• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gemälde/Poster digitalisieren …

hangtime15

Themenersteller
Hallo liebe community,

ich habe eine Frage an euch. Ich möchte gerne Gemälde, Poster usw ... in den Formaten A2 und größer digitalisieren. Da ich keinen Großformatscanner habe, ist die nächstbeste Lösung abfotografieren.

Nun wüsste ich gerne von euch, was man beachten sollte um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen?

Möglichst gute Ergebnisse heißt für mich:
1. homogene ausleuchtung (nur softboxen? schirme? blitz? wo platziert?)
2. keine bzw möglichst wenig bildverzerrung (brennweite 50? 35?)
3. scharfes bild (blende richtung 8?)

Ich bin Designstudent und an unserer Hochschule haben wir ein Fotostudie mit so ziemlich allem was man sich vorstellen kann. Es können von euch also auch "fortgeschrittene" Methoden vorgeschlagen werden ;) Dort habe ich zugriff auf D3X oder auch Haselblatt...aufhängungen für kamera usw usw usw...kaum grenzen. aber so eine wissenschaft ist das was ich möchte wohl eh nicht :p

Würde mich sehr über eure Tipps freuen.
Vielen Dank!

LG
 
Danke dir schon mal.

Mir stellt sich hier die frage wieso keine softboxen zum einsatz kommen. meistens wird hier von flash heads gesprochen…hat das einen grund?
 
Man kann auch Softboxen benutzen, kommt auf die Struktur des Gemäldes an. Nur dürfen die sich auf keinen Fall in das Bild einspiegeln. Investiere mal ein paar Euros und schaue dir den Film auf Fototv an. Ist ja schon verlinkt worden.

Du wirst auch so etwas wie einen x-rite colorchecker haben müssen, um eine genaue Farbkalibrierung deiner Kamera und Objektiv hin zubekommen. Dann sollte da Objektiv plan zum Gemälde/Poster stehen und sich keinesfalls im Bild wieder spiegeln. Bei hochglänzenden Postern kann so etwas leicht passieren - oder der Raum spiegelt sich darin wieder.
 
Alles klar, ich werde das dann so probieren wie in einigen Beispielen und von euch beschrieben. Vielen Dank auf jeden Fall!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten