• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gemütliches Stadtbild (HDR)

Mathias M.

Themenersteller
Hier mal die "Haupt Kneipenstraße" in Jena. :)

Kleines HDR.

HDR
1%20%281%29.jpg


Eines der Originalbilder
1%20%282%29.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Immer her damit.
Lerne gern dazu!

Dann hier,einwenig Farbangleichung und D & B um einzelne Licht bzw Schattenstellen hervorzuheben.



LG Uwe
 
Gut, ich gebe ja zu das ich immer eher geneigt bin Bilder sehr nahe an der Wirklichkeit anzulegen.Ich finde auch das man sich an solch bonbonfarbenen Bilder schnell satt sieht,weis aber aus eigener Erfahrung das es bei mir am Anfang auch farbenfrohe Bilder gab.:lol:

LG Uwe
 
Bei den beiden bearbeiteten Versionen rauscht der Himmel wie ein Wasserfall, Uwe´s Version in Kombination mit dem "Orginalhimmel" könnte mir gefallen...
 
Bei den beiden bearbeiteten Versionen rauscht der Himmel wie ein Wasserfall, Uwe´s Version in Kombination mit dem "Orginalhimmel" könnte mir gefallen...

So dann!
Es ist immer ein wenig schwieriger ein bestehendes Bild weiter zu bearbeiten,als wenn ich mit einem Raw beginnen würde.Das Rauschen versuche ich immer schon am Anfang so weit zu eleminieren das es später nciht mehr zum Problem wird.

Hier nun der Versuch beides zu kombinieren.



LG Uwe
 
Dämmerungs- und Nachtbilder gehören zu den schwierigsten Themen, weil man sich mit dem menschlichen Sehen auseinandersetzen muss. HDR bringt über die Kamera bereits eine andere Sichtweise mit rein, die durch das Verrechnen lassen jede Menge "Glutamin" erzeugt.

Vielleicht hat Uwe schon zu scharf angebremst - "Neutralisieren" kann auch Charakter kosten. Ich hätte da mal ein etwas anders geartetes Farbkonzept.

LG Steffen

 
Obwohl mich die HDRs in Digital Art wirklich faszinieren, komme ich bei dem Stadtbild zum Schluß, daß das Original am besten aussieht.

Alle Bearbeitungen heben zwar das dynamic range aber nicht die Qualität des Bilds.

Eine gute Vorlage ist zwar die beste Basis für ein gutes Bild aber die Vorlage zu toppen ist eben auch um so schwieriger.

Gruß Cosini
 
Alle Bearbeitungen heben zwar das dynamic range aber nicht die Qualität des Bilds.

Eine gute Vorlage ist zwar die beste Basis für ein gutes Bild aber die Vorlage zu toppen ist eben auch um so schwieriger.

Gruß Cosini

Hallo Cosini

Grundsätzlich gebe ich dir recht,in diesem Fall sind aber alle BEA's aus der bearbeiteten Version entstanden,sodas man letztendlich überhaupt nicht beurteilen kann,wie denn die BEA aus der originalen Belichtungsreihe gewesen wäre.

LG Uwe
 
Hier mal die "Haupt Kneipenstraße" in Jena. :)

Kleines HDR.

HDR
1%20%281%29.jpg


Eines der Originalbilder
1%20%282%29.jpg
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden. Das HDR fängt die Stimmung sehr gut ein, ist aber auf der anderen Hand ein wenig "too much". Hast Du mal versucht eines der originalen Bilder "traditionell" aufzubereiten? Ich denke das würde zu einem sehr guten Ergebnis führen.

Das witzige an dem Bild ist, dass ich es schon von Facebook kenne weil mein(e) FB buddy dein Bild geliked hat. Die Welt ist klein. :cool:
 
Ich werde es mal von den Farben her ein wenig dezenter versuchen. Die Bea an sich finde ich aber passend. Das Bild auf Facebook wurde auf Jena gepostet, 320 mal "geliked" und 32 mal weitergepostet. Da kann es schon passieren, dass du das angezeigt bekommst. Aber gut zu wissen, dass die Werbung funktioniert. :)

Grüße

Mathias
 
Hallo Cosini

Grundsätzlich gebe ich dir recht,in diesem Fall sind aber alle BEA's aus der bearbeiteten Version entstanden,sodas man letztendlich überhaupt nicht beurteilen kann,wie denn die BEA aus der originalen Belichtungsreihe gewesen wäre.

LG Uwe

:confused: Das zweite Bild ist eines aus der Originalserie, wie der TO schreibt.
 
Klarheit und Kontrast ist nur schwer über die Croma-Informationen zu steigern. Und wenn Du es dunkler machen möchtest wegen der Klarheit, kannst Du schwerlich die Chromawerte unverändert stehen lassen - denn Luminanz und Farben bedingen einander. Deshalb wirkt Uwes letzte Version auch stimmiger und harmonischer. Sein Abwedeln der Schrifttafeln hat Highlights geschaffen und das Gesamtbild so ruhiger wirken lassen.

Bei Dir trägt die überzogene Farbigkeit in Richtung Gelb und Rot dazu bei, dass die Unruhe im Bild zunimmt - die Signalfarben betonen noch die Unaufgeräumtheit, die dadurch einen leicht fiebrigen Charakter annimmt. Die Farbverschiebungen stammen von einer tendenziell unterbelichteten Belichtungsreihe, deren Blaukanal nicht mehr genug Informationen enthält - aber nicht nur - deshalb kann man so schwer einschätzen, was farbiges Licht und was Farbstich ist. Das solltest Du vorher auskorrigieren, bevor es an die Veredlung des Bildes geht. Vergleiche ich Deine beiden Aufnahmen, so hat die neue Version der alten gegenüber nur einen stärkeren Grauschleier voraus. Brillianz erzeugt man mit Licht und Kontrast, deshalb konnte das Abdunkeln hier keinen Fortschritt bringen.

Die Farbigkeit ist nicht ausgewogen, ihr fehlt ein (weißes) Zentrum und die kühlere Dimension für genügend Farbspannung.

LG Steffen

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,

danke für deine Tipps.

Ich finde aber, dass das Bild was du gepostet hast einen heftigen Grünstich hat. Im direkten Vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten