• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Generatives Füllen in Photoshop (Beta) (2. Versuch)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ewm: Wie sah denn dein Ergebnis aus?

Wobei ich hier ehrlich gesagt gar nicht das Generative Fill genommen hätte, sondern das Remove Tool, ich finde damit geht's schneller (das im Anhang ist aber mit Generative Fill, Maskierung ist recht schlampig (Blüte rechts), ich habe das nur mal schnell vom Sofa aus gemacht).

DAS sieht ja wirklich klasse aus. Und die hier gegebenen Tipps nützen ebenfalls vielen. :)
 
...eben wieder ein Zaun eingefügt wird. Stock-Bilder mit Zaun mit Lücke wird's nicht so viele geben, komplette Zäune jedoch schon.
Es muss aber auch ohne Stock-Bilder bei Adobe funktionieren.

Hier
hatte ich (natürlich sinnlos, wollte aber zeigen, was geht) das Bild nach links verbreitert. Die KI erzeugte eine wirklich passende Fortsetzung DIESES Geländers mit perfekt passender Perspektive und dem Erfinden eines neuen Geländerfußes. Das fand ich wirklich beeindruckend. Ob man das selber so hinbekommen hätte? Eher nicht.

.
 
... Ich habe deshalb dann den gesamten Zaun maskiert und dann hat er ihn auch entfernt (ganz links war dann ein kleiner Bereich weiß, da musste ich dann nochmal eine Auswahl machen)...
Einfach eine rechteckige Auswahl einschließlich der Mohnpflanze. Oder wie hast Du den "gesamten Zaun" maskiert :unsure:

Danke für die Tips (y)
 
Einfach eine rechteckige Auswahl einschließlich der Mohnpflanze. Oder wie hast Du den "gesamten Zaun" maskiert :unsure:

Das wäre dann ja das gesamte Bild, du wolltest aber doch den Original-Hintergrund noch drin haben (zuerst hatte ich auch mal noch mit der Objektauswahl rumgespielt, hatte dann aber die Auswahl aus Versehen genau falsch herum, dann bekam ich ein Bild mit dem Original-Hintergrund, samt Zaun, aber die Mohnplanze hatte er durch eine andere Pflanze ersetzt. Doh! 🤪)

Ich würde sagen, am einfachsten geht's im Quick Mask Mode (weiß nicht, wie das in der deutschen Version heißt, Schnellauswahl?), also der Button unter der Farbauswahl oder mit Q-Taste. Dann kannst du mit dem Pinsel direkt im Bild eine Auswahl einmalen (wird dann zunächst als Maske in Rot angezeigt, bis du wieder aus diesem Quick Mask-Modus rausgehst). Du musst den Zaun ja nicht pixelgenau auswählen, sondern ziehst eine grobe Auswahl drüber, so dass auch noch ein bisschen was vom Hintergrund dabei ist. Fühlt sich dann eigentlich genauso wie das Remove-Tool an.

Im Quick Mask-Modus sieht es so aus:

quickmask.jpg

Die roten Bereiche habe ich mit Schwarz eingemalt, was bedeutet, dass diese Bereiche gerade nicht ausgewählt sind, d.h. du musst die Auswahl am Ende noch invertieren (oder eben andersrum einmalen).
 
...
Ich würde sagen, am einfachsten geht's im Quick Mask Mode (weiß nicht, wie das in der deutschen Version heißt, Schnellauswahl?), also der Button unter der Farbauswahl oder mit Q-Taste.
Super. Danke für Deine ausführliche Erklärung (y)

Ich muss gestehen, dass ich zumeist LR nutze, PS seit Erscheinen von LR dagegen kaum noch. Und bei lokaler Nachbearbeitung zumeist nur Staubentfernung, rote Augen und andere Kleinigkeiten.

Dann werde ich also an den nächsten Abenden mal üben :)

Gruß
ewm
 
Mal noch ein Beispiel (alles wieder OoC), wenn die Blumen im Vordergrund stören sollten:

Links original, rechts das durch KI ersetzte.

Ich finde, dass das für Blume per Lasso auswählen und 2x Klicken mächtig gut und sehr brauchbar aussieht:
- Weinglas hat nun einen Stiel,
- Wasserglas ist sichtbar (kann bei Bedarf leicht nachbearbeitet werden)
- Kerzenhalter wurde verlängert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es muss aber auch ohne Stock-Bilder bei Adobe funktionieren.

Es war ja nicht so gemeint, dass er sich ein Stock-Foto aussucht und dann da einsetzt. Firefly wurde aber mit den Stock-Fotos trainiert, d.h. alles was es über die Welt "weiß" (sozusagen), kommt aus diesen Bildern und zugehörigen Stichwörtern oder meinetwegen auch Textbeschreibungen (wobei ich jetzt allerdings auch nicht genau weiß, wie Adobes Algorithmus im Einzelnen funktioniert, mir ist kein Paper bekannt, wo das beschrieben wird).

Dein Treppenbild war schon auch beeindruckend, aber man sieht halt doch, dass da einige Sachen nicht stimmen. Die zweite Treppenstufe hat keine senkrechte Kante, hat was Escher-haftes. Die neu eingefügten Fenster im Hintergrund wirken etwas beliebig und passen nicht so recht zu den anderen Fenstern. Das habe ich aber bei mir auch schon festgestellt, wenn es sich um sehr strukturierte Bildbereiche handelt, noch dazu wenn es mehr oder weniger "Regeln" gibt, wie irgendwelche Objekte oder Strukturen angeordnet sein müssen, dann wird es etwas knifflig und das Ergebnis ist nicht immer brauchbar.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Mal noch ein Beispiel (alles wieder OoC), wenn die Blumen im Vordergrund stören sollten ...
Schönes Beispiel (y)

Solche Fotos habe ich auch viele. Bei Schnappschüssen auf Familienfeiern z.B. muss man oft einfach "draufhalten" und kann nicht alles im Vorder-/Hintergrund arrangieren ...

Da macht sich eine schnelle und dennoch unauffällige Nacharbeit doch sehr gut (y)

Man muss also nicht unbedingt das Nashorn in den eigenen Garten stellen ;)

Gruß
ewm
 
Mal noch ein Beispiel (alles wieder OoC), wenn die Blumen im Vordergrund stören sollten:

Und man kann jetzt auch ganz wunderbar wieder den schwarzen Kasten "entfernen". :lol: (der erste Vorschlag war bei mir gar nicht mal schlecht, die anderen beiden waren aber etwas gruselig. Menschen damit zu erzeugen, fand ich bisher auch eher knifflig, da kommen manchmal ziemlich zerknautschte Gesichter dabei raus).
 
Mal noch ein Beispiel (alles wieder OoC), wenn die Blumen im Vordergrund stören sollten:

Links original, rechts das durch KI ersetzte.

Ich finde, dass das für Blume per Lasso auswählen und 2x Klicken mächtig gut und sehr brauchbar aussieht:
- Weinglas hat nun einen Stiel,
- Wasserglas ist sichtbar (kann bei Bedarf leicht nachbearbeitet werden)
- Kerzenhalter wurde verlängert.
Ich hab mal das schwarze Rechteck durch die KI laufen lassen. Schaut recht gut aus. Darf ich es zeigen?
 
Generative Füllung 2.JPG

Bei diesem Bild wollte PS den roten Fleck (Mohnblume) nicht entfernen. Habe es mehrmals mit unterschiedlichen Auswahlen probiert, aber keinen Chance.
Keine Ahnung, was ihn da stört.:confused:
 
Vermutlich ist der rote Fleck nicht das Problem, denke es liegt dann an den Benutzerrichtlinien. Die obere geschlossene Blüte könnte die KI an etwas anderes denken lassen, was eher dem männlichem Körper zuzuordnen ist.
 
Ok, an der Pillermannerkennung müssen die noch arbeiten. Ansonsten sehe ich hier viele faszinierend - oder erschütternd? - perfekte Ergebnisse. Zumindest muss man schon sehr genau hinschauen. Eigentlich kann man ja nix und niemand mehr trauen... Ich werde da auch mal experimentieren
 
Habe kein PS... aber kann man Adobe nicht irgendwie melden, dass man davon überzeugt ist, dass das Bild OK ist und sich jemand das per Hand anschaut damit es in Zukunft keine Probleme mehr damit gibt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten