blauermac
Themenersteller
Zugegeben, das Handelsregister der Süddeutschen Zeitung ist an und für sich nicht die spannendste Lektüre. Es sei denn, man richtet einen Theaterscheinwerfer und die neue Canon 1Ds auf sie, um alten und neuen Optiken auf den Zahn zu fühlen.
Mit der Zeit hatten sich in den Schubladen zahlreiche M42 Exoten von Jena bis Japan angesammelt, die danach schrien, mit Canon L Zooms und Festbrennweiten verglichen zu werden- ohne wissenschaftlichen Anspruch, doch mit der Hoffnung, ein paar Nostalgiker zum Schmunzeln zu bringen - oder bald wieder mehr Platz zu haben.
Im folgenden Beispiel http://www.panoramaplanet.de/135/index.html gibt es ein paar 100 % Crops von der linken oberen Bildecke und aus dem Bildzentrum folgender Objektive:
Canon 70-200/4 L bei 135 mm
Carl Zeiss Jena 135/3,5 neu
Carl Zeiss Jena 135/3,5 alt ("Zebra")
Im ersten Bild bei offener Blende (Canon Blende 4, Zeiss 3,5)
Im zweiten Bild mit Blende 8
Alle Aufnahmen via Canon Capture bei ISO 200 und identischen Weissabgleichs -Werten (sic!) im AV Modus. Die Helligkeitsunterschiede der Crops dokumentieren die Vignettierung der Objektive.
Euch allen ein schönes Wochenende !
PS.:
Der verwendete EOS-M42 Adapter drückt den Blendenstift der Objektive ein und ist eine russische Spezialanfertigung. Dadurch können auch alte M42 Objektive ohne Umschalter verwendet werden, wie das CJZ 135/3,5 Sonnar. Ein fast identischer, ebenfalls aus ******* kommender M42 Adapter von Rugift passte wegen Fertigungstoleranzen zwar an die EOS 500N, jedoch nicht an die 1Ds. Seltsam.
Mit der Zeit hatten sich in den Schubladen zahlreiche M42 Exoten von Jena bis Japan angesammelt, die danach schrien, mit Canon L Zooms und Festbrennweiten verglichen zu werden- ohne wissenschaftlichen Anspruch, doch mit der Hoffnung, ein paar Nostalgiker zum Schmunzeln zu bringen - oder bald wieder mehr Platz zu haben.
Im folgenden Beispiel http://www.panoramaplanet.de/135/index.html gibt es ein paar 100 % Crops von der linken oberen Bildecke und aus dem Bildzentrum folgender Objektive:
Canon 70-200/4 L bei 135 mm
Carl Zeiss Jena 135/3,5 neu
Carl Zeiss Jena 135/3,5 alt ("Zebra")
Im ersten Bild bei offener Blende (Canon Blende 4, Zeiss 3,5)
Im zweiten Bild mit Blende 8
Alle Aufnahmen via Canon Capture bei ISO 200 und identischen Weissabgleichs -Werten (sic!) im AV Modus. Die Helligkeitsunterschiede der Crops dokumentieren die Vignettierung der Objektive.
Euch allen ein schönes Wochenende !
PS.:
Der verwendete EOS-M42 Adapter drückt den Blendenstift der Objektive ein und ist eine russische Spezialanfertigung. Dadurch können auch alte M42 Objektive ohne Umschalter verwendet werden, wie das CJZ 135/3,5 Sonnar. Ein fast identischer, ebenfalls aus ******* kommender M42 Adapter von Rugift passte wegen Fertigungstoleranzen zwar an die EOS 500N, jedoch nicht an die 1Ds. Seltsam.