• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geo Imaging mit D60??

stones73

Themenersteller
Hallo,

über die suchfunktion konnte ich leider nichts finden, hat irgendjemand erfahrungen mit geo-imaging und nikon kameras (am besten mit der D60) gemacht??
eine GPS-Maus die die daten auch per usb weitergibt habe ich, nur wie bekomm ich das ganze zur kamera?

jetzt wüste ich halt gerne ob das überhaupt geht oder ich am pc die exif daten nachpflegen mus.

gruß
stones
 
Ich nutze GeoSetter (http://www.geosetter.de/), ist Freeware und funktioniert problemlos. Du liest mit Geosetter die GPS-Daten ein, dass Programm schreibt diese (und die Land/Ortsbezeichnungen) in die Exif-Daten. Immer darauf achten, dass an der Kamera die korrekte Uhrzeit eingestellt ist! (die GPS-Daten werden den Bilder über die Zeit zugeordnet)
 
ok das würde aber vorraussetzen das ich einen gps tracker habe.

in meinem fall habe ich allerdings eine bluetooth gps mouse, die auch per usb die aktuellen gps datan ausspuckt. ich könnte evtl mit meinem nokia n95 die tour tracken, allerdings hält der akku des tel. nicht einen ganzen tag. da werde ich mir wohl doch nen tracker organisieren müssen, gibt es da evtl. empfehlungen von euch??


danke und gruß
 
Vom Preis/Leistungsverhältniss ist der Royaltek RGM-3800 GPS-Datenlogger Bluetooth nicht schlecht....
 
dann werde ich wohl nicht um die anschaffung eines neuen trackers kommen.

ich dachte das es evtl eine lösung gibt die das ganze schon in/mit der kamera macht, wäre weniger aufwand da nachträglich nichts geändert werden mus.
 
Ich finde den Jobo recht teuer und er belegt den Blitzsteckplatz. Einen Logger steckst du einfach in die Tasche. Und er (der Jobo) hat nur Kapazität für 1000 Datensätze, könnte im Urlaub eng werden...

Die von dir genannten Einschränkungen müssen einem natürlich bewusst sein.
Bei meinem persönlichen Fotografierverhalten sind sie allerdings nicht relevant.
Für mich als Vorteil sehe ich die lange Batterielaufzeit, die schnelle Verfügbarkeit und die 100%ige Synchronisation zwischen Aufnahme der GPS-Daten und Aufnahme des Bildes.
 
ok und welche lösungen für welche kameras gibt es da noch.
sollten am besten für nikon passen, evtl. würde das den kauf der nachfolgekamera beeinflussen:D

Es gibt Empfänger für die für Nikon D3, D300, D2X(s), D2H(s), D200, D700 und Fujifilm S5 sowie für die D90. Hoffentlich habe ich keine vergessen.....
Bei allen mir bekannten Lösung (was nix heißen soll, evtl. gibt es was Einfacheres) hast du einen Empfänger - in der Regel am Blitzschuh befestigt - mit einem Kabel, welches in die Kamera geht. Also nicht wirklich für "jeden Tag" geeignet.
 
ok würde aber zumindestens so funktionieren das die bilder in der kamera mit den informationen versorgt werden und ich nicht danach erst die bilder mit den infos verschmelzen muss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten