• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Geo-/GPS-Logger mit Speicherkarte

aleksander.forum

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich bin schon seit längere Zeit auf der Suche nach einem guten GPSlogger (wie der Wintec WBT-201), der jedoch über einen Kartenslot für die Geodaten verfügt.

Für eine Tour von 5 Wochen reichen mir die ca. 120.000 Wegpunkt nämlich nicht und PDA bzw. Notebook will ich nicht mitschleppen bzw. besitze gar keins.


Kennt jemand ein solches Gerät zu einem vertrettbaren Preis (max. 150€)?

Für Infos wäre ich Euch dankbar

Aleks
 
Hallo Aleks,

Ein Logger mir Einschub für Speicherkarten ist mir nicht bekannt.

Aber bei guten Loggern ist er Aufzeichnungsintervall einstellbar ( Zeit und Weg ), so daß du mit 120.000 Wegepunkten auch innerhalb von 5 Wochen auskommen könntest.
Tip: wenn man längere Zeit an einem Punkt verweilt, z.B. Übernachtung, kann man den Logger auch ausschalten, so daß er nicht über den gesamten Zeitraum aufzeichnen muss.

Falls du ein bluetooth-fähiges Handy mit Karteneinschub hast, kannst du auch das GPSLog Midlet von der Ct Redaktion benutzen ( http://www.heise.de/ct/07/10/links/186.shtml ). Natürlich vorrausgesetzt du kaufst dir einen bluetoothfähigen Gps-Empfänger ( bei den meisten Loggern integriert ).

Viel Spass noch bei deinem anstehenden Urlaub. :)

Jockel123
 
ahhh cool,


das mit der Handy hab ich mir auch schon überlegt. War sogar schon soweit dafür eigene Software zu schreiben.

Aber wenn es das schon gibt :)


danke für Tipp
Aleks
 
Mach mal eine Rechnung:

5 Wochen à 7 Tage à 10 Stunden/Tag * 3600s/Stunde -> 1'260'000s

/ 131'000 Punkte = 9.6s/Punkt

Also kannst Du das Interval auf 10s einstellen und es reicht für 5 Wochen. Mit dem Wintec WBT-201 möglich. Dieses unterstützt auch dynamische Intervalle, abhängig von Distanz/Geschwindigkeit/...

Sacha
 
Hi,


der Wintec verfügt über einen Autoaufladadapter. DA wir mit dem Wohnmobile unterwegs sind, werde ich diesen nutzen können.


Gestern hab ich noch einen anderen Geologger von Royaltek (RGM-3800) gefunden. Dessen Energie wird durch 2 AAA Batterien gespeisst. Dies ich auch eine gute Alternative. Besonders da er es fertig bring 650.000 Records zu speichern.
 
Hallo,

Also kannst Du das Interval auf 10s einstellen und es reicht für 5 Wochen. Mit dem Wintec WBT-201 möglich. Dieses unterstützt auch dynamische Intervalle, abhängig von Distanz/Geschwindigkeit/...
Wenn du zufuss unterwegs bist, reichen auch locker 15 oder 20 sec Intervalle aus, soviel m legt man zufuss nicht zurück.

Gestern hab ich noch einen anderen Geologger von Royaltek (RGM-3800) gefunden. Dessen Energie wird durch 2 AAA Batterien gespeisst. Dies ich auch eine gute Alternative. Besonders da er es fertig bring 650.000 Records zu speichern.
Da nehme aber auch genug Batterien dafür mit. Der WinTec läuft ca. 12 bis 16 Std. nach meiner Erfahrung mit einer Akkuladung.

Denke auch dran, das du die 650.000 Wegpunkte nachher auch von einer Software auswerten musst.
GeoSetter ist zwar z.b. ein tolles Programm, schmiert mir aber beim durchsuchen mehere Trackfiles regelmässig komplett ab.
 
Wenn du zufuss unterwegs bist, reichen auch locker 15 oder 20 sec Intervalle aus, soviel m legt man zufuss nicht zurück.

Weiss, ich denke auch mit dem Auto reichen die 20sec Intervalle. So genau will ich die Positionen ja eh nicht haben.

für den Royaltek sprechen 2 Sachen:
  • Günstiger Preis (65€ bei amazon.de)
  • AAA Baterien (immer zu bekommen oder Akkus verwenden, keine Spezialakkus notwendig)
  • Großer Speicher (muss mir keine Gedanken über Intervalle machen)
  • USB-Anschluss (hat der Wintec auch)

Ansonsten tuen sich die 2 Geotagger nicht sonderlich viel. Werde jetzt noch nach Erfahrungsberechten für den Royaltek suchen und dann wahrscheinlich zuschlagen.
 
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem GPS-Tagger und dabei auf folgende Seite gestoßen:

http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

Hie werden die beiden aktuellen Tagger von RoyalTek intensiv getestet und mit dem Wintec verglichen.

Ich werde mir wohl die Bluetooth-Variante (2310, siehe taxnav.de) mit dem dickem Akku anschaffen.

Viele Grüße
Franklin
 
Weiss, ich denke auch mit dem Auto reichen die 20sec Intervalle. So genau will ich die Positionen ja eh nicht haben.
Die Genauigkeit der Positionen bleibt aber gleich, die einezlnen Punkte sind nur weiter gestreut. In engen Kurven nimmt die Linie, die man sich z.B. auf Google Earth anzeigen lassen kann, halt dann eine Abkürzung.
Üblich sind die Funktionen "nach Zeit" und "nach Strecke" und es gibt auch Geräte, bei denen kann man "automatisch" einschalten. Solange man keine Kurven fährt (Autobahn, z.B.) werden nur ganz wenige Punkte gesetzt und nur dann, wenn es nötig ist, viele Punkte. Das spart am meisten Platz. Meine beiden Garmin-Geräte können das. Bei meinem GPSMap 76s kann ich züsätzlich noch die Positionsdichte einstellen, also z.B. "automatisch" und "seltener", dann hält der Trackpunktspeicher sehr lange vor.
 
Ich bin auch auf der Suche nach einen günstigen GPS Logger. In die engere Wahl sind bis jetzt:
  • Wintec WBT-201
  • RoyalTek RBT-2300
  • RoyalTek RGM-3800
  • i–Blue 747

Für die RoyalTek sprechen wirklich die 64MB Speicher, mit denen mach über Wochen sehr genau aufzeichnen kann und sich nicht über Einstellungen Gedanken machen muss. Ich kenne im Moment kein Gerät, dass einen größeren Speicher bietet.

Gerade der i-Blue 747 ist preislich sehr interessant, da er bei exxxay nur ca. 35-50€ kostet und BT und Logging an Board hat. Aber einen sehr kleinen Speicher. Hier müsste man genau festlegen, wie oft aufgezeichnet wird.

Da ich den Logger eigentlich nicht als BT GPS Empfänger einsetzten möchte, tendiere ich z.Z. zum RoyalTek RGM-3800. Der große Speicherplatz und die normalen Akkus sind einfach ein Argument.

Auf der anderen Seite währe die Möglichkeit den Empfänger auch als BT Maus zu verwenden schon schön. Hier sind der RBT-2300 oder der iBlue ziemlich interessant. Gerade der iBlue ist preislich sehr attraktiv und nutzt die gleichen Akkus wie Nokia 6100 Mobiles.

Die Entscheidung ist schon schwierig, aber ich will nächste Woche in die Alpen und da muss einer da sein. Also werde ich den RGM-3800 testen, da dieser auch ziemlich robust aussieht und ich ihn an den Rucksack hängen kann.
 
Ich hab den RoyalTek RBT-2300 und bin sehr zufrieden mit ihm. Klar er kostet mehr als der 3800, aber kann auch als GPS-Maus benutzt werden, ist ganz praktisch mit meinem XDA. Und mit Pocket Streets von MS findest du deinen Weg auf in einer fremden Stadt.
 
Eine BT GPS Maus, ist wirklich interessant.
Allerdings habe ich schon einen Pocket Loox mit GPS Empfänger und ein festeingebautes Navi im Auto. Jetzt noch eine BT Maus die ich über meine Nokia Handy E65 abfragen kann, halte ich schon fast für etwas übertrieben :angel:

Wenn man mit dem Auto noch navigieren möchte, würde ich die 30€ Aufpreis sofort bezahlen.
 
Hallo,

ich hätte vor dem Kauf des 2300 noch ein paar Fragen:

- Wie lange dauert es im Schnitt, eine LOG-Datei eines Tages mit der mitgelieferten Software auf den Rechner herunterzuladen? Sekunden? Minuten? Stunden?

- Wie lange dauert es, den Akku des 2300 aufzuladen?

- Ist beim 2300 auch ein normales Ladegerät für zu Hause dabei oder nur für das Auto?

- Hat der 2300 einen Mini USB Stecker für die Ladegeräte oder einen anderen Stecker? Wie hoch ist die Spannung/Stromstärke?

Es wäre super, wenn ein Besitzer des 2300 die Fragen kurz beantworten könnte :)

Viele Grüße
Franklin
 
Dann will ich mal antworten:

1. Für einen halben Tag loggen, brauchte er später ca. ne halbe Minute bis Minute für den Übertrag auf den PC

2. K.A. habs noch nicht gemessen, dauert aber schon eine gewisse Zeit. Vielleicht ne Stunde ?

3. Nein nur Autoladekabel

3. kein Mini USB, anderer runder Stecker. Wie die alten Ladegeräte halt. 3,7V 680mAH

Gruß Jörn
 
Hallo,

GPS Datenlogger werden immer beliebter und es kommen staendig
neue auf den Markt. Gerade ist ein neuer Holux erschienen,
Holux GR-241, der aehnliche Specs hat wie der Wintec WBT-201.
Interessant ist allerdings, dass er nur mit einer AA Batterie betrieben
wird. Auch koennen ueber ein kleines Display die Settings unabhaengig
vom einem PC geaendert werden.

Gruesse,
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten