• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Generationskonflikt: Carl Zeiss Jena Sonnar 135/3,5 vs Canon 70-200/4 an 1 Ds

blauermac

Themenersteller
Zugegeben, das Handelsregister der Süddeutschen Zeitung ist an und für sich nicht die spannendste Lektüre. Es sei denn, man richtet einen Theaterscheinwerfer und die neue Canon 1Ds auf sie, um alten und neuen Optiken auf den Zahn zu fühlen.

Mit der Zeit hatten sich in den Schubladen zahlreiche M42 Exoten von Jena bis Japan angesammelt, die danach schrien, mit Canon L Zooms und Festbrennweiten verglichen zu werden- ohne wissenschaftlichen Anspruch, doch mit der Hoffnung, ein paar Nostalgiker zum Schmunzeln zu bringen - oder bald wieder mehr Platz zu haben.

Im folgenden Beispiel http://www.panoramaplanet.de/135/index.html gibt es ein paar 100 % Crops von der linken oberen Bildecke und aus dem Bildzentrum folgender Objektive:

Canon 70-200/4 L bei 135 mm
Carl Zeiss Jena 135/3,5 neu
Carl Zeiss Jena 135/3,5 alt ("Zebra")

Im ersten Bild bei offener Blende (Canon Blende 4, Zeiss 3,5)
Im zweiten Bild mit Blende 8

Alle Aufnahmen via Canon Capture bei ISO 200 und identischen Weissabgleichs -Werten (sic!) im AV Modus. Die Helligkeitsunterschiede der Crops dokumentieren die Vignettierung der Objektive.

Euch allen ein schönes Wochenende !

PS.:
Der verwendete EOS-M42 Adapter drückt den Blendenstift der Objektive ein und ist eine russische Spezialanfertigung. Dadurch können auch alte M42 Objektive ohne Umschalter verwendet werden, wie das CJZ 135/3,5 Sonnar. Ein fast identischer, ebenfalls aus ******* kommender M42 Adapter von Rugift passte wegen Fertigungstoleranzen zwar an die EOS 500N, jedoch nicht an die 1Ds. Seltsam.
 
Scheint wohl so, als würde das alte Thema Zoom vs. Festbrennweite langsam aber sicher keine Glaubensfrage mehr sein.
Schon beeindruckend, was das 70-200/4 liefern kann, wenn alles passt.

cu
 
Na, schlägt sich doch ganz wacker das Sonnar.
Schade, dass es nicht bei f4 verglichen wurde, dann könnte evtl
das alte Sonnar mit Canon gleichziehen.
Mein altes CZJ Sonnar 4/135 ist auf alle Fälle ein sehr gutes Objektiv,
dass ich nicht missen möchte.
Es ist eines der besten M42 der DDR, die meisten anderen kommen
da nicht dran.
Schlecht hat bei mir übrigens ein Pancolar 1,4/55 abgeschnitten.

Gegen ein Porst 1,8/135 hätte die Canon Linse wahrscheinlich das Nachsehen gehabt. :)
und gleich mal ein Bild davon.
Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
carum schrieb:
Na, schlägt sich doch ganz wacker das Sonnar.
Schade, dass es nicht bei f4 verglichen wurde, dann könnte evtl
das alte Sonnar mit Canon gleichziehen.

In punkto Randschärfe offen sieht das Sonnar ja schon bei f3,5 besser aus als das Canon bei f4.


Gegen ein Porst 1,8/135 hätte die Canon Linse wahrscheinlich das Nachsehen gehabt.
An dem Test war ein Porst 2.8/135 beteiligt, ich kann die Bilder Anfang der Woche nachreichen. Sie waren leider so schlecht, dass ich meinen Reflex bekämpfen mußte, die Linse gleich in den Mülleimer zu werfen. Die Schrift links oben war nicht mehr lesbar...Das 2,5/24 mm Porst schnitt ähnlich ab. Doch davon bald mehr..
 
blauermac schrieb:
In punkto Randschärfe offen sieht das Sonnar ja schon bei f3,5 besser aus als das Canon bei f4.

Hast du andere Bilder gesehen? Ich würde es höchstens als Gleichgut durchgehen lassen. Da es bei Blende 8 eher schlechter ist, bezweifel ich das es bei Blende 4 das Canon schlägt.... und das Canon ist ein Zoom keine FB.
 
gstrasser schrieb:
Scheint wohl so, als würde das alte Thema Zoom vs. Festbrennweite langsam aber sicher keine Glaubensfrage mehr sein.

Das kann man bestimmt nicht verallgemeinern. Es ist schon etwas unfair, eine DDR-Festbrennweite gegen ein modernes Zoom antreten zu lassen. Zeiss und Zeiss ist längst nicht das gleiche. Die Weiterentwicklung im Objektivbau ist am Sortiment von Zeiss Jena weitgehend folgenlos vorbeigegangen. Den Namen und Anspruch von Carl Zeiss hat im Kleinbildobjektivbau nur Zeiss Oberkochen hochgehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten