Gast_278862
Guest
Ich kaufe auch gern gebraucht, hätte bei 8-10 Jahre alten Markengeräten keine allzu großen Bauchschmerzen und klar ist es gut möglich, dass die Sachen 20 Jahre oder älter werden und man freut sich.
Mir sind zwei gebraucht gekaufte Hensel Contra E kaputt gegangen, nichtmal 10 Jahre alt, beides Totalschäden, bei Beiden die Kondensatoren ausgelaufen und haben die Platinen zerstört.
Kompaktgeräte sind immer so eine Sache, der Knackpunkt ist die thermische Belastung durch die Enge und das Einstellicht, die Geräte wurden immer knackheiss, meine Generatoren nichtmal handwarm, da ist halt der Unterschied, Generatortechnik hat halt eine bauliche Trennung und da altern die Kondensatoren halt wesentlich langsamer mangels thermischer Belastung und bei den Generatoren die ich habe ist es auch so, daß bei jedem Einschalten die Kondensatoren ersteinmal formiert werden, soetwas kenne ich von keinem Kompaktgerät.
BTW, die Zündspannung wird immer im Blitzkopf erzeugt, nicht im Generator.