• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

generelle Unschärfe digitaler SLR´s ?

Du meinst doch aber sicher nicht, dass man mit einer Digitalkamera unüberlegter draulosknipsen soll und sich keine Gedanken über Bildaufbau, Ausschnitt, Belichtung, etc. machen braucht, weil man das meiste nachträglich am PC einstellen kann?
Das würde aber dann schon eine etwas verkümmerte Art der Fotografie bedeuten, eben vom Fotografieren hin zum Knipsen.
Also ich persönlich mache mir lieber vor der Aufnahme Gedanken darüber, wie ein Bild werden soll und was ich dabei beachten muss. Das ist doch gerade mit der Spaß am Hobby Fotografie. Und die Fotografie betreibe ich eigentlich lieber mit der Kamera in der Hand, als am PC.
Daher besteht für mich eigentlich in der Art des Fotografierens kein großer Unterschied, ob ich digital fotografiere oder mit Film.
Wobei es natürlich von großem Vorteil ist, dass man gleich kontrollieren kann, ob es geklappt hat und man eher mehr Varianten ausprobiert, als bei der beschränkteren Anzahl von Bildern beim Film.
Aber am liebsten sind mir die Bilder, die ich nicht weiter nachbearbeiten muss, sondern die gleich so geworden sind, wie ich es mir vorgestellt habe.

Andreas
 
Das man unüberlegt drauflosen knipsen soll wollte ich damit unter keinen Umständen sagen. Ich überleg mir auch genau was ich will.
Nur wenn ich die Bilder unbearbeitet zum entwickeln geben will, geht das genausogut mit einer analogen Kamera.

Ich wollte das nur mal so mitteilen. Oder stimmt das nicht?
 
Wenn es nur allein isoliert darum ginge, Bilder unbearbeitet weiterzugeben, um Fotoabzüge machen zu lassen, dann wäre das schon richtig.
Aber dann würde man ja alle anderen Vorteile des digital fotografierens ausser acht lassen.

Andreas
 
RoZis schrieb:
20D - "kein Jammern" aber..

Eine recht interessante Diskussion die dort gerade begonnen hat, ein 20D Besitzer klagte seit Erwerb seiner 20D über die generelle Unschärfe in seinen Aufnahmen.
Nun hat er seine 20D mit denen von 2 weiteren Usern vergleichen können und stellte fest, dass seine 20D mit gleichen Objektiven bei gleichen Motiven, schlechetere Aufnahmen macht.

Ich hab inzwischen eine ganz andere Theorie:

Seit Obktober 04 sind in Deutschland vermutlich 3 defekte 20Ds verkauft worden. Und diese 3 User nerven jetzt in allen Foren die Leute wie schlecht die 20D ist.
Folglich entsteht der Eindruck, es würde ein Problem mit der ganzen Serie geben.

Ich habe sehr lange überlegt, ob ich von der 300D auf die 20D umsteigen sollte. Als ich es dann trotz aller Negativberichte über die Bildschärfe endlich getan hatte, konnte ich mich davon überzeugen, daß die 20D eine erstklassige Kamera ist.
Das Problem dürfte somit mal wieder hinter der Cam, statt in der Cam liegen.

Was mir an der Bildqualität im Vergleich zur 300D allerdings aufgefallen ist, ist daß die 20D "analogere" Bilder produziert. Sprich, die Fotos wirken natürlicher, nicht so digital perfekt, eben weicher.
Auch werden Mängel in der optischen Leistung der Objektive stärker sichtbar.
Abblenden trägt hier jedoch häufig zu einer 100%igen Verbesserung der Schärfeleistung bei.

Also ich habe gerne eine Kamera, die mir noch alle Möglichkeiten zur Nachbearbeitung offen läßt. Wenn ich nach der Aufnahme fertige Durchschnittsbilder Bilder haben will, drück auf den Auslöser meiner Ixus.
 
E1 vs F717 (war: generelle Unschärfe digitaler SLR´s ?)

So, jetzt mal ganz konkret.

E-1 und F717 haben haargenau dieselben Pixelzahlen, hier jeweils 100% crops ohne irgendeine Nachbearbeitung von jpgs direkt aus der Kamera.
Die F717 gilt als eine der besten 5MP Kompaktkameras, die E-1 ist eine 5MP DSLR.

Alle Aufnahmen bei 1/160s und Blitz.

1. F717, Einstellung, optimale Blende, Schärfe -2
2. F717, Einstellung, optimale Blende, Schärfe 0
3. E-1, 14-54 Offenblende, alles auf Standardeinstellung
4. E-1, 50/2 Makro, optimale Blende, Schärfe +4, Kontrast +1, Sättigung +1 (alles ginge noch eine Stufe krasser)

Es mag sich jeder sein eigenes Urtiel bilden, ob man mit der DSLR nun "knackscharfe" Bilder direkt aus der Kamera schaffen kann oder nicht.

mfg
 
Ich weiß nicht, ob man an solchen Bildern viel sehen kann.
Aber dass das letzte ziemlich überschärft ist, das sieht man tatsächlich.

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Ich weiß nicht, ob man an solchen Bildern viel sehen kann.
Aber dass das letzte ziemlich überschärft ist, das sieht man tatsächlich.

Andreas

Was genau möchtest Du zum Vergleich denn sehen?

Natürlich ist das letzte ziemlich überschärft, ich stelle es auch nie auf diesen Wert ein, sondern idR Schärfe auf +2 und den Rest auf 0. (und bei der Sony verwende ich -1, also jeweils die Mitte aus den gezeigten Extremen)

Die Ausgangsthese war, dass man DSLR Bilder grundsätzlich nachschärfen muss und die aus Kompakten nicht.
Wenn Du Dir nun die Bilder anschaust, sieht aus meiner Sicht mehr als deutlich, dass dies zumindest an der E-1 ganz gewiss nicht zwingend nötig ist.
Wem das letzte Bild immer noch nicht scharf und kontrastreich genug ist, kann die Werte sogar noch höher drehen.

Ich halte diese Aussage "DSLR Bilder sind grundsätzlich weich und müssen nachgeschärft werden" daher für falsch.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich Dir zu, dass diese Aussage falsch ist - so wie die meisten pauschalen Aussagen oft falsch sind.
Eben auch die, dass DSLR Kameras grundsätzlich und immer bessere Bildergebnisse liefern, als gute Kompakte. ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten