hangtime15
Themenersteller
Hallo liebe community,
ich habe eine Frage an euch. Ich möchte gerne Gemälde, Poster usw ... in den Formaten A2 und größer digitalisieren. Da ich keinen Großformatscanner habe, ist die nächstbeste Lösung abfotografieren.
Nun wüsste ich gerne von euch, was man beachten sollte um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen?
Möglichst gute Ergebnisse heißt für mich:
1. homogene ausleuchtung (nur softboxen? schirme? blitz? wo platziert?)
2. keine bzw möglichst wenig bildverzerrung (brennweite 50? 35?)
3. scharfes bild (blende richtung 8?)
Ich bin Designstudent und an unserer Hochschule haben wir ein Fotostudie mit so ziemlich allem was man sich vorstellen kann. Es können von euch also auch "fortgeschrittene" Methoden vorgeschlagen werden
Dort habe ich zugriff auf D3X oder auch Haselblatt...aufhängungen für kamera usw usw usw...kaum grenzen. aber so eine wissenschaft ist das was ich möchte wohl eh nicht 
Würde mich sehr über eure Tipps freuen.
Vielen Dank!
LG
ich habe eine Frage an euch. Ich möchte gerne Gemälde, Poster usw ... in den Formaten A2 und größer digitalisieren. Da ich keinen Großformatscanner habe, ist die nächstbeste Lösung abfotografieren.
Nun wüsste ich gerne von euch, was man beachten sollte um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen?
Möglichst gute Ergebnisse heißt für mich:
1. homogene ausleuchtung (nur softboxen? schirme? blitz? wo platziert?)
2. keine bzw möglichst wenig bildverzerrung (brennweite 50? 35?)
3. scharfes bild (blende richtung 8?)
Ich bin Designstudent und an unserer Hochschule haben wir ein Fotostudie mit so ziemlich allem was man sich vorstellen kann. Es können von euch also auch "fortgeschrittene" Methoden vorgeschlagen werden


Würde mich sehr über eure Tipps freuen.
Vielen Dank!
LG