Ich finde aber, dass das Bild was du gepostet hast einen heftigen Grünstich hat. Im direkten Vergleich.
Das war bei Uwe ebenso, nur hat er etwas mehr entsättigt. Ich habe die Farbe im Bild belassen, weil ich annahm, dass Du es gern etwas farbiger hättest. Wenn Du nach den Ursachen des Grünstiches fragst - schau Dir mal die Häuserwände an - Farbreflektionen.
Wenn Du ein durchweg auskorrigiertes Bild haben möchtest - das hat Uwe bereits erwähnt - muss man im Workflow ganz vorn anfangen und nicht - wie ich - auf Deinem sehr poppigen Bild aufsetzen. Da sind die Messen bereits gesungen oder aber der Spagat zwischen hoher Farbigkeit und korrekter Farbwiedergabe wird ein schmerzhafter. Meine Korrektur mit Hilfe von Volltonfarbebenen (Restauration fehlender Blautöne) konnte nur eine allgemeine Richtung andeuten, da mir für eine Feinkorrektur die Grundlage fehlte (die Werte, wie weit der Blaukanal im Ausgangsbild unterbelichtungsbedingt mit Verlusten behaftet ist als Grundlage für eine korrigierende Alphamaske).
Natürlich ist es auch besser, wenn man die Verhältnisse vor Ort einigermaßen aus dem Gedächtnis kennt - zumindest den farbigen Charakter der Beleuchtung.
LG Steffen