. Klein und in Kombination mit iPhone nutzbar.
Durch die Webseite, Community und ausbleibender Support-Antwort, habe ich jedoch Zweifel, dass das so problemlos funktioniert. Da die Verbindung für GPS-Daten per Bluetooth erfolgt, scheint das sehr instabil und selbst der Hersteller stellt diese Funktion als nicht optimal dar.
Gibt es hier Erfahrungen zu ? Welchen Ruf hat die Firma mittlerweile ? Vor vielen Jahren habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Nikons ohne 10-poligen Stecker scheinen aber Probleme zu machen.
Die zweite Frage:
Was wäre alternativ die best-practice um möglichst automatisiert alle Bilder mit Standortdaten zu versehen.
Mein Workaround:
- gpx-Daten / Route erstellen ist kein Problem
- Import in Lightroom unter macos ist obligatorisch
Kurze Skizze der Schritte, Hinweis auf App oder Plugin reicht.
Besten Dank.
Zwei Fragen zum Thema Geotagging:
Ich nutze eine Nikon Zf und finde die foolography unleashed M - Lösung als sehr passend. Klein und in Kombination mit iPhone nutzbar.
Durch die Webseite, Community und ausbleibender Support-Antwort, habe ich jedoch Zweifel, dass das so problemlos funktioniert. Da die Verbindung für GPS-Daten per Bluetooth erfolgt, scheint das sehr instabil und selbst der Hersteller stellt diese Funktion als nicht optimal dar.
Gibt es hier Erfahrungen zu ? Welchen Ruf hat die Firma mittlerweile ? Vor vielen Jahren habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Nikons ohne 10-poligen Stecker scheinen aber Probleme zu machen.
Die zweite Frage:
Was wäre alternativ die best-practice um möglichst automatisiert alle Bilder mit Standortdaten zu versehen.
Mein Workaround:
- gpx-Daten / Route erstellen ist kein Problem
- Import in Lightroom unter macos ist obligatorisch
Kurze Skizze der Schritte, Hinweis auf App oder Plugin reicht.
Besten Dank.